Frollegen – förderlich oder hinderlich für die Karriere?
Frollegen – wenn Kollegen zu Freunden werden. Früher sagte man, dass man auf keinen Fall auf der Arbeit irgendwelche Freundschaften pflegen sollte. Bisweilen waren eheliche oder partnerschaftliche Beziehungen innerhalb des Unternehmens sogar verpöhnt. Aber das ist lange her. Heute sprechen wir von Frollegen, die Kollege und Freund sind.
Frollegen – Kollege und Freund
Ein aktueller Artikel der FAZ in der Kolumne „Nine to five“ berichtet von dem positiven Effekt, den Frollegen erzielen. Sobald Kollegen nicht nur Kollegen sondern auch Freunde werden, steigt dies die Produktivität und baut Friktionen ab. Neuere Lebensformen und die zunehmende Entgrenzung von Arbeit unterstützen die Entwicklung von Frollegen.
Das Gallup-Institut hat beispielsweise in früheren jährlichen Befragungen zum Engagement-Index herausgefunden, dass Mitarbeiter deutlich engagierter sind, wenn Sie mindestens einen sehr guten Freund im Unternehmen haben.
Aus der Salutogenese-Forschung wissen wir, dass soziale Unterstützung einer der Faktoren ist, die Menschen gesund erhalten. Und gesunde Menschen sind leistungsstärker.
Unternehmen, die wirklich leistungsorientiert handeln wollen, unterstützen also ein freundliches und freundschaftliches Miteinander im Unternehmen. Frollegen sind gesünder und leistungsstärker. Deshalb machen Frollegen auch eher Karriere als Einzelgänger.
Seminar Neurologische Führung
Wirtschaft und Gesellschaft stehen mitten in einem gewaltigen Wandel. Hierarchien werden obsolet, Denken in Organisationseinheiten löst sich auf, Macht ist großflächig kaum noch akzeptiert und Wissen ist nicht mehr Herrschaftsgrundlage. Gleichzeitig fordert die Globalisierung immer höhere Leistungen. Innovation ist fast nur noch in offenen Kooperationen möglich, längst losgelöst von formalen Finanzquellen. Führungskräfte stehen zunehmend mit leeren Händen vor ihren Mitarbeitern. Aber …
Die Neurologische Führung zeigt Ihnen Wege in eine nachhaltige, gesunde und motivierende Hochleistungskultur. Sie werden vieles aus der Hand geben, aber niemals die Führung. Es braucht Sie als Führungskraft. Nur, dass Führung heute anders funktioniert. Sie müssen es schaffen, Menschen zu begeistern, sie in Ihren Bann zu ziehen, sie zu Fans zu machen, selbst wenn es gar nicht Ihre eigenen Mitarbeiter sind.
In diesem Seminar Neurologische Führung entwickeln Sie zukunftsfähige Führungskompetenzen.
Ähnliche News
Überlastung reduzieren
Überlastung scheint ein immer größer werdendes Problem gerade bei Führungskräften zu werden. Wirksames SelfCare Management hilft, dies zu reduzieren.
Lebensziele verwirklichen – Big Topics For Your Life
Lebensziele – Sobald Sie Ihren Big Topics for Life folgen, werden Sie glücklicher und leistungsfähiger, Ihre Mitarbeiter sind motivierter und gesünder.
Work Life Balance – Wie das gelingen kann?
Work Life Balance, der Ausgleich zwischen den verschiedenen Lebensbereichen. Warum ist das so wichtig und wie gelingt das?
Chronischer Stress – Alles super!
Chronischer Stress entsteht, wenn wir uns an ein bestimmtes Stressniveau gewöhnt haben. Wir empfinden es als normal, sogar antreibend. Doch ist das gesund?
SelfCare Management
SelfCare Management. Führungskräfte sind Hochleistungssportler. Sobald Sie Ihr eigener Fan sind, achten Sie sehr gewissenhaft darauf, Ihre eigene Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu fördern. Bringen Sie Ihre Lebensbereich in Einklang.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!