• 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
Blog - NEWS - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Delegation nach oben.

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie auf tausend Hochzeiten tanzen müssten? Werden Sie ständig von Ihren Mitarbeitern gefragt, müssen oft Banalitäten entscheiden oder einen kontrollierenden Blick auf Kleinigkeiten werfen? Dann könnte es sein, dass Sie Opfer der „Delegation nach oben“ geworden sind.

Delegation nach oben - Warum das Mitarbeiter überhaupt tun?Delegation nach oben

Der Grund, warum Mitarbeiter mit jeder Kleinigkeit zu Ihnen kommen liegt meist darin, dass ihnen die Ziele nicht klar sind. Und dann ist Delegation nach oben die nächstliegende Methode. Natürlich kennen Ihre Mitarbeiter ihre Ziele, vielleicht gibt es sogar Zielvereinbarungen. Und doch sind die Ziele nicht klar. Was heißt das? Ziele sind erst dann klar, wenn sie beispielsweise als Ergebnis formuliert sind. 99 Prozent der Ziele sind jedoch als Prozess definiert.

Ziele als Prozess

Ohne tief darauf einsteigen zu wollen, hier einige Beispiele:

  • Einführung eines QM-Systems bis zum 31.12.20xx.
  • Reduzierung der Krankenquote um 5 Prozent.
  • Umsatzsteigerung mit Produkt X um 10 %.
  • Einführung von zwei neuen Produkten bis zum 31.12.20xx.
  • …

Ziele als Ergebnis

Auch hier einige Beispiele:

  • In unserem Unternehmen existiert ein gelebtes und akzeptiertes QM-System.
  • Die Gesundheitsquote beträgt 97,3 Prozent.
  • Mit Produkt X haben wir einen Umsatz von xx Mio. Euro realisiert.
  • Produkt A und Produkt B sind erfolgreich im Markt platziert.

Neurologische Ziele

Sobald Ziele neurologisch formuliert sind, können die Mitarbeiter selbst besser entscheiden und ihre Arbeit kontrollieren. Das führt dazu, dass sie weniger häufiger mit Banalitäten zu Ihnen kommen. Delegation nach oben ist dann nicht mehr nötig.

Doch Vorsicht!
Es kann sein, dass Ihre Mitarbeiter trotzdem ständig an Ihrem Schreibtisch stehen: Weil Sie es so wollen. Jetzt werden Sie sagen, dass sie es gar nicht wollen und sie es sogar lästig finden. Es gibt aber oft einen Nutzen für die Führungskraft. Und darüber lohnt es sich, in einer stillen Minute nachzudenken: Gefragt sein, ist auch für einen Chef ein schönes Gefühl. Ich selbst habe das in meiner Führungstätigkeit immer wieder so empfunden. Solange die Mitarbeiter uns noch fragen, sind wir bedeutsam. Und das ist ein durchaus angenehmes Gefühl.

Allerdings sind das unwichtige und schon gar nicht Führungs-Tätigkeiten. Ihr hoffentlich „fürstliches“ Gehalt lässt sich damit nicht rechtfertigen. Sie sind doch für viel anspruchsvollere Aufgaben zuständig.

Deshalb hier meine Frage zur Selbstreflexion:

Wo könnten Sie das Gefühl von Bedeutsamkeit noch erleben? Was könnte Ihnen das Gefühl von Wichtigkeit auch geben?

Sobald Sie darauf Antworten gefunden haben, können Sie nach oben delegierte Aufgaben zurück delegieren und sich um die wirklich wichtigen, bedeutsamen Aufgaben kümmern. Die Frage an den Mitarbeiter wäre hilfreich: „Was müsstest Du wissen, können, haben, …, um die Entscheidung selbst treffen zu können?“ Und dann begeben Sie die Defizite. Für mehr Freiheit in Ihrem Job und für mehr Motivation beim Mitarbeiter.

Exzellenz durch Delegation

Exzellente Führungskräfte arbeiten wenig. Sie erkennen die entscheidenden, wichtigen Aufgaben. Alles andere delegieren Sie extrem konsequent an die Mitarbeiter. Dann haben sie den Kopf frei für wirksames Führen. Damit werten Sie auch Ihre Mitarbeiter auf. Und das bedeutet mehr Motivation.

Delegation nach oben - Seminar Neurologische Führung

Neurologische Führung

Sind Sie als souveräne Führungskraft erkennbar? Zeigen Sie wahre Exzellenz? Lernen Sie in diesem Training die drei Ebenen Neurologischer Führung kennen. Trainieren Sie Leadership Skills, die sie souveräner machen. Damit werden Sie als Führungskraft einflussreicher. Denn Sie erkennen und nutzen das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter. Zeigen Sie, dass es auch leichter geht. Leicht – souverän – wirksam.

Info zum Seminar
Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
3 Kommentare
  1. Michael Burkart sagte:
    30. Oktober 2015 um 16:26

    „Delegate with confidence“, da kann ich auch nur zustimmen.
    Allerdings nicht zu der Aussage „Exzellente Führungskräfte arbeiten wenig“. Viel zu arbeiten ist doch auch Teil des Leaderships bzw. der Vorbildfunktion. Ein Vorgesetzter der offensichtlich weniger arbeitet als seine Mitarbeiter wird kaum echte Anerkennung finden, schon gar nicht wenn er nicht disziplinarisch vorgesetzt ist. In der heute häufig zu findenden Matrix-Struktur ist man nicht diziplinarisch weisungsbefugt. „Leading when you are not the Boss“ erfordert andere Motivationsfaktoren, unter anderem auch die Vorbildfunktion.

    Weiterhin ist in hochprofitablen Unternehmen auch die Knappheit an Ressourcen allgegenwärtig.
    Mir ist keine Führungskraft in meinem Umfeld bekannt, welche alle zu delegierenden Tätigkeiten auch tatsächlich vergeben können. Es bleibt immer ein Teil, den man selbst machen muss.
    Das Delegieren hat seine Grenzen in der Menge und Qualität der zur Verfügung stehenden Ressourcen.

    Ich fände es toll weniger zu arbeiten, bei gleichem Erfolg, gleichem Gehalt und gleichem Ansehen.
    In Anbetracht der beiden o.g. Argumente eher unrealisitsch.

    Grüße
    Michael Burkart

    Antworten
    • HeinM sagte:
      31. Oktober 2015 um 10:10

      Sehr geehrter Herr Burkart,

      vielen Dank für Ihre Kommentierung. Ihre Sichtweise ist mir sehr bekannt. Auch ich habe mich gut gefühlt, wenn ich viel gearbeitet habe und ständig erreichbar war. Ich fühlte mich ernst genommen und hatte den Eindruck, dass ich ein hohes Ansehen hatte. Und ich bin mir heute nicht mehr sicher, ob das stimmte.

      Beste Grüße
      Marcus Hein

      Antworten
      • Michael Burkart sagte:
        2. November 2015 um 10:27

        Sehr geehrter Herr Hein,

        es ging mir in meiner Antwort weniger um mein Ansehen oder mein Glücksgefühl nach
        Erledigung von viel Arbeit.
        Vielmehr ging es um meine Signalwirkung auf meine Mitarbeiter bzw. auf mein Team.
        Motivation durch Vorbild widerspricht der These „Exzellente Führungskräfte arbeiten wenig“.
        Leistungsorientierte Menschen folgen freiwillig keinem der wenig arbeitet.

        Mit freundlichen Grüßen
        Michael Burkart

        Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN

Sinnhaftigkeit – Purpose – Vision

18. Februar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Sinnhaftigkeit, auch Purpose, bietet einen Sinn für eine Aufgabean. Dieser Sinn schafft intrinsische, dauerhafte Motivation.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/089a-scaled.jpg 1752 2560 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-18 06:00:092021-02-16 15:58:25Sinnhaftigkeit – Purpose – Vision
Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Generalisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag

12. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen und Verschiedenheit überwinden, gegen die Stereotypisierung unseres Gehirns.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/07/Diversity.jpg 1378 1378 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-12 16:22:562021-02-13 09:56:14Generalisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag
Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEIN

Verbundenheit auf Distanz?

11. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Remote Leadership, Videocast /von HeinM

Zusammengehörigkeit scheint auf Distanz in Gefahr zu geraten. Ich zeige Ihnen, wie Sie Verbundenheit auch auf Distanz aufrecht erhalten.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Mitarbeitergruppe_mini.jpg 554 867 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-11 06:00:532021-02-10 15:46:56Verbundenheit auf Distanz?
Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstatt

Verbundenheit in der Neurologischen Führung

4. Februar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Verbundenheit in der Neurologische Führung ist gerade beim Führen auf Distanz und Mitarbeitern im Home Office erfolgsentscheidend.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/02/Anerkennung.jpg 1126 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-04 13:00:252021-02-04 14:06:53Verbundenheit in der Neurologischen Führung
Sonja Hollerbach(c) Sonja Hollerbach

Feedback & Würdigung – Interview mit Sonja Hollerbach

28. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Feedback & Würdigung gehören zusammen. Sonja Hollerbach ist Feedback-Expertin. Mit Ihr habe ich ein Interview geführt.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2021/01/2b0594dc-a79b-45f2-8e5a-74f482bdf915.jpg 1600 1064 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-28 06:00:532021-01-28 07:07:26Feedback & Würdigung – Interview mit Sonja Hollerbach
Seite 1 von 40123›»

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Buchempfehlung des Monats

Aktuelle News

  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00
  • Sonja Hollerbach(c) Sonja HollerbachFeedback & Würdigung – Interview mit Sonja Hollerbach28. Januar 2021 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00
  • Sonja Hollerbach(c) Sonja HollerbachFeedback & Würdigung – Interview mit Sonja Hollerbach28. Januar 2021 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen