Begeisterung der Mitarbeiter
Stellen Sie sich eine Gruppe von Mitarbeitern vor, die hoch engagiert ihre Arbeit tun. Sie denken mit, unterstützen sich gegenseitig, sehen die Arbeit und tun sie, verbessern Prozesse und tun alles, um wirklich große Ziele real werden zu lassen. Die Krankenquote tendiert gegen Null und die Mitarbeiter gehen ganz in ihren Aufgaben auf.
Zugegeben, obwohl es solche Mitarbeitergruppen gibt, sind sie eher selten. Aber sie sind möglich. Was braucht es dazu? Dazu habe ich bereits einen Artikel mit den wesentlichen Punkten geschrieben: Begeisterte Mitarbeiter – Ihre Fans.
Begeisterung der Mitarbeiter
Begeisterung der Mitarbeiter führt dazu, dass aus Mitarbeitern Fans werden. Lassen Sie uns das noch ein wenig betrachten:
Ein Mitarbeiter sucht nach Fehlern, bei den Kolleginnen und Kollegen und vor allem bei Ihnen, dem Chef. Und da niemand perfekt ist, wird er welche finden. Daran hängt er sich auf und ist abends gefrustet, wenn er nach Hause geht.
Ein Fan mag oft von seinem Idol oder seiner Mannschaft enttäuscht sein. Aber er bleibt Fan. Denn er folgt Zielen und Werten, die ihm wichtig sind. Ich hatte einen Chef, der war Choleriker. Und das war oft anstrengend. Aber es war mit der beste Chef den ich hatte. Er hat mich gefordert und gefördert. Wir haben heute noch Kontakt.
Mitarbeiter verhalten sich egoistisch. Jeder will seinen Vorteil und wehe dem, dass ein anderer bevorzugt behandelt wird.
Fans gönnen und unterstützen sich gegenseitig. Sie feiern sogar, wenn es mal nicht so gut gelaufen ist. Am 11. April 2017 wurde auf den BVB-Bus in Dortmund ein Anschlag verübt. Daraufhin wurde das Spiel abgesagt. Faszinierend war, dass die Fans von AS Monaco von Dortmundern aufgenommen wurden, damit sie das Nachholspiel besuchen konnten. Sogar die „Feinde“ wurden aufgenommen. Das sind Fans!
Mitarbeiter wollen pünktlich nach Hause. Falls Sie mal die Extrameile verlangen, verdrehen die Mitarbeiter die Augen und sind wenig motiviert.
Fans geben Applaus und Applaus und Applaus, damit es länger dauert. Weil es ihnen wichtig ist.
Was unterscheidet die Chefs?
Chefs von Mitarbeitern machen die Arbeit notfalls selbst. Micromanagement sorgt jedoch dafür, dass die Mitarbeiter frustriert sind.
Stars (Chefs von Fans) interessiert es nicht, wie die Fans zum Konzert oder zum Spiel kommen. Es interessiert sie auch nicht, welchen Preis sie zahlen müssen oder ob sie Urlaub umlegen müssen, weil das Konzert verschoben wurde.
Wie macht man aus Mitarbeitern begeisterte Fans?
In meinem Seminar Neurologische Führung zeige ich Ihnen konkrete Schritte, wie aus Ihren Mitarbeitern Fans werden. Sie erarbeiten sich ein konkretes Handlungsprogramm.