Erwartungen klären mit der Erwartungsmatrix
Ewartungen klären mit der Erwartungsmatrix In neuen oder veränderten Führungssituationen stellt sich oft die Frage, was wer von wem erwarten darf. Da kommt ein neuer
Unsere Vision
Wir begleiten Führungskräfte und Unternehmen in eine Arbeitswelt, …
Sie steigern die Produktivität Ihres Verantwortungsbereiches, indem Sie sich und Ihr Team auf wenige, aber entscheidende Themen und Ziele fokussieren.
Sie positionieren sich in New Work als sichere und souveräne Führungskraft und lassen Ihre Mitarbeiter für überdurchschnittliche Ergebnisse aufblühen und über sich hinauswachsen.
Sie fokussieren auf das, was Sie wirklich mit Ihrem Team erreichen wollen. Sie schärfen Vision und Ziele, laden diese emotional auf und inspirieren Ihr Team zu überdurchschnittlichen Leistungen. Dieses Training ist Ihr Performance-Booster.
Sie führen souverän in der hybriden Arbeitswelt und sichern die emotionale Bindung Ihrer Mitarbeiter untereinander und zum Unternehmen.
Sie wählen Kandidaten nach kognitiven, sozialen und motivationalen Talenten aus und gewinnen hoch effiziente und leistungsstarke Mitarbeiter. So vermeiden Sie für Ihr Unternehmen Fehlbesetzungen und Fachkräftemangel.
Sie führen sicher und souverän in unsicheren, komplexen und unvorhersehbaren Zeiten. Sie entwickeln ein agiles Mindset für die VUCA-Welt.
Sie fokussieren Ihr Berufsleben und integrieren alle Lebensbereiche zu einem sinnvollen und sich gegenseitig unterstützenden großen Ganzen (Work-Life-Integration).
Ihre Berufsausbildung zur Führungskraft, Fachrichtung New Work.
Ewartungen klären mit der Erwartungsmatrix In neuen oder veränderten Führungssituationen stellt sich oft die Frage, was wer von wem erwarten darf. Da kommt ein neuer
Die Big Three für Ihren Führungsalltag David McClelland hat drei Motivatoren entdeckt, die als Big Three Verbreitung fanden. Sie zu erkennen und zu nutzen macht
Positive Leadership übertragt das PERMA-Modell der Positiven Psychologie auf Führung. Hier eine kleine Einführung.
Die Arbeitsorganisation in der Neurologischen Führung beschreibt, wie Menschen sich durch Aufgaben oder Gefühle motivieren.
Konformität der Motivation – Wie Sie effizient mit Nörglern und Querulanten umgehen – Gehorsam vs. Renitent.
Informationsverarbeitung – Menschen verarbeiten Informationen sehr unterschiedlich – Die richtige Aufgabe entscheidet, ob der Mitarbeiter motiviert ist oder nicht.