• 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
Neurologische Personalauswahl - Bild 3

Mitarbeiter entwickeln trotz Home Office

Ihre Mitarbeiter sind im Home Office. Das Thema Mitarbeiterentwicklung wird auf die Zeit nach Corona verschoben. Warum? Ich bin überzeugt, dass gerade die jetzige Zeit eine riesige Chance ist, dass Mitarbeiter sich entwickeln und über sich hinaus wachsen. Aber wie soll das gehen, wenn der Mitarbeiter im Home Office ist?

Mitarbeiter entwickeln kann auf sehr unterschiedlichen Wegen geschehen. Viele Führungskräfte haben diese Aufgabe an den Bereich Human Resources, speziell an die Personalentwicklung, delegiert. Das ist der erste kardinale Fehler! Und für viele Führungskräfte, deren Mitarbeiter im Home Office sind, läuft immer noch Notfallprogramm: Lasst uns die Corona-Zeit einfach irgendwie überleben! Für Mitarbeiterentwicklung ist jetzt keine Zeit.

Mitarbeiter entwickeln ist eine der fünf Aufgaben wirksamer Führungskräfte

Emotional Leadership – Aufgaben und Grundprinzipien

In meinem Verständnis von Emotional Leadership braucht es fünf Aufgaben der Führungskraft, die neun Grundprinzipien folgen.

Die fünf Aufgaben

Der Auftrag von Führung ist: Ergebnisse bewirken. Es geht also um Wirksamkeit und Ergebnisorientierung. Um das sicherzustellen, müssen Sie sich schwerpunktmäßig um folgende fünf Aufgaben kümmern. Diese sind:

  • Vision und Ziele definieren
  • Planen & Organisieren
  • Entscheiden
  • Kontrolieren
  • Mitarbeiter auswählen & entwickeln

Aus meiner Sicht sind diese Aufgaben vollzählig. In der Praxis kommen vielleicht noch ein paar operative Aufgaben hinzu.

Die neun Grundprinzipien

Grundprinzipien Neurologischer FührungZahlreiche Studien, wissenschaftliche Analysen, Best Practices sowie Erkenntnisse aus der modernen Psychologie und den Neurowissenschaften haben mich neun Grundprinzipien formulieren lassen, die hohe Arbeitszufriedenheit, hohe Motivation und außergewöhnliche Leistungen möglich machen. Dies sind:

  • Verstehbarkeit
  • Fokussierung
  • Partizipation
  • Würdigung
  • Verbundenheit
  • Sinnhaftigkeit
  • Vertrauen
  • Stärken & Talente
  • Positives Denken

Mitarbeiter entwickeln in Zeiten von Home Office

Wie können Sie nun Mitarbeiter entwickeln, während diese im Home Office sind? Hierzu möchte ich zunächst nur ein Grundprinzip herausgreifen: Positives Denken.

Lassen Sie uns mit der Frage starten, wie Sie Ihren Mitarbeiter sehen. Nehmen Sie am besten einen Mitarbeiter, bei dem Sie sich vielleicht mehr Engagement, korrekteres Arbeiten, mehr Pünktlichkeit oder irgend ein anderes Arbeitsverhalten wünschen. Beschreiben Sie, wie Sie den Mitarbeiter aktuell wahrnehmen.

Mitarbeiter entwickeln - Reziprozität ist der SchlüsselWahrnehmungsprozess

Das interessante an unserem Wahrnehmungsprozess ist, dass er mehr über uns selbst als über den Anderen aussagt. Unser Gehirn nimmt nur Fragmente unserer Umgebung wahr und baut u. a. aus Überzeugungen, Erwartungen, Erfahrungen und Generalisierungen unsere eigene Realität, die mit der objektiven Wahrheit lediglich mehr oder weniger zu tun hat.

Reziprozität

Die Sozialwissenschaften kennen den Begriff der Reziprozität. Unser eigenes Verhalten ist (nicht nur) eine (willentliche) Entscheidung unserer selbst, sondern vor allem das Ergebnis wechselseitiger Einflüsse. Wir verhalten uns beispielsweise in einem Gespräch mit unserem Vorgesetzten anders, als in einem Gespräch mit einem Mitarbeiter. Wir verhalten uns sogar gegenüber Mitarbeiter A anders als gegenüber Mitarbeiter B. Diese Erkenntnis können wir sehr machtvoll nutzen.

Der Flexiblere führt

Leadership Consulting - Change ManagementWenn Sie einen Mitarbeiter entwickeln wollen (und ich hoffe, dass das für alle Ihre Mitarbeiter gilt!), könnten Sie Ihr Verhalten dem Mitarbeiter gegenüber ändern. Die Erfahrung lehrt, dass es enorm hilfreich ist, den Mitarbeiter möglichst so zu sehen, wie er nach dem Entwicklungsschritt idealerweise handelt. Sehen Sie ihn positiv! – Jetzt werden Sie vielleicht sagen: Ja, aber so ist er ja noch nicht. Also kann ich ihn so auch nicht sehen.

Genau hier liegt die Kunst. Solange Sie Ihren Blick auf den Mitarbeiter nicht verändern, ihn nicht positiv sehen, wird er sich nicht entwickeln (können). Johann Wolfgang von Goethe sagte: Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können. Genau das trifft den Kern. Und da Sie jetzt wissen, dass Ihre Wahrnehmung überwiegend mit Ihnen selbst zu tun hat und nicht mit Ihrem Mitarbeiter, können Sie diese Wahrnehmung verändern. Nehmen Sie in Ihrem Kopf Ihren Mitarbeiter so positiv, wie irgend möglich, wahr.

Wie wäre denn Ihr Mitarbeiter, wenn er sich so verhält, wie es nach dem Entwicklungsschritt von Ihnen und oftmals sogar vom Mitarbeiter selbst gewünscht wäre? Beschäftigen Sie sich häufig mit diesem Bild. Malen Sie sich Szenarien aus von Ihrem „zukünftigen“ Mitarbeiter, in denen er sich auf die gewünschte Art und Weise verhält. Sprechen Sie erst danach mit Ihrem Mitarbeiter über dieses neue Verhalten – falls das dann noch notwendig ist.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
Leadership Training

Remote Leadership - Emotionale Bindung auf DistanzRemote Leadership - Emotionale Bindung auf Distanz.

Covid-19 sorgt dafür, dass Home Office zu einer alternativen Arbeitsform wird und sich zunehmend etabliert. Doch immer mehr wächst die Sorge, dass die emotionale Bindung zu den Mitarbeitern verloren geht. Die Identifikation des Mitarbeiters mit dem Arbeitgeber lässt dramatisch nach. Und Sie können kaum noch kontrollieren, ob der Mitarbeiter überhaupt noch seine Arbeit erledigt. Wie bleiben Sie mit Ihren Mitarbeitern gut in Kontakt, so dass Sie Fluktuation und innere Kündigung verhindern? Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter engagiert bleiben und ihre Pflichten erfüllen? Das alles erfahren und trainieren Sie in diesem eTraining LIVE . Ich begleite Sie in fünf Modulen mit Impulsen, Input und praktischen Übungen, Sie tauschen Erfahrungen aus und setzen Ideen in Ihrer Führungspraxis zwischen den Modulen um. Informationen und Termine ...
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Motivationskonformmität

Feedback in der Neurologischen Führung

14. Januar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM
Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Kritikgespräch.jpg 1125 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-14 06:00:122021-01-14 06:14:05Feedback in der Neurologischen Führung

Die Krise zum Wachsen nutzen?

12. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

In Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen, Familien oder Gesellschaften zusammenbrechen. Andere wachsen. Wie gehts das?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Führungskraft3.jpg 281 426 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-12 06:00:192021-01-11 15:12:17Die Krise zum Wachsen nutzen?
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung

7. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-07 06:00:062021-01-07 13:58:18Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierend

Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit

29. Dezember 2020/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Die emotionale Bindung der Mitarbeiter entscheidet, ob sie motiviert sind und gesund bleiben. Diese Erkenntnis ist noch kaum in den Unternehmen angekommen.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG_20200714_0001.jpg 1022 1258 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-29 17:00:052020-12-29 18:02:52Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung

17. Dezember 2020/2 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-17 06:00:482021-01-07 12:11:02Partizipation in der Neurologischen Führung
Seite 1 von 38123›»

Buchempfehlung des Monats

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle, wöchentliche Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen