Auswirkungen ständiger Erreichbarkeit
In einer neuen Veröffentlichung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin wird auf die Auswirkungen arbeitsbezogener erweiterter Erreichbarkeit auf die Gesundheit eingegangen. Eine sehr lesenswerte Broschüre.
Chancen und Risiken erweiterter Erreichbarkeit
Durch erweiterte oder ständige Erreichbarkeit werden Beeinträchtigungen des Privatlebens der Beschäftigten bewirkt. Dies bezieht sich insbesondere auf unregulierte Formen. Sie stellen für die Beschäftigten ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. Allerdings ist auch erkennbar, dass sie zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führt. Es geht in der Praxis also darum, die Risiken zu minimieren, ohne dabei die Chancen zu reduzieren.
Allerdings bleibt offen, ob die Ursachen tatsächlich in der Erreichbarkeit selbst liegen oder in anderen aufgaben- oder personenbezogenen Merkmalen. Interventionen sind vermutlich nur individuell und mit den Beschäftigten gemeinsam zu entwickeln. Einmal mehr wird deutlich, dass die Führungskraft und nicht eine zentrale Personalabteilung hier der richtige Ansprechpartner ist.
Leser, die sich für begleitende wissenschaftliche Konzepte interessieren, finden hier eine gute Zusammenstellung. Sie wird ergänzt durch Unternehmensbeispiele und sehr aktuelle Expertenempfehlungen.
SelfCare Management
Sie wollen Höchstleistung und zu den Besten gehören? Sie haben einen hohen Anspruch und erwarten viel. Dazu brauchen Sie einen freien Kopf, klare Gedanken sowie geistige und körperliche Vitalität.
Viele Führungskräfte verhalten sich oft destruktiv. Sie machen faule Kompromisse, die eine Menge Probleme schaffen. Familie, Freunde, Gesundheit und Freizeit erhalten kaum Aufmerksamkeit. Selbst eigene Bedürfnisse werden geopfert. Wie werden Sie den immer härter werdenden Wettbewerb gewinnen?
Ähnliche News
Auswirkungen ständiger Erreichbarkeit
Die BAuA stellt in einer aktuellen Meta-Studie Chancen und Risiken ständiger Erreichbarkeit von Beschäftigten vor. Life-Domain-Balance und Gesundheit.
Sport und Gehirn
Sport und Gehirn gehören zusammen. Sport hat positive Auswirkungen auf die mentale Leistungsfähigkeit des Gehirns. Für Führungskräfte immens wichtig.