• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
Effektive Business-Meetings - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit

Menschen sind soziale Wesen, sie suchen nach Verbundenheit. Zahlreiche Studien belegen das. In der Unternehmenspraxis ist von dieser Erkenntnis kaum etwas angekommen.  Dabei sind emotional gebundene Menschen motivierter, erfolgreicher, gesünder und deutlich weniger wechselwillig.

Emotionale Bindung in Ihrem Verantwortungsbereich

Schauen Sie in die Gruppe Ihrer Mitarbeiter: Wie hoch ist die Motivation jedes einzelnen? Ich mache gerne für jeden Mitarbeiter auf einer Skala von 0 (keine Motivation und destruktiv) bis 10 (höchst engagiert) einen Strich oder Punkt. Die meisten Führungskräfte kommen auf eine Normalverteilung. Dabei liegen von 10 Mitarbeitern ein bis zwei auf 9 oder 10, zwei Mitarbeiter auf 0, 1 oder 2 und der Rest verteilt sich auf 3 bis 8.

Das Gallup-Institut berechnet für die emotional ungebundenen Mitarbeiter eine entgangene Wirtschaftsleitung von jährlich bis zu 120 Mrd. €. Pro Verantwortungsbereich mit 10 Mitarbeitern sind das ca. 28.000 €.

Emotionale Bindung

Menschen wollen dazu gehören. Es gibt vielfältige Gründe, warum Menschen sich unbedeutend oder ausgeschlossen fühlen. Viele dieser Gründe liegen unmittelbar in diesem Menschen. Mangelndes Selbstwertgefühl ist beispielsweise so ein Grund. Wenn ein Mensch in einem nicht so guten Umfeld aufwächst, in dem es als Kind niemals genügt und das Gefühl entwickelt, nicht bedeutsam zu sein, entstehen innere Überzeugungen von fehlendem Selbstwert. Aus diesem Grund wird auch der Erwachsene sich nirgends zugehörig fühlen, auch nicht am Arbeitsplatz. Dann macht er vielleicht Dienst nach Vorschrift, um seine „Brötchen zu verdienen“. Echtes Engagement entwickelt sich nicht.

Weitere Gründe liegen im Verhältnis zu den Arbeitskollegen und zum Vorgesetzten. Vielleicht ist der „Typ“ etwas sperrig oder wenig gesprächig. Niemand macht sich die Mühe, mehr als nötig mit ihm zu sprechen oder mit ihm zusammenzuarbeiten. Die wahren Stärken solcher Mitarbeiter werden ganz oft nicht erkannt – unentdecktes Potenzial.

Maximale Motivation durch emotionale Bindung

Mitarbeiter mit einer hohen emotionalen Bindung sind laut Gallup-Studie doppelt so stark motiviert, wie Mitarbeiter ohne emotionale Bindung. Trotz dieses offenen Geheimnisses, nutzen Führungskräfte viel zu wenig die Möglichkeiten, diese Mitarbeiter  emotional zu binden. Häufig finden sich unter ihnen echte Experten mit enormem Know how – leider völlig verkannt.

Die Mitarbeiter mit geringer Bindung bringen im Vergleich zu Mitarbeitern mit hoher Bindung ein Drittel weniger Leistung. Und das betrifft zwei Drittel Ihrer Mitarbeiter! Hier liegt ein unbeschreibliches Potenzial. Und das können Sie heben und entwickeln.

Da hatte ich diese Mitarbeiterin angeboten bekommen, die die Nachbarabteilung nicht haben wollte. Teilzeit, Mutter, falsche Stelle. Sie machte Dienst nach Vorschrift. Dennoch war man unzufrieden mit ihr. Ich übernahm sie, gab ihr ein eigenständiges Aufgabengebiet, glaubte an sie – was sie selbst nicht mehr tat – und sagte ihr, dass ich mich freue, dass sie da ist. Was macht Sie? Eines Tages fragt sie mich, ob sie einen Tag frei haben könnte, sie hätte da eine Prüfung. Sie hatte nebenbei und auf eigene Kosten die Ausbildereignungsprüfung gemacht und jetzt die Abschlussprüfung. Sie war eine hoch motivierte, lernwillige und super engagierte Mitarbeiterin, für die ich heute noch unendlich dankbar bin.

Unbeachtete emotionale Bindung

Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendWarum wird diese so einflussreiche emotionale Bindung kaum genutzt. Einer der Hauptgründe scheint darin zu liegen, dass ihre Bedeutung unterschätzt wird. Bezogen auf den Einfluss auf Gesundheit beispielsweise schätzen Menschen soziale Unterstützung und Integration als am unbedeutendsten ein, während nicht rauchen als besonders gesundheitsförderlich eingeschätzt wird. Studien zeigen jedoch, dass soziale Bindung den stärksten Einfluss auf die Gesundheit hat. Dahinter rangieren nicht zu rauchen, wenig Alkohol zu trinken, Sport und körperliche Aktivität.

Ist das Gefühl von emotionaler Bindung veränderbar?

Diese Frage ist eindeutig mit JA zu beantworten. Hier sind Führungskräfte in einer ganz entscheidenden Rolle. Liegt beispielsweise die fehlende emotionale Bindung in einem geschwächten Selbstwertgefühl, hilft es, den Mitarbeiter immer wieder in kleinen Erfolgen zu bestätigen und auch dem Team diese Leistung zu zeigen. Ganz oft hilft, dem Mitarbeitenden eine herausfordernde Aufgabe zu ergeben, so dass er oder sie sich selbst als wertvoll erlebt.

Kennen Sie schon unseren Impulsletter für Neurologische Führung? Fast zehntausend Führungskräfte nutzen unseren wöchentlichen Impulsletter, um eigenes Führungsverhalten zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Abonnieren Sie unseren Impulsletter gleich hier.

Mitarbeiter auf Distanz

Durch Corona hat sich mobiles Arbeiten und Home Office deutlich stärker etabliert. Technische und methodische Schwierigkeiten sind super schnell gemeistert worden. Und alle haben daran konstruktiv mitgewirkt. Dennoch zeigte eine Studie der AOK zur Arbeit im Home Office bereits vor Corona, dass die psychische Belastung um 40 Prozent höher ist. Mittelfristig werden sich erhebliche Auswirkungen zeigen. Aber wie kann man die emotionale Bindung von Mitarbeitern aufrecht erhalten bzw. fördern, wenn wir sie kaum sehen? Ein paar Möglichkeiten habe ich zuvor bereits genannt. Schwerpunktmäßig gehe ich in meinem eTraining LIVE Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz darauf ein. Und diese Führungskompetenzen funktionieren nicht nur auf Distanz.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
Leadership Training

Remote Leadership - Emotionale Bindung auf DistanzRemote Leadership - Emotionale Bindung auf Distanz.

Covid-19 sorgt dafür, dass Home Office zu einer alternativen Arbeitsform wird und sich zunehmend etabliert. Doch immer mehr wächst die Sorge, dass die emotionale Bindung zu den Mitarbeitern verloren geht. Die Identifikation des Mitarbeiters mit dem Arbeitgeber lässt dramatisch nach. Und Sie können kaum noch kontrollieren, ob der Mitarbeiter überhaupt noch seine Arbeit erledigt. Wie bleiben Sie mit Ihren Mitarbeitern gut in Kontakt, so dass Sie Fluktuation und innere Kündigung verhindern? Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter engagiert bleiben und ihre Pflichten erfüllen? Das alles erfahren und trainieren Sie in diesem eTraining LIVE . Ich begleite Sie in fünf Modulen mit Impulsen, Input und praktischen Übungen, Sie tauschen Erfahrungen aus und setzen Ideen in Ihrer Führungspraxis zwischen den Modulen um. Informationen und Termine ...
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworks

Stärken & Talente in der Neurologischen Führung

25. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Stärken und Talente sorgen dafür, dass Mitarbeiter eine jederzeit abrufbare und nahezu perfekte Leistung zeigen. Eine Kunst guter Führung.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/05/Talentmanagement.jpg 400 1200 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-25 06:00:492021-02-24 12:07:35Stärken & Talente in der Neurologischen Führung
Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN

Sinnhaftigkeit – Purpose – Vision

18. Februar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Sinnhaftigkeit, auch Purpose, bietet einen Sinn für eine Aufgabean. Dieser Sinn schafft intrinsische, dauerhafte Motivation.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/089a-scaled.jpg 1752 2560 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-18 06:00:092021-02-16 15:58:25Sinnhaftigkeit – Purpose – Vision
Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Generalisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag

12. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen und Verschiedenheit überwinden, gegen die Stereotypisierung unseres Gehirns.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/07/Diversity.jpg 1378 1378 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-12 16:22:562021-02-13 09:56:14Generalisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag
Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEIN

Verbundenheit auf Distanz?

11. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Remote Leadership, Videocast /von HeinM

Zusammengehörigkeit scheint auf Distanz in Gefahr zu geraten. Ich zeige Ihnen, wie Sie Verbundenheit auch auf Distanz aufrecht erhalten.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Mitarbeitergruppe_mini.jpg 554 867 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-11 06:00:532021-02-10 15:46:56Verbundenheit auf Distanz?
Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstatt

Verbundenheit in der Neurologischen Führung

4. Februar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Verbundenheit in der Neurologische Führung ist gerade beim Führen auf Distanz und Mitarbeitern im Home Office erfolgsentscheidend.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/02/Anerkennung.jpg 1126 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-04 13:00:252021-02-04 14:06:53Verbundenheit in der Neurologischen Führung
Seite 1 von 40123›»

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Buchempfehlung des Monats

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen