Zielfokussierung: Am Anfang das Ende im Sinn haben.
Durchschnittlich greifen die Menschen nach dem Aufwachen bereits nach 15 Minuten zum Smartphone und checken ihre eMails. Warum tun wir das? Und ist das wirklich eine gute Strategie?
Mit dem Einschlafen verlassen wir gefühlt die Welt und mit dem Aufwachen tauchen wir wieder in sie ein? Da gibt es Informationsdefizite – wir wollen uns als erstes wieder in dieser Welt zurecht finden. Deshalb lesen, hören oder schauen wir Nachrichten gleich am Morgen, lesen unsere eMails, checken unsere Social-Media-Kanäle und versuchen Orientierung in dem neuen Tag zu finden – dummerweise im Außen. Das ist keine Zielfokussierung.
Videocast abonnieren: Apple Podcasts | Email | RSS | More
Am Anfang bereits das Ende im Sinn haben
Führungskräfte, die ich beobachte, hasten oft durch den Tag und sind getrieben von eMails, Chefs, Kollegen und Mitarbeitern. Sie reagieren auf äußere Impulse und wirken eher fremdbestimmt. Eigentlich würden sie gerne ganz andere Dinge tun, aber Troubleshooting und kurzfristig dominante Themen bestimmen den Alltag. Am Ende des Tages ist alle Energie verbraucht – und kaum etwas erreicht.
Ich erlebe Tage als besonders effektiv, wenn ich morgens als erstes ein paar Minuten in meine Vision und meine Ziele für mein Leben, für dieses Jahr, diese Woche und diesen Tag eintauche. Damit betreibe ich ganz bewusst Zielfokussierung. Ich stelle mir vor, was sein wird, wenn ich mit dem Tag, der Woche oder diesem Jahr fertig bin. Mein Gehirn bekommt Orientierung und insbesondere mein Unterbewusstsein wird jetzt programmiert, genau das zu erreichen. An solchen Tagen erlebe ich, dass ich die „Pflicht“-Aufgaben super effizient erledige und ich mich insbesondere um meine Big Points kümmere.
Fehlende Zielfokussierung: Keine Vision und Ziele
Viele Führungskräfte scheitern daran, dass ihnen diese Zielfokussierung fremd ist und sie gar keine Visionen und Ziele haben. Oft geht es um das blanke Überleben. – Natürlich haben Sie Ziele. Wirklich? Ich meine nicht, die Ziele, die Sie mit Ihrem Arbeitgeber vereinbart haben. In nahezu allen Fällen sind das Ihre Aufgaben, die Sie eigentlich sowieso zu erledigen haben, aber nicht Ihre Ziele. Mit Zielen meine ich die, von denen Sie sagen, dass Sie das wirklich gerne erreichen wollen – selbst wenn Sie dafür kein Geld bekämen. Ich meine die Ziele, die „eigentlich“ Ihr größtes Anliegen wären und für die Sie Feuer und Flamme wären.
Zu diesen Ziele im Sinne von Zielfokussierung gehören für mich immer auch die Antworten auf die Frage: Wer wollen Sie in fünf Jahren als Führungskraft sein? Wie wollen Sie dann führen? Welche Führungskompetenzen wollen Sie dann haben, wie wollen Sie kommunizieren, welchen Werten und Prinzipien wollen Sie dann folgen?
Wer wollen Sie sein?
Vielleicht haben Sie jetzt überlegt, wo Ihre Ziele sind, was Ihre wirklichen Anliegen sind und wer Sie wirklich sein wollen. Solange Sie das nicht klar haben, werden Sie – möglicherweise sogar bei gutem Erfolg – mehr oder weniger durch dieses Leben getrieben. Aber was wäre denn möglich, wenn Sie jetzt entscheiden, Ihr (Berufs-)Leben viel bewusster und fokussierter in die Hand zu nehmen? Sie würden noch wertvoller für Ihr Unternehmen. Und Sie fänden zu einem erfüllten Leben, auf das Sie irgendwann voller Stolz zurückblicken.
Werden Sie zum Gestalter
In meinem Seminar SelfCare Management gehen Sie strukturiert genau diesen Fragen nach und finden zu einer starken Zielfokussierung. Wer wollen Sie sein, wie können Sie das erreichen und was ist das große Warum Ihres Lebens? Wozu sind Sie da, was ist IHR Anliegen? Wie können Sie dafür sorgen, diese Ziele leichter zu erreichen? Wie schaffen Sie es, den wachsenden Herausforderungen dieser Zeit zu begegnen, belastbar und stressresistent zu sein? Wie kann es Ihnen gelingen, dass Sie die faulen Kompromisse aufgeben und zu einer echten Work-Life-Integration finden?
Einen ersten Schritt, den Sie ab morgen früh gehen können, ist, zu Tagesbeginn als erstes auf Ihre Vision und Ihre Ziele zu schauen. Sie werden feststellen, dass Sie das sehr effektiv durch den Tag trägt.
… falls es Ihnen Ihr Leben wert ist.
SelfCare Management
Viele Führungskräfte sind sich nicht sicher, wie lange sie das noch durchhalten. Und eigentlich wollen Sie etwas bewegen und nicht nur am Laufen halten?
Sie wollen zu den Besten gehören? Exzellente Führungskräfte wissen exakt, wer sie in ein paar Jahren sind. Sie fokussieren nicht nur berufliche Ziele, sondern auch sehr persönliche Entwicklungsziele. Sie arbeiten hart an Ihrem eigenen Ich und sind damit Vorbild für die Mitarbeiter, die sie in ihren Bann ziehen.
In diesem Training fokussieren Sie Ihr Denken und Handeln auf die Führungskraft, die Sie in der Zukunft sein wollen. Sie definieren Ihre Big Topics of Life und entwickeln ein Konzept, diese in Ihre Führungsaufgabe zu integrieren. Sie analysieren Learnings, Werte, Abhängigkeiten, Unterstützungen und optimieren sich selbst. Sie werden sich Ihrer mentalen Strategien bewusst und setzen diese für noch mehr Erfolg und innere Ausgeglichenheit ein.
Dieses Training ist für Führungskräfte, die nicht weiter Ursachen im Außen suchen, sondern ganz persönlich Verantwortung übernehmen und kraftvoll in Führung gehen.
Ähnliche News
Sind Sie überlastet?
Viele Führungskräfte sind zwar überlastet, sich das einzugestehen ist jedoch keine Option. Hier gebe ich ein paar Tipps, die Sie selbst umsetzen können.
Burnout bei Führungskräften
Burnout bei Führungskräften. Ich zeige Ihnen, warum diese Falle existiert und was Sie tun können, um den Burnout zu vermeiden.
Leistungsfähigkeit
Die Leistungsfähigkeit hat eine hohe Bedeutung für Führungskräfte und deren Erfolg. Dies verlangt auch, sich auf wenige, wichtige Dinge zu konzentrieren.
Losada-Rate und Erfolg
Die Losada-Rate ist das Verhältnis positiver zu negativen Aussagen. Eine hohe Losada-Rate fördert den Erfolg und die Gesundheit im Team und beim Individuum.
Selbstzweifel – Nichts für Führungskräfte
Führungskräfte sind über jeden Selbstzweifel erhaben. Diesen Eindruck vermitteln viele Führungskräfte. Doch ist das wirklich so? Was, wenn nicht?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!