MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
SelfCare Management - Seminar für Work-Life-Integration
SelfCare Management - Denn es kommt auf Sie an.

Leichtigkeit in der Führung – darf das sein?

In diesen Tagen sprach ich mit einer ehemaligen Restaurantleiterin eines renommierten, hochwertigen Restaurants. Ihr Chef konfrontierte sie immer wieder mit dem Vorwurf, dass es bei Ihr so leicht aussähe und ob sie ihren Job wirklich ernst nähme. Tatsächlich hatte sie den Service voll im Griff und machte hervorragende Arbeit. Es durfte nur nicht so leicht aussehen – meinte der Chef.

Wenn ich mir heute Führungskräfte anschaue, dann laufen die meisten im roten Bereich. Lange Arbeitszeiten, viele Dinge gleichzeitig, Troubleshooting und selbst Hand anlegen, wenn es mal wieder schief gegangen ist. So lernte ich den Technik-Verantwortlichen eines großen mittelständischen Unternehmens kennen, der selbst noch in die Baugrube steigt, um einen Trafo abzuklemmen. Die Mitarbeiter standen drum herum und schüttelten nur den Kopf. Er glaubte, sich Reputation bei den Mitarbeitern zu erarbeiten. Sie standen verständnislos daneben. Seine häufige Aussage mir gegenüber: „Herr Hein, es wird immer schlimmer. Ich weiß gar nicht, wie das weiter gehen soll.“ – Ausnahme? Hand auf’s Herz: Schauen Sie mal ehrlich in Ihren Führungsalltag.

https://media.blubrry.com/leadcast/p/content.blubrry.com/leadcast/VC_0035.mp4

Videocast abonnieren: Apple Podcasts | Email | RSS | More

Darf Führung leicht sein?

Mir geht es hier heute einmal nicht um Multitasking, Micromanagement oder Ambidextrie. Mir geht es um die Frage, ob Führung leicht sein darf. Mich selbst konfrontierte die Geschäftsführung mit dem Vorwurf, ich würde extrem stark delegieren. Und ich fragte zurück: Für was werde ich denn bezahlt?

Für was werden Sie eigentlich bezahlt?

Mitarbeiter beklagen sich häufig, dass sie nicht wirklich geführt werden und dass sie keinen Sinn in dem erkennen, was sie tun. Dies sind für mich Anzeichen, dass Führung versagt. Betrachtet man aber die Führungskräfte, dann sind sie hoch angestrengt. Faulheit kann man ihnen kaum vorwerfen. Es muss schwer aussehen, anstrengend sein. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass man ohne Herzinfarkt oder Burnout nicht wirklich etwas geleistet hat. Leichtigkeit passt nicht zur Führung.

Bitte hören Sie auf mit dem Wahnsinn

Mit Leichtigkeit werden Sie hoch wirksam - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungEine Führungskraft einer deutschen Großbank schreibt mir eine eMail, in der er sagt: „Ich bin nach dem Schlaganfall noch drei Tage arbeiten gegangen, weil ich Termine hatte. Erst dann ging ich zum Arzt.“ Von einem anderen erfuhr ich unlängst nach dessen Tod von seiner Sekretärin: „Er klagte seit langem über Herzschmerzen und Beklemmungen. In seinem Kalender fand ich den Eintrag, dass er – sechs Wochen später – zum Arzt gehen wollte.“

Nein, das betrifft nicht Sie. Sie sind stark. Sie sind belastbar. Sie trotzen den Anforderungen des Führungsalltags. Sie bekommen das schon hin. – Ehrlich? Das hatten die anderen auch gesagt.

Eine fröhliche, entspannte Führungskraft?

Bislang war es so: Wenn Sie pünktlich nach Hause gingen oder fröhlich pfeifend über den Flur schlenderten: Sie waren als Führungskraft nicht glaubwürdig. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Bei mir haben sich Führungskollegen beschwert, dass ich so motivierte Mitarbeiter hatte und sie so schlechte. Sie beklagten, dass ich meinen Job nicht ernst nehmen würde – genauso wie die obige Restaurant-Leiterin. – Aber, wir haben unsere Ziele regelmäßig weit übertroffen. Wir hatten keine Burnout-Fälle. Die Krankenquote in meinem Bereich war in Ordnung. Alle zogen an einem Strang. Es macht irre Spaß, dort zu arbeiten – jedem.

Sie wollen Leichtigkeit entwickeln?

Wachsen Sie mit unseren wöchentlichen Impulsen.

Leichtigkeit von Führung

Aus Unternehmenssicht würde ich erwarten, dass Sie wirksam im Sinne der Zielerreichung sind. Und tatsächlich wirken Sie  beschäftigt und engagiert. Sie kennen sich in vielen Themen bis ins Detail aus. Wenn Mitarbeiter sich über Führung beschweren, dann sollen die doch einfach ihren Job machen, auch so engagiert sein, wie sie. Dann funktioniert das schon. Das können Sie auch gut ihren Chefs verkaufen.

Die neue Leichtigkeit von FührungVon wegen Leichtigkeit – Führung ist schwer

Ja, das stimmt: Leichtigkeit in der Führung gibt es nicht. Denn Führung ist schwer. Sie ist besonders deshalb schwer, weil sie mit Expertenwissen, Micromanagement etc. nichts zu tun hat. Sie müssen loslassen, der Expertise Ihrer Mitarbeiter vertrauen. Dafür müssen Sie eine neue Haltung entwickeln: Sie müssen dirigieren, moderieren und inspirieren. Das alles geht nur aus einer gewissen Leichtigkeit, die schwer zu entwickeln ist. Sie müssen sich jetzt mit Denk- und Motivationsstrategien beschäftigen. Das haben Sie bisher nicht getan. Sie müssen verstehen, wie jeder einzelne Mitarbeiter sich motiviert. Das zählte bislang nicht. Sie müssen Ihre Kommunikation anpassen und Sie müssen inspirierende Ziele und Visionen entwickeln. Auch müssen Sie als Führungskraft Ihren Mitarbeitern vertrauen. Das haben Sie in Ihrer Ausbildung nicht gelernt – ganz im Gegenteil. Sie müssen jetzt völlig neue Prioritäten setzen. Denn mit den bisherigen werden Sie untergehen. Leichtigkeit, die schwer zu realisieren ist. Die Zukunft braucht ganz dringend Führungskräfte, die Mut haben, diese Leichtigkeit zu entwickeln. Denn denen gehört die Zukunft.

Junge Leute wollen keine Karriere – warum eigentlich?

Man hat festgestellt, dass die Generation Y (geboren zwischen 1980 und 1995) kaum Wert auf Karriere legt. Sie wollen eher ein ausgeglichenes berufliches wie privates Leben. Familie und Freizeit sind ihnen wichtig. Das bedeutet aber nicht, dass sie keine Verantwortung übernehmen möchten. Spricht man mit ihnen, so hört man oft: „Schaut Euch doch die Führungskräfte an. 60-Stunden-Woche und mehr, Essen gehen mit Telefonunterbrechnungen. Selbst im Urlaub hängen sie am Telefon oder beantworten eMails. Das wollen wir nicht. Dann begnügen wir uns lieber mit einem Golf und fahren nur einmal im Jahr in den Urlaub.“ – Sie schauen auf uns und entscheiden, dass sie dass so nicht wollen. Vielleicht sollten wir ihnen etwas anderes vorleben?

Wir begleiten Sie in die Leichtigkeit von Führung

Neurologische Führung führt in die Leichtigkeit. Sie entschlackt Führung von allem unnützen Getue. Wir begleiten Sie in diesem schwierigen Veränderungsprozess, falls Sie sich dazu entscheiden. Leichtigkeit von Führung bedeutet, dass Sie zu allererst limitierende Überzeugungen ablegen. Diese Überzeugungen, die Sie in Ihrer eigentlichen Wirksamkeit und Leichtigkeit blockieren, entdecken Sie insbesondere in unseren Seminaren. Wir begleiten Führungskräfte, die sich wirklich verändern wollen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Mut und Kompetenz für die neue Leichtigkeit von Führung entwickeln.

Seminar Neurologische FührungMarcus Hein - Trainer, Coach, Speaker und Autor für Führungskräfte

Wirtschaft und Gesellschaft stehen mitten in einem gewaltigen Wandel. Hierarchien werden obsolet, Denken in Organisationseinheiten löst sich auf, Macht ist großflächig kaum noch akzeptiert und Wissen ist nicht mehr Herrschaftsgrundlage. Gleichzeitig fordert die Globalisierung immer höhere Leistungen. Innovation ist fast nur noch in offenen Kooperationen möglich, längst losgelöst von formalen Finanzquellen. Führungskräfte stehen zunehmend mit leeren Händen vor ihren Mitarbeitern. Aber …

Die Neurologische Führung zeigt Ihnen Wege in eine nachhaltige, gesunde und motivierende Hochleistungskultur. Sie werden vieles aus der Hand geben, aber niemals die Führung. Es braucht Sie als Führungskraft. Nur, dass Führung heute anders funktioniert. Sie müssen es schaffen, Menschen zu begeistern, sie in Ihren Bann zu ziehen, sie zu Fans zu machen, selbst wenn es gar nicht Ihre eigenen Mitarbeiter sind.

In diesem Seminar Neurologische Führung entwickeln Sie zukunftsfähige Führungskompetenzen.

Info zum Seminar
Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Motivationskonformmität

Feedback in der Neurologischen Führung

14. Januar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM
Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Kritikgespräch.jpg 1125 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-14 06:00:122021-01-14 06:14:05Feedback in der Neurologischen Führung

Die Krise zum Wachsen nutzen?

12. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

In Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen, Familien oder Gesellschaften zusammenbrechen. Andere wachsen. Wie gehts das?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Führungskraft3.jpg 281 426 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-12 06:00:192021-01-11 15:12:17Die Krise zum Wachsen nutzen?
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung

7. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-07 06:00:062021-01-07 13:58:18Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierend

Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit

29. Dezember 2020/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Die emotionale Bindung der Mitarbeiter entscheidet, ob sie motiviert sind und gesund bleiben. Diese Erkenntnis ist noch kaum in den Unternehmen angekommen.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG_20200714_0001.jpg 1022 1258 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-29 17:00:052020-12-29 18:02:52Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung

17. Dezember 2020/2 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-17 06:00:482021-01-07 12:11:02Partizipation in der Neurologischen Führung
Seite 1 von 38123›»

Buchempfehlung des Monats

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle, wöchentliche Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen