• 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
Zutrauen und Anerkennung

Die Kunst, Mitarbeitern Bedeutung zu schenken

Sie haben ganz sicher bereits von intrinsischer Motivation gehört, die Motivation, die aus dem Menschen selbst und seiner Arbeit kommt. Exrinsische Motivation, also Motivation von außen, gleicht aus meiner Sicht einer ethisch zweifelhaften Manipulation. Wie aber kann man die intrinische Motivation wecken?

Intrinsische vs. extrinische Motivation

Menschen sind besonderes und dauerhaft motiviert, wenn sie etwas wirklich selbst wollen. Nur dann entsteht hohe Motivation. Mit Geld und anderen Incentives wird in Unternehmen zwar immer wieder versucht, Motivation anzukurbeln. Es kann auch sein, dass die Mitarbeiter dann das tun, was wir von ihnen erwarten – wirklich motiviert sind sie aber nicht. Sie machen Dienst nach Vorschrift, wie zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland (Quelle: Gallup Inc.).

Intrinsische Motivation

Wollen Sie (alle) Ihre Mitarbeiter motivieren? Und soll diese Motivation ohne großen Aufwand dauerhaft funktionieren? Wollen Sie einen Geheimtipp, der eigentlich ein offenes Geheimnis sein sollte? Dann müssen Sie die intrinsische Motivation wecken. Und dazu müssten Sie die Motive der Mitarbeiter kennen. Dazu zählen Gesundheit, Nahrung, Schlaf, Geld oder gesunde Kinder. Leider haben Sie darauf nur sehr wenig oder gar keinen Einfluss.

Intrinsische Motivation durch Bedeutung

Wann waren Sie das letzte mal durch und durch motiviert? Wann hat es Sie vom Stuhl gerissen, Sie sind die Extrameile gegangen und waren in dem, was Sie taten, überdurchschnittlich erfolgreich? Die höchste Motivation entsteht, wenn wir empfinden, dass wir bedeutsam sind. Der Wunsch nach Geltung oder Bedeutung treibt jeden psychisch gesunden Menschen überdurchschnittlich an. Selbst Menschen, die in ihrer Erziehung klein gehalten wurden („Nimm Dich mal nicht so wichtig.“ – „Sei mal hübsch bescheiden.“ usw.), lechzen geradezu nach dieser Bedeutung.

Bedeutung ist der Schlüssel für unbändige Motivation

Manchmal könnte der Eindruck entstehen, dass wir uns selbst damit schwächen, wenn wir anderen mehr Bedeutung, Aufmerksamkeit, Geltung schenken und uns selbst hintenan stellen. Unbewusst glauben wir, dass wir den anderen schwächen und klein machen müssen, um selbst größer und bedeutsamer zu wirken. Gegen dieses Grundprinzip müssen wir ankämpfen. Denn genau das Gegenteil ist der Fall. Ich lade Sie herzlich dazu ein, das auszuprobieren. Sie werden feststellen, dass Sie das vielfach zurück erhalten. Selbst angespannte Chef-Mitarbeiter-Verhältnisse lassen sich innerhalb weniger Minuten radikal ändern, falls Sie es ehrlich meinen.

Bedeutung ist nicht Lob und Anerkennung

Lob und Anerkennung können sehr schnell zu einem extrinsischen Faktor werden. Die Mitarbeiter tun nur dann etwas, wenn sie Lob und Anerkennung bekommen oder zumindest erwarten dürfen. Bedeutung geben liegt auf einem anderen, anspruchsvolleren Niveau. Die Motivation ist hier absolut intrinsisch: Ich BIN bedeutend und wichtig, weil … Es ist das Sein und liegt auf der Identitätsebene. Wenn Ihr eigener Chef Sie auf eine neue Identitätsebene hebt, weil Sie wirklich wichtig und bedeutsam sind für das Unternehmen, werden Sie alles tun, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Das erzeugt hohe Motivation bei Ihnen.

Bedeutung und emotionale Bindung auf Distanz

Wenn 85 Prozent der Führungskräfte in meiner Studie sagen, dass sie Sorge haben, den Kontakt und die emotionale Bindung zu den Mitarbeitern zu verlieren, dann finden Sie hier ein wunderbares Instrument, dem entgegen zu wirken. Mitarbeiter, denen Sie Bedeutung geben und Sie denen das auch sagen und indirekt vermitteln, werden sich überdurchschnittlich engagieren. Dann müssen Sie auch nicht mehr ständig kontrollieren. Sie werden überdurchschnittliche Ergebnisse erhalten. Dann wird der Kontakt und die emotionale Bindung sehr viel stärker, auch wenn Sie auf Distanz führen müssen.

Bedeutung - Das Geheimnis überdurchschnittlich motivierter Mitarbeiter.Mein Tipp für Sie

Schreiben Sie alle Namen Ihrer (direkt unterstellten) Mitarbeiter auf einen Zettel. Dahinter schreiben Sie jeweils die stärkste Bedeutung, die der jeweilige Mitarbeiter für Sie, für Ihren Verantwortungsbereich und für das Unternehmen hat. Es geht nicht um Feedback zu einem einmaligen Verhalten, sondern um das Sein. Warum ist dieser Mitarbeiter so bedeutsam und wichtig in Ihren Augen?

Nehmen Sie die vollständige Liste, greifen einen beliebigen Mitarbeiter heraus und bitten ihn zu einem kurzen Gespräch. Sagen Sie ihm so etwas wie: „Herr Müller, ich will Ihnen heute mal etwas sagen und das ist mir sehr wichtig: Ich will Ihnen sagen, dass Sie für uns wirklich wichtig und bedeutsam sind. Und das mache ich insbesondere daran fest, dass Sie … Vielen Dank dafür.“

Ich bin mir sicher, dass dieses Gespräch für einige Führungskräfte sehr ungewohnt und vielleicht viel schwieriger ist, als anspruchsvolle Kritikgespräche. Doch das ist die hohe Kunst der Mitarbeiterführung: Schenken Sie jedem (!) Mitarbeiter Bedeutung. Sie werden merken, wie einfach das wird, sobald Sie es ein wenig geübt haben. Und Sie werden erfahren, dass Ihnen diese Kompetenz in jedem anderen Lebensbereich ebenfalls viele Vorteile bringt.

Im Übrigen …

Was ich Ihnen auch noch sagen möchte: Als Führungskraft haben Sie eine hohe Bedeutung für Ihr Unternehmen und vor allem für Ihre Mitarbeiter. Sie sind es, der Orientierung gibt, der Menschen inspiriert und für sie einen ganz wesentlichen Lebenssinn schafft. Diese Mitarbeiter sind zufrieden und glücklich, was sich auf deren Familien und Freunde auswirkt. Sie merken, Ihr Einfluss geht weit über Ihren Verantwortungsbereich hinaus. Danke, dass Sie so zu einer besseren Welt beitragen.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
Leadership Training

Remote Leadership - Emotionale Bindung auf DistanzRemote Leadership - Emotionale Bindung auf Distanz.

Covid-19 sorgt dafür, dass Home Office zu einer alternativen Arbeitsform wird und sich zunehmend etabliert. Doch immer mehr wächst die Sorge, dass die emotionale Bindung zu den Mitarbeitern verloren geht. Die Identifikation des Mitarbeiters mit dem Arbeitgeber lässt dramatisch nach. Und Sie können kaum noch kontrollieren, ob der Mitarbeiter überhaupt noch seine Arbeit erledigt. Wie bleiben Sie mit Ihren Mitarbeitern gut in Kontakt, so dass Sie Fluktuation und innere Kündigung verhindern? Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter engagiert bleiben und ihre Pflichten erfüllen? Das alles erfahren und trainieren Sie in diesem eTraining LIVE . Ich begleite Sie in fünf Modulen mit Impulsen, Input und praktischen Übungen, Sie tauschen Erfahrungen aus und setzen Ideen in Ihrer Führungspraxis zwischen den Modulen um. Informationen und Termine ...
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Motivationskonformmität

Feedback in der Neurologischen Führung

14. Januar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM
Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Kritikgespräch.jpg 1125 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-14 06:00:122021-01-14 06:14:05Feedback in der Neurologischen Führung

Die Krise zum Wachsen nutzen?

12. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

In Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen, Familien oder Gesellschaften zusammenbrechen. Andere wachsen. Wie gehts das?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Führungskraft3.jpg 281 426 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-12 06:00:192021-01-11 15:12:17Die Krise zum Wachsen nutzen?
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung

7. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-07 06:00:062021-01-07 13:58:18Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierend

Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit

29. Dezember 2020/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Die emotionale Bindung der Mitarbeiter entscheidet, ob sie motiviert sind und gesund bleiben. Diese Erkenntnis ist noch kaum in den Unternehmen angekommen.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG_20200714_0001.jpg 1022 1258 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-29 17:00:052020-12-29 18:02:52Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung

17. Dezember 2020/2 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-17 06:00:482021-01-07 12:11:02Partizipation in der Neurologischen Führung
Seite 1 von 38123›»

Buchempfehlung des Monats

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle, wöchentliche Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen