
Wenn Selbstmanagement nicht mehr funktioniert …
Wenn Selbstmanagement nicht mehr funktioniert … dann hilft unsere Aufgabeninventur. Ziele klären, effektiv aufstellen, Zeit gewinnen.
Fokussierung und Energie durch Work-Life-Integration.
Sie hetzen von Termin zu Termin, laufen auf Hochtouren, warten auf das Wochenende, den Urlaub oder die Rente und …
Sie kämpfen jeden einzelnen Tag und machen ständig Kompromisse. Warum? Weil wir in einer Kultur leben, in der man sagt: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. – Die Götter haben vor den Erfolg den Schweiß gesetzt. – Ohne Fleiß kein Preis. Glauben Sie das wirklich? Wie wäre SelfCare für Sie, wenn Sie fokussiert und voller Energie Ihre Ziele erreichen? Nur wenige Führungskräfte sehen ein, dass sie letztendlich nur eine Person führen müssen. Diese Person sind sie selbst. (Peter Drucker)
Sitzen Sie dem Trugschluss auf, dass Struggle for Leadership zu Ihrem Berufsleben dazu gehört und dass SelfCare nur etwas für Warmduscher ist? Machen Sie damit jetzt Schluss! Wenn Sie sich nicht führen, werden Sie geführt – von Ihren Mitarbeitern und Kollegen, von Ihrem Terminkalender und Ihrem eMail-Postfach. Finden Sie wieder zu sich selbst und zu Ihren wirklich wichtigen Zielen. Achten Sie auf Ihr SelfCare Management. Entwickeln Sie mit Work-Life-Integration eine solide Basis für souveräne Top-Leistung, auf die Sie und Ihr Unternehmen stolz sind. Gehen Sie in Führung – in allen Lebensbereichen.
Führungskräfte aller Führungsebenen, die Wirksamkeit und Belastbarkeit weiter entwickeln wollen.
29.06. – 01.07.2022 – Dresden
05.09. – 07.09.2022 – München
02.11. – 04.11.2022 – Hamburg
2.280 Euro zzgl. Mwst.
Enthalten sind die Teilnahme, Seminarunterlagen, Tagungsgetränke sowie Mittagessen und Pausenverpflegung.
Wenn Selbstmanagement nicht mehr funktioniert … dann hilft unsere Aufgabeninventur. Ziele klären, effektiv aufstellen, Zeit gewinnen.
Das Parkinsonsche Gesetz – Eine Frage der Effizienz, die oft nicht gestellt oder beantwortet wird. Wervolle Ressource werden vergeudet.
Viele Führungskräfte sind zwar überlastet, sich das einzugestehen ist jedoch keine Option. Hier gebe ich ein paar Tipps, die Sie selbst umsetzen können.
Burnout bei Führungskräften. Ich zeige Ihnen, warum diese Falle existiert und was Sie tun können, um den Burnout zu vermeiden.
Die Leistungsfähigkeit hat eine hohe Bedeutung für Führungskräfte und deren Erfolg. Dies verlangt auch, sich auf wenige, wichtige Dinge zu konzentrieren.
Die Losada-Rate ist das Verhältnis positiver zu negativen Aussagen. Eine hohe Losada-Rate fördert den Erfolg und die Gesundheit im Team und beim Individuum.