• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
SelfCare Management - Seminar für Work-Life-Integration
SelfCare Management - Denn es kommt auf Sie an.

Burnout – eine erlernte Denkstrategie?

Die Krankenquote steigt immer weiter. Und die wesentlichen Ursachen sind psychische Erkrankungen. Ein Grund mehr, erneut auf dieses Thema zu schauen und Optionen zu finden, diese Entwicklung umzukehren.

Burnout und Denkstrategie

Burnout wird als Zustand der Sinn- und Hoffnungslosigkeit sowie von Handlungsunfähigkeit erlebt: „Ich kann nicht mehr. Es ist alles so sinnlos. Es wird immer nur schlimmer. …“ Wir reden von Denkmustern oder -strategien, die irgendwann erworben wurden. Der Satz: „Chefs treiben ihre Mitarbeiter in den Burnout.“ ist also so nicht richtig.

Burnout und StressWie wurden Denkstrategien erworben?

Denkstrategien, die einen Burnout erleichtern, werden überwiegend in sehr jungen Jahren geprägt. Diese Strategien sind sehr stabil weil sie immer wieder bestätigt werden.

Kinder lernen, dass sie für … noch zu jung/zu klein sind. Kinder möchten gerne helfen und lernen in Zeichentrickfilmen, dass sie nichts ausrichten können.

In der Schule gibt es schlechte Noten für „Du kannst das nicht.“ Im Beruf bekommen Fehler die größere Aufmerksamkeit. Oft nehmen wir Kindern, Jugendlichen und auch Berufstätigen Belastungen ab, weil sie das (noch) nicht können.

Menschen, die immer wieder solche Erfahrungen machen, neigen stärker zum Burnout. Und dies gilt um so mehr, wenn die Aufgaben – beruflich oder privat – eher sinnlos erscheinen.

Eine andere geprägte Strategie ist, stark sein zu müssen. Gute Noten bekamen wir, wenn wir uns besonders angestrengt haben. Erfolg hatten wir, wenn wir nächtelang durchgearbeitet haben. Müßiggang war verpönt, Faulheit keine (deutsche) Tugend. „Ohne Fleiß kein Preis.“ oder „Du musst Dich einfach mehr anstrengen, damit das was wird.“ Auf sich selbst zu hören und mit sich selbst achtsam umzugehen, haben wir verlernt – oft schon in sehr jungen Jahren.

Das man für Erfolg hart arbeiten muss, wurde uns schon in jungen Jahren eingetrichtert. Doch diese Überzeugung ist falsch: Denn, für Erfolg muss man das Richtige tun.

Lassen sich Denkstrategien verändern?

Zunächst muss man festhalten, dass Denkstrategien extrem stabil sind. Es sind neuronale Autobahnen, die wie Gewohnheiten, einfach immer wieder und vollautomatisch ablaufen. Diese Autobahnen werden unbewusst immer als sinnvoll erlebt, weil sie die wenigste Energie verbrauchen.

Betroffene finden nur selten den Ansatz (und Notwendigkeit), diese Strategien zu verändern.

Als Führungskraft sind Sie betroffen, wenn Ihnen Mitarbeiter plötzlich ausfallen, oft für viele Wochen und Monate. Das ist meist nicht vorhersehbar und es sind die engagierten Mitarbeiter, von denen wir uns noch viel mehr wünschen.

ResilienzWas können Führungskräfte tun?

Zunächst ist eine Haltung der Führungskraft hilfreich, die nach starken Mitarbeitern strebt. Nach Mitarbeitern, die möglicherweise sogar besser sind, als sie selbst. Sie brauchen starke, belastbare Mitarbeiter.

Und dann müssen Ihre Mitarbeiter neue Erfahrungen sammeln. Führungskräfte sollten Ihren Mitarbeitern Gelegenheiten geben, neue positive Überzeugungen zu sich selbst zu sammeln. Das Ziel ist, das alte Denkmuster „Ich kann nicht“, durch neue Überzeugungen zu ersetzen.

Wenn Sie selbst solchen negativen Überzeugungen folgen oder sich von Stress und Burnout bedroht fühlen, ist mein Seminar SelfCare Management für Sie hilfreich.

Sie können eine Menge tun, um stressbedingte Erkrankungen und Burnout bei Ihren Mitarbeitern und sich selbst zu vermeiden. Investieren Sie in starke, belastbare Mitarbeiter. Letztendlich wird es Ihr Erfolg.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Sind Sie überlastet?

11. September 2020/0 Kommentare/in Allgemein, News, SelfCare Management /von HeinM

Viele Führungskräfte sind zwar überlastet, sich das einzugestehen ist jedoch keine Option. Hier gebe ich ein paar Tipps, die Sie selbst umsetzen können.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Waage.jpg 693 693 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-09-11 11:38:552020-10-15 12:57:37Sind Sie überlastet?
Stressmanagement und SelfCare Management

Burnout bei Führungskräften

23. Juli 2020/0 Kommentare/in Allgemein, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

Burnout bei Führungskräften. Ich zeige Ihnen, warum diese Falle existiert und was Sie tun können, um den Burnout zu vermeiden.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/Stress_2015-05_1200.jpg 800 1200 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-07-23 06:00:202020-10-15 13:14:13Burnout bei Führungskräften
Top Performance Leadership - MARCUS HEIN

Leistungsfähigkeit

13. Februar 2020/0 Kommentare/in Allgemein, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

Die Leistungsfähigkeit hat eine hohe Bedeutung für Führungskräfte und deren Erfolg. Dies verlangt auch, sich auf wenige, wichtige Dinge zu konzentrieren.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/06/Geschäftsmann.jpg 1123 1692 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-02-13 06:00:262020-10-15 14:43:15Leistungsfähigkeit
Krankenstand 2000-2018(c) Techniker Krankenkassen: Gesundheitsreport 2019.

Psychische Störungen mit höchsten Ausfallzeiten

23. April 2019/0 Kommentare/in Allgemein, Führung und Gesundheit, News /von HeinM

Psychische Erkrankungen haben jetzt höchste Auswahlzeiten. Die meisten Krankentage entfallen auf diese Diagnosegruppe, die weiter auf dem Vormarsch ist.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/04/Krankenstand-2000-2018.png 1346 2248 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2019-04-23 16:00:002020-07-29 17:21:03Psychische Störungen mit höchsten Ausfallzeiten
Generation Y - Neue Werte

Losada-Rate und Erfolg

18. April 2019/1 Kommentar/in Führung und Gesundheit, Neurologische Führung, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

Die Losada-Rate ist das Verhältnis positiver zu negativen Aussagen. Eine hohe Losada-Rate fördert den Erfolg und die Gesundheit im Team und beim Individuum.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Generation_Y.jpg 566 849 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2019-04-18 06:00:192019-04-29 15:19:13Losada-Rate und Erfolg
Seite 1 von 8123›»

Buchempfehlung des Monats

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Aktuelle News

  • Stärkenorientierung - So entstehen starke Mitarbeiter(c) MARCUS HEINStärkenorientierung und Performance4. März 2021 - 6:00
  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Stärkenorientierung - So entstehen starke Mitarbeiter(c) MARCUS HEINStärkenorientierung und Performance4. März 2021 - 6:00
  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen