

Wie nehmen Sie an einem eTraining teil?
Unsere eTraings LIVE führen wir mit Hilfe von Zoom durch. Zoom ist eine der größten und stärksten Video Meetingplattform, mit der unabhängig vom Betriebssystem des Teilnehmers unsere Live-Trainings möglich sind. Die Handhabung von Zoom ist denkbar einfach und für die Teilnehmer kostenlos.
Den Trainingsraum betreten
Am einfachsten ist es, dass Sie den zugesandten Link (siehe eMail von uns) auf Ihrem PC oder Notebook über den Internet-Browser nutzen.
Oder Sie gehen direkt auf diese Seite:
und geben dort die Meeting ID ein, die wir Ihnen mit unserer eMail zugesandt haben.
Alternativ können Sie auch die für Ihr Smartphone existierende Zoom App installieren. Danach klicken Sie einfach auf den Anmeldelink in unserer eMail und betreten direkt den Seminarraum.
Passwort eingeben
Danach geben sie das Passwort (siehe ebenfalls unsere eMail) ein und schon treten Sie ein in den Trainingsraum.
Möglicherweise möchte Ihr Browser danach noch ein Plugin installieren, was Sie mit einem Klick bestätigen.
Seminarraum noch abgeschlossen
Falls Sie jetzt den nebenstehenden Screen sehen, sind Sie sehr früh dran und wir haben den Trainingsraum noch nicht aufgeschlossen.
Unternehmen Sie dann einfach nichts, bis Sie automatisch in den Seminarraum gelassen werden. In der Regel werden Sie diesen Screen aber nicht sehen, da wir den Trainingsraum sehr früh aufschließen.
Im Seminarraum angekommen
Zu Beginn des Trainings erkläre ich als Trainingsleiter die Funktionen im Seminarraum. Dabei sind unten links „Stummschalten/Audio ein“ sowie „Video abbrechen/Video einschalten“ die wichtigsten Funktionen. In großen Gruppen schalten alle Teilnehmer das eigene Mikrofon stumm, um den „Lärm“ im Trainingsraum zu reduzieren. Wollen Sie im Training einen Beitrag leisten, schalten Sie „Audio ein“, um etwas sagen zu können, das für alle hörbar ist. Dabei dürfen Sie – konstruktiv und freundlich – dem Trainer gerne auch ins Wort fallen. Oder Sie geben per Handzeichen ein Signal, dass Sie etwas sagen wollen.
In den kurzen Pausenzeiten, die wir ca. alle 45 bis 60 Minuten einlegen, können Sie gerne auch das „Video abbrechen“. Während des Trainings ist es aber für alle sehr angenehm, dass wir uns gegenseitig sehen.
Empfehlungen zur Ausstattung
Letztlich benötigen Sie für die Teilnahme am Training nicht viel: Ein Smartphone, ein Tablet oder Laptop bzw. PC reichen aus. Außerdem sollte Ihr Gerät eine Videokamera besitzen. Alternativ geht auch eine übliche Webcam. Smartphone und Tablet haben in der Regel eine geeignete Kamera, Laptop oder PC nicht immer.
Wenn Sie über ein Dienst-PC/Laptop und/oder über das Firmen-WLAN teilnehmen wollen, sprechen Sie bitte vorzeitig mit Ihrer IT-Abteilung, wie das möglich ist. Zoom war vor einigen Monaten aus Datenschutz-Gründen in Verruf. Die Bedenken sind allerdings unseres Wissens ausgeräumt. Die Unternehmen haben Zoom aber häufig immer noch auf der Black-List.
Vorbereitung
In unseren eTrainings ist es fast genauso, wie in einem Präsenztraining im Seminarhotel.
- Das Wichtigste zuerst: Versorgen Sie sich mit Getränken und Snacks. In den kurzen Pausen zwischendurch ist genügend Zeit für Nachschub.
- Legen Sie sich etwas zum Schreiben zurecht.
- Schalten Sie Störquellen, wie insbesondere Telefon und Smartphone, aus.
- Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie möglichst ungestört sind.
- Wenn irgend möglich setzen Sie sich so, dass Licht (Lampe oder Fenster) möglichst von vorne oder seitlich auf Sie fällt. Ansonsten sind Sie nur als Silhouette erkennbar.
Original-Anleitung von Zoom
Kontakt
MARCUS HEIN
Rosenhain 7a
47804 Krefeld
T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352
info@marcus-hein.de
Aktuelle News
Feedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
Partizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00
Links
Unsere Seminare
WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)
WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)
Neurologische Führung (3 Tage)
Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )
Leadership Training auf See (7 Tage)
Leadership Werkstatt (5 Tage)
Neurologische Personalauswahl (2 Tage)
Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )
SelfCare Management (3 Tage)