Leadership Werkstatt startet Ende März 2020.
Die Leadership Werkstatt findet vom 30. März bis 3. April 2020 auf Sylt statt. Abseits aller Hektik arbeiten 10 Führungskräfte intensiv an sich selbst und an ihrem Verantwortungsbereich. In einem kleinen Video informiere ich, warum es diese Leadership Werkstatt zukünftig gibt und an wen sie sich richtet. Außerdem erfahren Sie, was das Ergebnis dieser Werkstatt ist.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz an der Werkbank.
Weitere Informationen finden Sie hier: Leadership Werkstatt.
Neurologische Führung – Neuro-Leadership für die Praxis
Laut Gallup-Studie machen 85 Prozent der Mitarbeiter Dienst nach Vorschrift oder haben innerlich gekündigt. Leistungs- und Veränderungsbereitschaft sowie Innovation leiden darunter. Diese Mitarbeiter sind überdurchschnittlich oft krank und gefährden, dass Sie Ihre anspruchsvollen Ziele erreichen. Dabei stehen Sie für einen hohen Anspruch.
Die Arbeitswelt von morgen benötigt engagierte Mitarbeiter, die bereit sind, die Extrameile zu gehen. In dieser neuen Welt schwindet der formale Einfluss, Hierarchien und Organisationsgrenzen lösen sich auf. Digitalisierung und zunehmende Komplexität schaffen Unsicherheit und verschärfen das Problem. Dabei müssen und wollen Sie Top Performance liefern. Wie gelingt das?
Sie wecken Leidenschaft und Motivation in Ihren Mitarbeitern. Sie inspirieren Ihr Team zu Höchstleistungen. Sie entwickeln Ihre Mitarbeiter zu Fans für Ihre Ziele und sind selbst begeistert, was plötzlich möglich ist. Die Methoden und Tools dieses Leadership-Traings unterstützen Sie, mit Ihrem Team Limits zu sprengen.
Mitarbeiter inspirieren – Fans entwickeln – Limits sprengen.
Ähnliche News
Vision definieren – Die zentralste Aufgabe einer Führungskraft.
Vision definieren – Die zentralste Aufgabe einer Führungskraft ist es, einen Vision für den Verantwortungsbereich zu definieren.
Ziele formulieren mit Kennzahlen für mehr Motivation
Ziele formulieren mit Kennzahlen für Motivation und Begeisterung ist nicht unmittelbar möglich. Es braucht dazu einen wichtigen Umweg, den ich Ihnen in diesem Beitrag zeige.
Remote Leadership und psychische Belastungen
Die Belastung durch Remote Leadership steigen rasant an. Viele Führungskräfte sind an der Grenze. So halten Sie den Belastungen stand.
Die fünf Führungsaufgaben in der Neurologischen Führung
Führungsaufgaben hoch wirksamer Führungskräfte sind erlernbar. Persönlichkeit macht keine Führungskraft erfolgreich.
Positives Denken in der Neurologischen Führung
Positives Denken bedeutet nicht die Rosarote Brille, sondern auf die positiven Dinge zu schauen und Ziele zu fokussieren.