• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
Neurologische Führung für mehr Einfluss

Geld als Motivationsfaktor

Viele Unternehmen zahlen ihren Mitarbeitern Boni, Tantiemen oder Sonderzahlungen für erreichte Ziele. Geld wird als Motivationsfaktor eingesetzt. Es wird beabsichtigt, dass die Mitarbeiter mehr Leistung bringen, als sie ohne diese Zahlungen leisten würden. Funktioniert das?

Geld aus Sicht der Motivationspsychologie

Geld als Motivationsfaktor - Extrinsische vs. Intrinsische MotivationIn der Motivationspsychologie unterscheiden wir intrinsische und extrinsische Motivation. Intrinsische Motivation beschreibt den Antrieb, der entsteht, wenn die Motivation durch innere, eigene Antriebe entsteht. Beispielsweise übt jemand Klavier, weil er darin Freude und Selbstbestätigung erfährt. Niemand muss ihn dazu anhalten, niemand muss ihm etwas versprechen, wenn er regelmäßig übt. Er ist von sich aus, von innen heraus, motiviert.

Extrinsische Motivation bezeichnet den Antrieb, der entsteht, wenn es von außen einen Anreiz gibt, der zu einem bestimmten Tun antreibt. Beispielsweise tun Menschen etwas, damit sie Anerkennung von anderen bekommen. Geld als Motivationsfaktor fällt auch in diese Kategorie.

https://media.blubrry.com/leadcast/p/content.blubrry.com/leadcast/VC_0018.mp4

Videocast abonnieren: Apple Podcasts | Email | RSS | More

Geld als Motivationsfaktor

Aus neurologischer Sicht ist Geld als Motivationsfaktor kritisch zu betrachten. Dies betrifft insbesondere Jahressonderzahlungen. Was passiert da genau? Sagen wir, Sie sind bereit, einem Mitarbeiter 100.000 Euro pro Jahr zu zahlen. Von diesem Betrag zahlen Sie 80.000 Euro in zwölf gleichmäßigen Raten aus. 20.000 Euro zahlen Sie am Jahresende aus, wenn der Mitarbeiter bestimmte Ziele erreicht.

Meine Überlegungen dazu:

  1. Es muss vermutet werden, dass die Ziele, die der Mitarbeiter erreichen soll, nicht zu seinem Aufgabenspektrum gehören. Denn sonst müssten Sie ihn ja monatlich dafür bezahlen. Wenn die Aufgaben aber nicht zu seinem Aufgabengebiet gehören, warum soll er dann diese Aufgaben überhaupt erfüllen?
  2. In diesem Ansatz steckt auch ernormes Misstrauen. Eigentlich würden Sie ihm 100.000 Euro zahlen. Sie vermuten aber, dass er eventuell nicht alle Aufgaben erfüllt. Also behalten Sie zunächst 20.000 Euro zurück und zahlen diese erst aus, wenn der Mitarbeiter alle Aufgaben erfüllt hat.
  3. In der Praxis habe ich erlebt, dass die Sonderzahlungen meistens voll ausgezahlt wurden. Wenn Sie nämlich die Sonderzahlung kürzen, haben Sie oft sehr schwierige Gespräche zu führen. Das vermeiden wir als Führungskraft gerne und zahlen doch lieber die gesamte Summe aus. Damit fällt der beabsichtige Anreiz aber völlig weg.

In einer Metastudie von Tim Judge mit insgesamt 15.000 Personen wurde festgestellt, dass Geld und Arbeitszufriedenheit lediglich zu zwei Prozent Intrinsische vs. Extrinsische Motivationvoneinander abhängig sind. Und selbst die Gehaltszufriedenheit deckte sich nur mit 4,8 Prozent. Dabei gibt es kaum nationale Unterschiede.

Intrinsische versus extrinsische Motivation

Eine großangelegte Studie von Yoon Jik Cho und James L. Perry mit 200.000 Beschäftigten in den USA zeigte, dass die Leistungsbereitschaft dreimal so stark an intrinsische Motivatoren gebunden ist, als an extrinsische. Sie zeigte sogar, dass sich beide Motivatoren gegenseitig ausschließen. Für die Praxis bedeutet das: Entweder motivieren Sie extrinsisch. Dann erhalten Sie aber nur ein Drittel der Leistungsbereitschaft. Oder Sie sorgen für intrinsische Motivation und erhalten die volle Leistungsbereitschaft.

In weiteren Metastudien wird dieser Effekt bestätigt. Es scheint so, dass extrinsische Motivatoren, wie zum Beispiel Geld, negative Auswirkungen auf die intrinsische Motivation haben. Daraus lässt sich schließen, dass Geld nicht nur sehr geringe Wirkung hat, sondern auch die intrinsische Motivation stört. Und dieser Effekt ist umso höher, je anspruchsvoller die Tätigkeit ist.

Fazit

Geben Sie Ihren Mitarbeitern anspruchsvolle Aufgaben. Dies gibt den Mitarbeitern die Chance, sich intrinsisch zu motivieren und damit dreimal mehr Leistungsbereitschaft zu entwickeln. Unterlassen Sie nach Möglichkeit extrinsische Motivation, um die intrinsische Motivation nicht zu stören. Geld als Motivationsfaktor funktioniert nur bei anspruchslosen Aufgaben.

Werden Sie von einem Mitarbeiter um mehr Geld gebeten, dann versuchen Sie es zunächst mit einer etwas anspruchsvolleren Aufgabe und schauen mal, was das mit der Motivation des Mitarbeiters macht. Vielleicht überzeugt das Sie und Ihren Mitarbeiter.

Neurologische FührungMarcus Hein - Trainer, Coach, Speaker und Autor für Führungskräfte

In diesem Führungstraining richten wir den Blick in Hirn und Herz Ihres Mitarbeiters. Was treibt ihn an, welche Bedürfnisse hat er, wie nimmt er wahr und wie denkt er? Sie werden lernen, diese neuronalen Strukturen zu erkennen und zu verstehen, warum der Mensch so denkt, wie er denkt. Und Sie werden beginnen, diese Erkenntnis für Ihren Führungserfolg einzusetzen.

Erfolgreiche Führungskräfte steuern das Verhalten ihrer Mitarbeiter und überlassen es nicht dem Zufall. Werden Sie mit den Erkenntnissen dieses Trainings Beeinflusser, Personalentwickler und Sinnstifter Ihrer Mitarbeiter. Gehen Sie wirksam in Führung.

Info zum Seminar
Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
1 Antwort
  1. Franz Otillnger sagte:
    29. März 2018 um 11:48

    ….wenn das so einfach wäre!!!

    Mitarbeiter sind Menschen und jeder Mensch ist und reagiert anders!
    Nicht wenige Mitarbeiter kommen (nur) zum Geldverdienen in die Arbeit und/oder sind stolz am Jahresende mit einem Bonus nach Hause zu kommen und zeigen damit ihren Lieben, dass Sie bewiesener Maßen besonders gut gearbeitet haben.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworks

Stärken & Talente in der Neurologischen Führung

25. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Stärken und Talente sorgen dafür, dass Mitarbeiter eine jederzeit abrufbare und nahezu perfekte Leistung zeigen. Eine Kunst guter Führung.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/05/Talentmanagement.jpg 400 1200 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-25 06:00:492021-02-24 12:07:35Stärken & Talente in der Neurologischen Führung
Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN

Sinnhaftigkeit – Purpose – Vision

18. Februar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Sinnhaftigkeit, auch Purpose, bietet einen Sinn für eine Aufgabean. Dieser Sinn schafft intrinsische, dauerhafte Motivation.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/089a-scaled.jpg 1752 2560 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-18 06:00:092021-02-16 15:58:25Sinnhaftigkeit – Purpose – Vision
Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Generalisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag

12. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen und Verschiedenheit überwinden, gegen die Stereotypisierung unseres Gehirns.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/07/Diversity.jpg 1378 1378 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-12 16:22:562021-02-13 09:56:14Generalisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag
Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEIN

Verbundenheit auf Distanz?

11. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Remote Leadership, Videocast /von HeinM

Zusammengehörigkeit scheint auf Distanz in Gefahr zu geraten. Ich zeige Ihnen, wie Sie Verbundenheit auch auf Distanz aufrecht erhalten.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Mitarbeitergruppe_mini.jpg 554 867 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-11 06:00:532021-02-10 15:46:56Verbundenheit auf Distanz?
Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstatt

Verbundenheit in der Neurologischen Führung

4. Februar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Verbundenheit in der Neurologische Führung ist gerade beim Führen auf Distanz und Mitarbeitern im Home Office erfolgsentscheidend.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/02/Anerkennung.jpg 1126 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-04 13:00:252021-02-04 14:06:53Verbundenheit in der Neurologischen Führung
Seite 1 von 40123›»

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Buchempfehlung des Monats

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen