• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
Neuro-Leadership - Neurologische Führung

Neurologische Denkstrategien – Ein Überblick

Bereits in frühester Kindheit erlernt jeder Mensch seine ganz eigenen Denkstrategien. Diese bestimmen darüber, wie er im weiteren Leben wahrnimmt, denkt und wie er sich motiviert. Sie sind enorm stabil. Für den Führungsalltag ist es sehr hilfreich, diese Strategien des Mitarbeiters zu erkennen und in der Führungskommunikation zu nutzen. Hier möchte ich Ihnen einen ersten Überblick über diese Denkstrategien geben.

Neurologische Denkstrategien

https://media.blubrry.com/leadcast/p/content.blubrry.com/leadcast/VC_0011.mp4

Videocast abonnieren: Apple Podcasts | Email | RSS | More

Von Weg – Hin zu

Menschen sind motiviert und werden aktiv, wenn sie große Ziele haben oder Probleme und Schmerzen vermeiden oder reduzieren wollen. Bei Präsentationen nutzen wir dies oft, in dem wir zunächst fünf Probleme nennen und dann einen wünschenswerten Zielzustand. So können wir beide Denkstrategien bedienen.

Neurologische DenkstrategienInternal – External

Menschen haben den Bewertungsmaßstab für Etwas in sich selbst (internal) oder benötigen Feedback von anderen (external). Letztere stehen oft an unserem Schreibtisch und fragen uns, ob dies und das so richtig ist.

Proaktiv – Reaktiv

Menschen sind von sich aus angetrieben, sie sehen die Arbeit und beginnen schon mal. Oder sie brauchen einen Starthilfe durch einen externen Antreiber. Das kann ein Mensch (z. B. Vorgesetzter), aber auch ein Ereignis sein.

Optional – Prozedural

Menschen brauchen für die eigene Motivation einen Prozess, der ihnen Orientierung in der Vorgehensweise gibt oder sie sehen Chancen, Möglichkeiten und Optionen, die sie ergreifen und aktiv werden lassen. Erstere bringen Dinge verlässlich zu Ende. Letztere sind die kreativen Mitarbeiter in Ihrem Team.

Gleich – Verschieden

Menschen sind motiviert, immer das Gleiche zu tun. Veränderungen werden sie eher blockieren. Oder sie lieben Dinge zu tun, die sie noch nicht getan haben. Sie brauchen ständig etwas gefühlt Neues.

Gehorsam – Renitent

Manche Menschen tun einfach das, was man ihnen sagt oder was sie sich selbst vorgenommen haben. Andere sind renitent und tun Dinge nicht oder nur widerwillig, wenn man sie darum bittet. Einige sind auch gegenüber sich selbst renitent. Was sie sich vornehmen, tun sie dann doch nicht.

Menschen – Aufgaben

Einige finden ihre Motivation darin, etwas für Menschen oder mit Menschen gemeinsam zu tun. Andere treibt es an, eine Aufgabe zu erledigen. Dabei sind sie oft eher die Einzelkämpfer.

Global – Detail

Menschen, die gerne über den Tellerrand blicken und Themen miteinander verknüpfen bezeichnet man als global-denkend. Für sie sind die größeren Zusammenhänge motivierend. Es gibt aber auch Menschen, die detailorientiert sind, gerne den Dingen auf den Grund gehen. Ihnen fällt es schwer (und sie haben auch kein Interesse daran) das eigene Thema mit anderen Themen, Aufgaben oder Zuständigkeiten zu verknüpfen. Oft sind dies wahre Experten ihres Faches.

Neurologische Denkstrategien trainieren

Wollen Sie diese Strategien bei Ihren Mitarbeitern erkennen und für eine effiziente Führungskommunikation nutzen? Wollen Sie die unmotivierten Mitarbeiter aus der Reserve locken? In meinem Seminar Neurologische Führung zeige ich Ihnen, wie Sie das erreichen.

Neurologische Personalauswahl

Auch für die Personalauswahl und bereits für die Formulierung von Stellenbeschreibungen ist es hilfreich, sich in diesen Denkstrategien auszukennen. Denn: Falls Sie einen kreativen Kopf suchen, die Stellenbeschreibung aber prozedural aufbauen, werden Sie kaum genügend geeignete Bewerber finden. Oder Sie suchen jemanden, der absolut menschenorientiert und -motiviert sein muss, dann sollten Sie die Stellenausschreibung auch genau für diese Strategie formulieren. Wie das geht und wie Sie im Vorstellungsgespräch die Denkstrategien des Mitarbeiters herausfinden können, trainieren wir konkret mit Ihren Stellenbesetzungen in meinem Seminar Neurologische Personalauswahl.

Neurologische FührungMarcus Hein - Trainer, Coach, Speaker und Autor für Führungskräfte

In diesem Führungstraining richten wir den Blick in Hirn und Herz Ihres Mitarbeiters. Was treibt ihn an, welche Bedürfnisse hat er, wie nimmt er wahr und wie denkt er? Sie werden lernen, diese neuronalen Strukturen zu erkennen und zu verstehen, warum der Mensch so denkt, wie er denkt. Und Sie werden beginnen, diese Erkenntnis für Ihren Führungserfolg einzusetzen.

Erfolgreiche Führungskräfte steuern das Verhalten ihrer Mitarbeiter und überlassen es nicht dem Zufall. Werden Sie mit den Erkenntnissen dieses Trainings Beeinflusser, Personalentwickler und Sinnstifter Ihrer Mitarbeiter. Gehen Sie wirksam in Führung.

Info zum Seminar
Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Stärkenorientierung - So entstehen starke Mitarbeiter(c) MARCUS HEIN

Stärkenorientierung und Performance

4. März 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Stärkenorientierung – Mit positivem Feedback zu den Stärken des Mitarbeiters gewinnen Sie Mitarbeiter mit hoher Performance.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/souverän.jpg 283 424 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-03-04 06:00:292021-03-02 12:12:06Stärkenorientierung und Performance
Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworks

Stärken & Talente in der Neurologischen Führung

25. Februar 2021/2 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Stärken und Talente sorgen dafür, dass Mitarbeiter eine jederzeit abrufbare und nahezu perfekte Leistung zeigen. Eine Kunst guter Führung.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/05/Talentmanagement.jpg 400 1200 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-25 06:00:492021-02-24 12:07:35Stärken & Talente in der Neurologischen Führung
Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN

Sinnhaftigkeit – Purpose – Vision

18. Februar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Sinnhaftigkeit, auch Purpose, bietet einen Sinn für eine Aufgabean. Dieser Sinn schafft intrinsische, dauerhafte Motivation.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/089a-scaled.jpg 1752 2560 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-18 06:00:092021-02-16 15:58:25Sinnhaftigkeit – Purpose – Vision
Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Generalisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag

12. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen und Verschiedenheit überwinden, gegen die Stereotypisierung unseres Gehirns.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/07/Diversity.jpg 1378 1378 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-12 16:22:562021-02-13 09:56:14Generalisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag
Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEIN

Verbundenheit auf Distanz?

11. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Remote Leadership, Videocast /von HeinM

Zusammengehörigkeit scheint auf Distanz in Gefahr zu geraten. Ich zeige Ihnen, wie Sie Verbundenheit auch auf Distanz aufrecht erhalten.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Mitarbeitergruppe_mini.jpg 554 867 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-11 06:00:532021-02-10 15:46:56Verbundenheit auf Distanz?
Seite 1 von 40123›»

Buchempfehlung des Monats

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Aktuelle News

  • Stärkenorientierung - So entstehen starke Mitarbeiter(c) MARCUS HEINStärkenorientierung und Performance4. März 2021 - 6:00
  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Stärkenorientierung - So entstehen starke Mitarbeiter(c) MARCUS HEINStärkenorientierung und Performance4. März 2021 - 6:00
  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen