MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
Selbstbewusster Manager - frei von allen Selbstzweifeln

Bescheidenheit und Führung

„Führung ist kein Privileg. Führung ist eine Dienstleistung.“ so sagte vor einiger Zeit ein sehr erfolgreicher Unternehmer. Das klingt nach Demut und Bescheidenheit. Aber passen Bescheidenheit und Führung wirklich zusammen?

Die traditionelle Beförderungspolitik lässt die Bescheidenen durch das Raster fallen. Bescheidenheit und Führung passen nicht zusammen. Wir erwarten durchsetzungsstarke Menschen. Arbeit an der eigenen Karriere, an Macht und Einfluss. Es geht um den Leader. Nach oben kommen – oben sein.

Schauen wir uns die Corona-Krise an: Ein einziges Machtspiel auf höchster Ebene. Fakten zählen schon lange nicht mehr, vielleicht haben sie noch nie gezählt. Nun ist aber Politik nicht mein Thema.

Die Arbeitswelt 4.0 (auch VUCA-Welt genannt) ist komplex und unvorhersehbar. In ihr zu bestehen und erfolgreich zu sein, schafft einer alleine nicht. Wir müssen uns vernetzen und Wir-Kompetenz aufbauen.

VUCA braucht auch Klarheit, Ambition und Mut.

Die VUCA-Welt braucht:

  • Mut, Nichtwissen zuzugeben.
  • Mut, keine schnelle Entscheidung zu treffen.
  • Mut, Fehler sich selbst zuzuschreiben.
  • Mut, Mitarbeiter nicht hinter sich, sondern hinter ein gemeinsames Anliegen zu bringen.
  • Mut, den Mitarbeiter ins Zentrum zu rücken.
  • Mut, sich mit Mitarbeitern zu umgeben, die besser sind, als wir selbst.
  • Mut, sich selbst weiterzuentwickeln.
  • Mut, die eigene Maske abzunehmen.

Führt das Führung nicht ad absurdum?

Führung muss kompetent sein und schnelle Entscheidungen treffen. Führung muss charismatisch sein und Mitarbeiter in ihren Bann ziehen. Führung muss im Fokus der Mitarbeiter stehen und immer einen Tick besser sein. Und Führung darf keine eigenen Fehler zugeben, sonst untergräbt sie die eigene Reputation. – Das würden viele Führungskräfte unterschreiben, natürlich nicht öffentlich. Öffentlich gibt man sich bescheiden, ist es aber nicht wirklich.

„A modest man is usually admired – if people ever hear of him.“ (Journalist Edgar Watson Howe)

Führung braucht Bescheidenheit und Unbescheidenheit.

Greta Thunberg ist ein Beispiel für Führung in der Zukunft. Sie hatte keinen formalen Führungsauftrag. Niemand hat ihr Prokura oder einen schön klingenden Titel verliehen. Es gab auch keinen Karrierepfad für sie. Sie ist aufgestanden, hatte eine Idee und brachte diese Idee in die Welt. Sie zog immer mehr Menschen in ihren Bann. Natürlich gab und gibt es auch Gegner. Doch plötzlich bewegen sich Politik und Wirtschaft, sie überbieten sich gegenseitig in ihren Einsparungen und zeigen sich, wie grün und umweltschonend sie sind und sein werden. Greta ging es um die Sache, Politikern und Wirtschaftslenkern geht es um ihre Person. Hier liegt der Unterschied.

Führungskräfte dürfen niemals bescheiden sein in ihren Zielen, Ambitionen und Erfolgen. In meinem Sinne sind „Kluge Köpfe, die Limits sprengen.“ alles andere als bescheiden in ihren Zielen und Ihrem Vorgehen. Und hier liegt oft das Missverständnis: Führung soll zwar integrativer sein, Mitarbeiter als gleichwertig sehen, Emotionen wahrnehmen und ein Wohlfühl-Klima schaffen. Dem Mitarbeiter dienen. Die Gefahr besteht jedoch,  damit gleich auch den Leistungsanspruch zu senken. Den Mitarbeiter bloß nicht überlasten. Notfalls die Arbeit selbst tun.

Frauen in FührungspositionenDann wird den Männern auch noch erzählt, dass Frauen die Führungskräfte der Zukunft sind. Viele Führungskräfte leiten daraus ab, dass sie weicher sein müssen, vor allem auch in den Erwartungen an die Mitarbeiter. Ein fataler Fehler!

Ziele und Ambitionen brauchen Unbescheidenheit

Ziele und Ambitionen brauchen Mut, keine Bescheidenheit. Die VUCA-Welt ist der ideale Ort, attraktive große Ziele zu realisieren. Doch das braucht, bei aller Bescheidenheit der Führungskraft, Mut zur Unbescheidenheit in den Ansprüchen. Menschen folgen Ideen und nicht einem Ego.

Wir brauchen Mut, um

  • Bestehendes laufend in Frage zu stellen.
  • Unsicherheit auszuhalten.
  • Risiken einzugehen,
  • Innovationen anzugehen, ohne Netz und doppelten Boden.
  • Zusammenarbeit neu zu organisieren.
  • den kurzfristigen dem langfristigen Erfolg unterzuordnen.
  • eine klare Vision des eigenen Verantwortungsbereiches zu formulieren.
  • Nein zu sagen.
  • das eigene Team zu fokussieren.
  • den eigenen Verantwortungsbereich komplett infrage zu stellen.

Bescheidenheit und Empathie gepaart mit Unbescheidenheit was Innovation und Transformation im Unternehmen angeht. (Kai Dierke/Anke Houben)

Marcus Hein - Trainer, Coach, Speaker und Autor für FührungskräfteKluge Köpfe, die Limits sprengen

Führung in der Arbeitswelt 4.0 braucht kluge Köpfe, die Menschen verstehen, integrieren und für ein gemeinsames Ziel begeistern. Das geht nicht mit Druck und Machtanspruch. Alle Studien und Best Practices der letzten Jahre zeigen, dass einerseits Bescheidenheit eine Grundvoraussetzung konstruktiver Zusammenarbeit ist, gleichzeitig aber Unbescheidenheit in den Zielen und im Engagement notwendig sind. Das hat wenig mit Persönlichkeit, sondern viel mehr mit einer bestimmten Haltung und mit ganz konkretem Handeln zu tun. Wir haben das in unserem Modell Neurologischer Führung abgebildet.

Unser Anspruch ist, dass Führung gelingt, nicht weil Sie der Chef sind, sondern weil Mitarbeiter von Ihren Ideen und Zielen fasziniert sind. Das geht in Ihrem Verantwortungsbereich nicht? Dann sollten wir uns kennenlernen.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing

Top Performance Leadership - MARCUS HEINLeadership Training

Neurologische Führung – Limits sprengen.

Gesellschaft und Arbeitswelt wandeln sich radikal und stellen an Sie, als Führungskraft, höchste Anforderungen. Mit diesem Leadership Training begegnen Sie diesen Herausforderungen. Sie erzeugen mit Ihrer großen Vision einen unwiderstehlichen Sog, dem Ihre Mitarbeiter folgen wollen. Mit glasklaren Zielen fokussieren Sie die Ressourcen auf überdurchschnittliche Ergebnisse.

Sie konzentrieren sich auf die wirklich wirksamen Führungsaufgaben und besetzen die jeweiligen Rollen als Führungskraft souverän. Sie schaffen Herausforderungen, an denen Mitarbeiter wachsen. Leistungsträger und Top Performer wollen mit Ihnen arbeiten. Konflikte lösen Sie souverän und vermeiden Reibungsverluste.

Kluge Köpfe, die Limits sprengen.

Informationen und Termine …

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Motivationskonformmität

Feedback in der Neurologischen Führung

14. Januar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM
Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Kritikgespräch.jpg 1125 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-14 06:00:122021-01-14 06:14:05Feedback in der Neurologischen Führung

Die Krise zum Wachsen nutzen?

12. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

In Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen, Familien oder Gesellschaften zusammenbrechen. Andere wachsen. Wie gehts das?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Führungskraft3.jpg 281 426 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-12 06:00:192021-01-11 15:12:17Die Krise zum Wachsen nutzen?
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung

7. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-07 06:00:062021-01-07 13:58:18Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierend

Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit

29. Dezember 2020/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Die emotionale Bindung der Mitarbeiter entscheidet, ob sie motiviert sind und gesund bleiben. Diese Erkenntnis ist noch kaum in den Unternehmen angekommen.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG_20200714_0001.jpg 1022 1258 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-29 17:00:052020-12-29 18:02:52Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung

17. Dezember 2020/2 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-17 06:00:482021-01-07 12:11:02Partizipation in der Neurologischen Führung
Seite 1 von 43123›»

Buchempfehlung des Monats

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle, wöchentliche Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen