• 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
LeadCast - Kluge Köpfe, die Limits sprengen

VC 0006 – Gesunde Mitarbeiter

Gesundheit – so sagt man – ist des Menschen wichtigstes Gut. Wir tun alles, wenn wir krank sind, dass wir wieder gesund werden. Aber wie ist es, wenn wir gesund sind? Dann lassen sich viele einfach gehen. Mitarbeiter, die krank sind, kosten den Unternehmen jedes Jahr Milliarden Euro und sorgen für Frust bei Chefs und Kollegen. Denn die müssen das auffangen.

Gesundheit – des Menschen wichtigstes Gut

Wohlstand, Besitz, Freunde, Familie und vieles andere ist wertlos, wenn wir nicht gesund sind. Deshalb finden wir auch so häufig Angebote für gesunde Ernährung, Sport und Bewegung oder Entspannungstechniken. Wir wollen gesund bleiben. Allerdings wollen wir möglichst wenig dafür tun.

Konsumhaltung

Viele Menschen ernähren sich nicht optimal, bewegen sich zu wenig, haben zu viel Stress und nehmen Gifte, wie Nikotin, Alkohol oder Kaffee zu sich. Wenn sie dann krank werden, gehen sie zum Arzt. Der soll es dann richten. Es ist erschreckend, wie stark die Konsumhaltung in Sachen Gesundheit in unserer westlichen Welt und insbesondere in Deutschland ist.

Schuld ist der Arbeitgeber

Nicht selten liest und hört man, dass der Arbeitgeber schuld an der häufigen Erkrankung von Mitarbeitern ist. Die Chefs machen Mitarbeiter krank. Doch ist das wirklich so? Ich bin der Meinung, dass ich selbst für die eigene Gesundheit verantwortlich bin. Der Arbeitsschutz hat inzwischen die allermeisten Gefährdungen aus dem Berufsleben eliminiert. Natürlich bleibt ein Restrisiko an verschiedenen Stellen.

https://media.blubrry.com/leadcast/p/content.blubrry.com/leadcast/VC0006.mp4

Videocast abonnieren: Apple Podcasts | Email | RSS | More

Gesunde Mitarbeiter

Mitarbeiter, die einer sinnerfüllten Tätigkeit nachgehen, die gerne, motiviert und in einem kollegialen Umfeld arbeiten sind viel seltener krank, als Mitarbeiter, die lediglich zum Geldverdienen ihrem Job nachgehen. Mitarbeit muss also Sinn machen. Vielleicht war das ein Grund, warum ich in meiner Phase der abhängigen Beschäftigung höchst selten krank war und in meiner Selbstständigkeit von über 6 Jahren lediglich einen einzigen Tag im Bett verbrachte. Krank zu sein macht für mich keinen Sinn.

Führungskräfte als Sinnstifter

Wenn also eine sinnvolle Tätigkeit gesund erhält, wäre es doch die Aufgabe einer Führungkraft, den Mitarbeitern einen Sinn zu stiften oder zu vermitteln. Viele werden jetzt sagen, dass sie das bereits tun. Sicher, sie sagen ihren Mitarbeitern, warum bestimmte Dinge zu tun sind. Sie erläutern die Bedeutung von Aufgaben. Vielleicht ordnen Sie diese Aufgaben sogar in einen größeren Zusammenhang.

Recruiting für Gesunde Mitarbeiter

Bedeutend für die Gesundheit ist jedoch, dass der Mitarbeiter einen bzw. seinen Sinn in der Arbeit findet. Und das ist gar nicht so einfach. Es fängt bei der Einstellung von Mitarbeitern ein. Wenn Mitarbeiter nur deshalb zum Job Ja sagen, damit sie ihre Miete und ihren Lebensunterhalt bezahlen können, ist das eine denkbar schlechte Voraussetzung. Hier wäre also zu prüfen, welchem Sinn der Mitarbeiter gerne folgen würde. Was ist sein „Sinn des Lebens“, wofür will er brennen? Und passt das zu der angestrebten Aufgabe?

Sinnvolle Aufgaben

Viele Aufgaben, die den Sinn von Kontrolle haben, erscheinen den Menschen oft sinnlos. Wer viele solcher Aufgaben zu erledigen hat, wird tendenziell häufiger krank. Auch Aufgaben, die in ein enges Korsett gezwängt sind, ohne dass das nötig wäre, sind nicht gesundheitsförderlich. Aber Aufgaben, die einem größeren Ganzen dienen, Aufgaben, mit denen der Mitarbeiter seinen Beitrag zu einer übergeordneten Vision leisten kann, erhalten gesund.

Stärken beweisen

Mitarbeiter bleiben gesund und leistungsstark, wenn sie zu einem nicht unerheblichen Anteil Aufgaben erledigen, in denen sie ihre Stärken und Talente beweisen können. Damit sind sie erfolgreicher und das stärkt die Selbstwirksamkeitsüberzeugung. Führungskräfte tun gut daran, die Stärken und Talente ihrer Mitarbeiter herauszufinden und die Aufgaben so zu verteilen und zu gestalten, dass Mitarbeiter sich darin gut wiederfinden.

Fans werden nicht krank

Wie oft habe ich beobachtet, dass sich jemand die ganze Woche krank zur Arbeit geschleppt hat und dann doch zum Fußballspiel oder auf das Konzert seiner Lieblings-Band gegangen ist. Plötzlich waren sie gesund und konnte sogar weite Wege zurück legen. Für die Arbeit hat es dann vielleicht nicht gereicht. Fans werden nicht krank. Wäre es nicht toll, wenn Sie Fans in Ihrem Verantwortungsbereich hätten? Fans einer großartigen Idee, und vielleicht sogar Fan von Ihnen, weil Sie es schaffen, die Mitarbeiter zu inspirieren.

Werden Sie Sinnstifter

Um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu stärken, ist es hilfreich, wenn es einen übergeordneten Sinn und nachvollziehbare Ziele gibt. Es braucht einen Grund, warum Mitarbeiter morgens begeistert aus dem Bett springen oder sich auf den Montag freuen. Und das lässt sich eigentlich recht einfach bewerkstelligen.

Übrigens: Motivation und Gesundheit hängen eng zusammen!

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Krankenstand 2000-2018(c) Techniker Krankenkassen: Gesundheitsreport 2019.

Psychische Störungen mit höchsten Ausfallzeiten

23. April 2019/0 Kommentare/in Allgemein, Führung und Gesundheit, News /von HeinM

Psychische Erkrankungen haben jetzt höchste Auswahlzeiten. Die meisten Krankentage entfallen auf diese Diagnosegruppe, die weiter auf dem Vormarsch ist.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/04/Krankenstand-2000-2018.png 1346 2248 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2019-04-23 16:00:002020-07-29 17:21:03Psychische Störungen mit höchsten Ausfallzeiten
Generation Y - Neue Werte

Losada-Rate und Erfolg

18. April 2019/1 Kommentar/in Führung und Gesundheit, Neurologische Führung, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

Die Losada-Rate ist das Verhältnis positiver zu negativen Aussagen. Eine hohe Losada-Rate fördert den Erfolg und die Gesundheit im Team und beim Individuum.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Generation_Y.jpg 566 849 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2019-04-18 06:00:192019-04-29 15:19:13Losada-Rate und Erfolg

Krankenrückkehrgespräch – Fluch oder Segen?

24. Oktober 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Führung und Gesundheit, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

In vielen Unternehmen ist systematisch ein Krankenrückkehrgespräch vorgesehen. Es hat verschiedene Funktionen, aber auch verschiedene Auswirkungen.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Bewerberauswahl_4.jpg 1125 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2018-10-24 11:00:092020-07-29 17:20:18Krankenrückkehrgespräch – Fluch oder Segen?
Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstatt

Faktor No. 1 für eine niedrige Krankenquote

3. September 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Führung und Gesundheit, News /von HeinM

Eine niedrige Krankenquote liegt zwischen zwei und drei Prozent. Liegt sie höher, sollten Führungskräfte etwas unternehmen. Wir sagen, wie. Es lohnt sich.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/02/Anerkennung.jpg 1126 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2018-09-03 09:48:052020-07-29 17:19:40Faktor No. 1 für eine niedrige Krankenquote
Krankenstand 2016

Leistungsstarke Mitarbeiter

17. Mai 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Führung und Gesundheit, Neurologische Führung, News /von HeinM

Leistungsstarke Mitarbeiter kennen ihre Stärken und sie können sie täglich unter Beweis stellen. Das hält sie gesund und motiviert. Wie Sie als Führungskraft darauf Einfluss nehmen, zeige ich in diesem Beitrag.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Gesundheit.jpg 583 824 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2018-05-17 19:03:562020-07-29 17:19:09Leistungsstarke Mitarbeiter
Seite 1 von 41234

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Buchempfehlung des Monats

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen