MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
  • Start
  • Training
    • Führung in der neuen Arbeitswelt
    • Neurologische Führung
    • Leadership Werkstatt
    • Führung & Gesundheit
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
    • Unsere Seminarhotels
    • Seminaranmeldung
  • Coaching
  • Projekte
    • Recruiting
    • Krankenquote nachhaltig senken
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
  • Suche
  • Menu

Führung 37.0

Haben Sie schon von dem Konzept „Führung 37.0“ gehört? Nicht? Aber von Führung 2.0 oder 3.0. Wie weit sind Sie gekommen? 5.0 oder 6.0? Immer wieder werden neue Konzepte veröffentlicht und auch das Konzept der „Neurologischen Führung“ ist sicherlich so eines. Wenn es so weiter geht, werden wir schnell bei Führung 37.0 sein. Denn niemand schreibt das Konzept 2.1 oder 2.2 – es wird nur die Zahl vor dem Punkt verändert. Es gibt ein komplett neues Release, keine Schönheitsreparatur oder Anpassung an die Praxis. Nein, es wird grundlegend erneuert. Aber war 2.0 falsch, als 3.0 auf dem Markt kam?

Eine neues Konzept verkauft sich gut.

Führung 1.0 haben Sie gelernt. Es hieß damals nicht so, weil man davon ausging, dass es die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit, ist. Doch dann kam der leider kürzlich und viel zu früh verstorbene – und sehr geschätzte – Vordenker in Organisations- und Führungsfragen Prof. Dr. Peter Kruse mit „Führung 2.0“ um die Ecke. Andere Autoren schließen sich mit diesem Titel und anderem Inhalt an.

Andreas Buhr folgte dann mit Führung 3.0. Sofort steht auch 4.0 auf dem Programm der Führungsakademien und Führung 5.0 lässt nicht auf sich warten. Und es scheint, je höher die Versionsbezeichnung, um so weniger systematisch, wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt scheinen die Ansätze. Der Anstrich der Moderen endet meist in anglizistisch formulierten Allgemeinplätzen.

Wozu?

In Führung 1.0 gab es Aussagen, wie Mitarbeiter zu motivieren sind. Das funktionierte im Modell und in Studien sehr gut. Leider hatten die Modelle zu wenig gemeinsam mit der Praxis, und halfen dort nur unter Modellbedingungen weiter. Weiterentwicklungen, die praxisnäher waren, führten zu wirklich guten Erkenntnissen. Sind deshalb die Mitarbeiter mehr motiviert?

Psychologie und Neurowissenschaften zeigen heute umfangreiche Erkenntnisse, wie Motivation (und in unserer Sicht auch Gesundheit) entstehen. Sind Mitarbeiter deshalb heute motivierter als früher?

Mitarbeiter sind nicht motivierter

In einer von uns durchgeführten Führungskräftebefragung geben mehr als die Hälfte der Führungskräfte als Top-Nennung an, dass Motivation die größte Herausforderung für Führungskräfte in der Zukunft sein wird. Dieses Umfrageergebnis hat mich geschockt. Ganz sicher werden Führung 6.0, 7.0 oder 8.0 daran nichts ändern.

Warum nicht?

Auf diese Frage gibt es aus unserer Sicht genau eine Antwort:

Weil Führungskräfte die Denkstrukturen der Mitarbeiter nicht kennen.

Jeder Mensch folgt seiner eigenen Denkstruktur. Motivation (und Gesundheit) ist Ergebnis des Denkens. Doch, jeder Mensch denkt anders. Auch Sie als Führungskraft. Im Kommunikations- und Führungsalltag unterstellen wir jedoch unbewusst, dass der andere genau so denkt, wie wir selbst. Und das ist der Kardinalfehler. Wir unterstellen, dass Motivation beim anderen genau so funktioniert, wie bei uns selbst. Und deshalb funktionieren alle modellhaften Ansätze nicht, auch nicht Führung 37.0.

Motivation kann funktionieren

Kann Motivation dann überhaupt gesteuert werden? Ich behaupte ja, und meine eigene Führungspraxis bestätigt das. Doch das bedeutet einen Paradigmenwechsel. Als Führungskraft müssen wir den egozentrischen Blick von uns selbst weg lenken und mehr an unseren Mitarbeitern interessiert sein. Führung war immer individuell und wird es immer sein. Vielleicht gab es früher mehr „Kader-Gehorsam“. Doch diese Zeit ist – glücklicherweise – vorbei. Jetzt wird Führung wirklich spannend. Jetzt braucht es echte Führungsexperten. Und jetzt muss Führung sich von der eigenen Fach-Expertise los reißen, vertrauen und den Mitarbeiter beobachten. Im Marketing bekommen wir das übrigens seit Jahrzehnten gut hin. In der Führung scheitern wir kläglich. Dabei wäre es so einfach.

Ich stelle Ihnen diese Frage: Wissen Sie von einem x-beliebigen Mitarbeiter, wie der sich motiviert? Wissen sie von ihm, welchen Antreibern er folgt? Wissen Sie etwas über seine Sicht der Dinge?

Aus meiner Sicht wäre das das Wichtigste, das eine Führungskraft wissen sollte. Dann könnte sogar Führung 1.0 funktionieren.

Seminar Neurologische Führung

Neurologische Führung

Sind Sie als souveräne Führungskraft erkennbar? Zeigen Sie wahre Exzellenz? Lernen Sie in diesem Training die drei Ebenen Neurologischer Führung kennen. Trainieren Sie Leadership Skills, die sie souveräner machen. Damit werden Sie als Führungskraft einflussreicher. Denn Sie erkennen und nutzen das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter. Zeigen Sie, dass es auch leichter geht. Leicht – souverän – wirksam.

Info zum Seminar
Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Linkedin
  • Teile per Mail
  • Teile auf Xing
0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Generation Y - Neue Werte

Losada-Rate und Erfolg

Führung und Gesundheit, Neurologische Führung, News, SelfCare Management, Videocast

Die Losada-Rate ist das Verhältnis positiver zu negativen Aussagen. Eine hohe Losada-Rate fördert den Erfolg und die Gesundheit im Team und beim Individuum.

Weiterlesen
18. April 2019/0 Kommentare/von HeinM
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Generation_Y.jpg 566 849 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2019-04-18 06:00:192019-04-29 15:19:13Losada-Rate und Erfolg
Charismatische Führungskraft - Neurologische Führung

Selbstzweifel – Nichts für Führungskräfte

Allgemein, News, SelfCare Management

Führungskräfte sind über jeden Selbstzweifel erhaben. Diesen Eindruck vermitteln viele Führungskräfte. Doch ist das wirklich so? Was, wenn nicht?

Weiterlesen
9. April 2019/0 Kommentare/von HeinM
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/09/Manager_600.jpg 400 600 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2019-04-09 13:00:142019-10-30 17:46:49Selbstzweifel - Nichts für Führungskräfte
Thumbnail Neurologische Anforderungsprofil

Optimales Selbstmanagement – Wissen Sie, wie Sie denken?

Allgemein, News, SelfCare Management, Videocast

Wie leicht fällt Ihnen ein optimales Selbstmanagement? Bekommen Sie sich gut gesteuert? – Oft entscheidet darüber die Frage, wie Sie denken.

Weiterlesen
3. April 2019/0 Kommentare/von HeinM
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/12/NLAnforderungsprofil.jpg 3508 2479 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2019-04-03 06:00:092019-10-30 17:46:48Optimales Selbstmanagement - Wissen Sie, wie Sie denken?
Vision - Mission - Strategie - Ziele - MARCUS HEIN

Fokussierung mit Achtsamkeit trainieren

Allgemein, News, SelfCare Management

Fokussierung ist eine wichtige Kompetenz von Führungskräften. Mit der 4711-Methode können Sie sich entspannen und Sie trainieren Achtsamkeit.

Weiterlesen
9. März 2019/0 Kommentare/von HeinM
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/02/Vision.jpg 2592 3872 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2019-03-09 13:53:132019-10-30 17:46:47Fokussierung mit Achtsamkeit trainieren
Souverän in Führung

Zielfokussierung: Am Anfang das Ende im Sinn haben

Allgemein, News, SelfCare Management, Videocast

In den 7 Wegen zur Effektivität spricht Stephan R. Covey davon, am Anfang bereits das Ende im Blick zu haben. Warum steuert das so sehr die Effektivität und warum hat das was mit unserem Gehirn zu tun?

Weiterlesen
21. Februar 2019/0 Kommentare/von HeinM
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2016/07/Manager_Selbstbewusst_1-1.jpg 400 600 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2019-02-21 06:00:222019-10-30 17:46:46Zielfokussierung: Am Anfang das Ende im Sinn haben
Seite 1 von 6123›»

Buchempfehlung des Monats

Unsere Seminare

Intensivtraining: Führung in der neuen Arbeitswelt (1 Tag)

Neurologische Führung (3 Tage)

Neu: Leadership Werkstatt (5 Tage)

Führung & Gesundheit (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

SelfCare Management (3 Tage)

Newsletter_abonnieren

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätMotivationskonformität – gehorsam oder renitent?5. Dezember 2019 - 6:00
  • Leadership WerkstattLeadership Werkstatt startet Ende März 20202. Dezember 2019 - 16:16
  • Gespräch mit dem MitarbeiterAufgaben gehirngerecht formulieren I28. November 2019 - 6:00
  • Motivation steigern - Begeisterte MitarbeiterScrum – eine Allzweckwaffe im Projektmanagement?21. November 2019 - 6:00
  • Die Können-Wollen-Matrix25. Oktober 2019 - 14:55

Kontakt

MARCUS HEIN
Akademie für Neurologische Führung

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätMotivationskonformität – gehorsam oder renitent?5. Dezember 2019 - 6:00
  • Leadership WerkstattLeadership Werkstatt startet Ende März 20202. Dezember 2019 - 16:16
  • Gespräch mit dem MitarbeiterAufgaben gehirngerecht formulieren I28. November 2019 - 6:00
  • Motivation steigern - Begeisterte MitarbeiterScrum – eine Allzweckwaffe im Projektmanagement?21. November 2019 - 6:00
  • Die Können-Wollen-Matrix25. Oktober 2019 - 14:55

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

Intensivtraining: Führung in der neuen Arbeitswelt (1 Tag)

Neurologische Führung (3 Tage)

Neu: Leadership Werkstatt (5 Tage)

Führung & Gesundheit (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Linkedin
  • Instagram
Nach oben scrollen
Impulse, für Top Performance in Leadership

Unsere Anregungen, Tipps und Empfehlungen gegen hohe Krankenstände und Fluktuationsraten, Dienst nach Vorschrift, Innovationsmangel und Veränderungsresistenz. Lassen Sie sich durch kleine Impulse inspirieren. Und das völlig kostenlos. Viele tausend Führungskräfte tun das bereits.



eMail-Adresse: *
Anrede: *
Vorname: *
Nachname: *
Unternehmen:
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen