• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
Neurologische Führung für mehr Einfluss

Generation Y – Arbeiten in der Spaßkultur?

Die Generation Y (Gen Y) bezeichnet Menschen, die zwischen 1980 und 1995 geboren wurden. Sie scheinen sich von den Generationen davor durch wesentliche Aspekte zu unterscheiden. Sie sind sehr gut ausgebildet, folgen einer technologie-zugewandten Lebensweise und lieben virtuelle Teams. Auch zeigt sich, dass die Leistungsbereitschaft relativ hoch ist. Und oft werden sie als arbeitsscheu und konsumorientiert beschimpft.

Generation Y – Spaß oder Arbeiten?

Gerade an diesem Punkt scheiden sich jedoch die Geister. Führungskräfte bemängeln oft den fehlenden Leistungswillen der jungen Mitarbeiter. Dies widerspricht allerdings der Shell-Studie, die zu einer sehr hohen Leistungsbereitschaft, gerade bei jüngeren Menschen, kommt.

Die Gen Y sucht Sinn, Freiräume, Selbstverwirklichung sowie Zeit für Familie. Ihr ist die Balance zwischen Beruf und Freizeit wichtig. Sie will Spaß, aber auch Leistung zeigen. Geld, Status und Macht sind ihr fremd. Sie wollen in guten Teams arbeiten. Die Tugenden Fleiß und Ehrgeiz gelten für sie immer noch. Und sie wollen Perspektiven haben, allerdings weniger in der hierarchischen Karriere.

Generation Y will Spaß

Mitarbeitern der Generation Y ist Spaß wichtig. Allerdings ist diese Aussage etwas zu allgemein. Zwei Dinge sind hier festzuhalten:

Spaß ist nicht gleich Lachen

Den ganzen Tag lachen und Witze erzählen, das meint die Generation Y nicht mit Spaß. Sie will eher so etwas wie Freude und Sinn. Sie will nicht Engstirnigkeit, „Seriösität“ oder Angst vor dem Vorgesetzten und dem Kollegen. Spaß wird hier auch als eine Form von Freiheit verstanden. Und das ist etwas anderes als bloßes Lachen. Das geht tiefer.

Spaß fördert die Leistung nicht generell

Eine an der University of Florida durchgeführte Untersuchung zeigt, dass Spaß (im zuvor beschriebenen Verständnis) den Leistungswillen eines stark leistungsorientierten Menschen hemmt. Diese sind auf Leistung fokussiert. Im Rahmen meines Modells der Genetischen Motivationsfaktoren ist hier die Leistungsorientierung bzw. das Wachstumsmotiv ausgeprägter. Sollen diese Leistungsorientierten eine Arbeit lediglich aus Spaß tun, ist ihre Motivation geringer. Bei Freiheits- und Anschlussorientierten Menschen scheint Spaß jedoch ein motivierendes Element zu sein.

Lassen Sie uns genau hinschauen

Prof. Dr. Peter Kruse bringt es auf den Punkt: Die Generation Y hat kaum andere Wertvorstellungen als die ältere Generation. Denn er hat von älteren Menschen die gleichen Antworten hinsichtlich ihrer Wertvorstellungen erhalten, wie von der Generation Y – mit einem Unterschied: Die älteren Menschen haben sich nicht getraut, diese Werte zu leben. Die jüngeren Menschen leben diese Werte, allerdings auch nur etwa die Hälfte. Die andere Hälfte sieht immer noch Karriereorientierung, Pflichterfüllung, Fleiß und das Zurückstellen eigener Bedürfnisse für wichtig an.

Das youtube-Video „Zukunft von Führung: kompetent, kollektiv oder katastrophal“ finden Sie hier.

Konsequenzen für das Führungsverhalten

Unter Betrachtung dieser Aspekte wird deutlich, dass Führung niemals pauschal sein kann. Führungskräfte dürfen erkennen (für sich und vor allem für ihre Mitarbeiter), welchen genetischen Motivationsfaktoren der einzelne Mitarbeiter folgt. Um möglichst hohe Leistungsbereitschaft zu ermöglichen, sollte das Führungsverhalten darauf angepasst sein.

Bei Anschlussorientierten, die sich über die soziale Zugehörigkeit motivieren, ist eine gute Atmosphäre im Team, wertschätzende Lockerheit im Umgang miteinander und das gemeinsame Feiern von Erfolg sehr wichtig.

Freiheitsmotivierte haben Freude an eigenen Gestaltungsmöglichkeiten. Einengende Regeln würden sie demotivieren und ihnen jeden Spaß an der Arbeit nehmen.

Die Wachstums- oder Leistungsmotivierten brauchen wirklich ernste Herausforderungen, an denen sie ihre Kompetenzen beweisen können und in denen sie über sich selbst hinauswachsen können.

Eigene Erfahrungen mit der Generation Y?

Falls Sie zu diesem Thema als Führungskraft eigene Erfahrungen haben, dann hinterlassen Sie doch gleich Ihre Gedanken hier unten in den Kommentaren. Sie helfen damit, dass andere von Ihren Erfahrungen profitieren.

Seminar Neurologische FührungMarcus Hein - Trainer, Coach, Speaker und Autor für Führungskräfte

Wirtschaft und Gesellschaft stehen mitten in einem gewaltigen Wandel. Hierarchien werden obsolet, Denken in Organisationseinheiten löst sich auf, Macht ist großflächig kaum noch akzeptiert und Wissen ist nicht mehr Herrschaftsgrundlage. Gleichzeitig fordert die Globalisierung immer höhere Leistungen. Innovation ist fast nur noch in offenen Kooperationen möglich, längst losgelöst von formalen Finanzquellen. Führungskräfte stehen zunehmend mit leeren Händen vor ihren Mitarbeitern. Aber …

Die Neurologische Führung zeigt Ihnen Wege in eine nachhaltige, gesunde und motivierende Hochleistungskultur. Sie werden vieles aus der Hand geben, aber niemals die Führung. Es braucht Sie als Führungskraft. Nur, dass Führung heute anders funktioniert. Sie müssen es schaffen, Menschen zu begeistern, sie in Ihren Bann zu ziehen, sie zu Fans zu machen, selbst wenn es gar nicht Ihre eigenen Mitarbeiter sind.

In diesem Seminar Neurologische Führung entwickeln Sie zukunftsfähige Führungskompetenzen.

Info zum Seminar
Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Thumbnail Neurologische Anforderungsprofil

Optimales Selbstmanagement – Wissen Sie, wie Sie denken?

3. April 2019/0 Kommentare/in Allgemein, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

Wie leicht fällt Ihnen ein optimales Selbstmanagement? Bekommen Sie sich gut gesteuert? – Oft entscheidet darüber die Frage, wie Sie denken.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/12/NLAnforderungsprofil-scaled.jpg 2560 1809 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2019-04-03 06:00:092019-10-30 17:46:48Optimales Selbstmanagement – Wissen Sie, wie Sie denken?
Vision - Mission - Strategie - Ziele - MARCUS HEIN

Fokussierung mit Achtsamkeit trainieren

9. März 2019/0 Kommentare/in Allgemein, News, SelfCare Management /von HeinM

Fokussierung ist eine wichtige Kompetenz von Führungskräften. Mit der 4711-Methode können Sie sich entspannen und Sie trainieren Achtsamkeit.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/02/Vision-scaled.jpg 1714 2560 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2019-03-09 13:53:132019-10-30 17:46:47Fokussierung mit Achtsamkeit trainieren
Souverän in Führung

Zielfokussierung: Am Anfang das Ende im Sinn haben

21. Februar 2019/0 Kommentare/in Allgemein, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

In den 7 Wegen zur Effektivität spricht Stephan R. Covey davon, am Anfang bereits das Ende im Blick zu haben. Warum steuert das so sehr die Effektivität und warum hat das was mit unserem Gehirn zu tun?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2016/07/Manager_Selbstbewusst_1-1.jpg 400 600 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2019-02-21 06:00:222019-10-30 17:46:46Zielfokussierung: Am Anfang das Ende im Sinn haben
MARCUS HEIN - Happy New Year

Frohes und erfolgreiches 2019

3. Januar 2019/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

Wir wünschen allen ein frohes und erfolgreiches 2019. Wer wollen Sie Ende 2019 sein und welche neuen Kompetenzen werden Sie besitzen?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/01/HappyNewYear.jpg 902 2106 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2019-01-03 06:00:372019-10-30 17:46:45Frohes und erfolgreiches 2019

New Work

20. Dezember 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

New Work – Der Wandel in der Arbeitswelt hin zu Freiheit, Selbstbestimmung und sinnerfülltes Arbeiten. New Work braucht eine neue Haltung. Neurologische Führung vermittelt diese neue Haltung.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/246a_600.jpg 400 600 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2018-12-20 06:00:482020-08-06 17:49:44New Work
Seite 2 von 6‹1234›»

Buchempfehlung des Monats

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen