• 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
Mitarbeiter im Home Office - Aus den Augen, aus dem Sinn.
Führung von Mitarbeitern im Home Office
Führen von Mitarbeitern im Home Office

Welche Mitarbeiter sind überhaupt für das Home Office geeignet? 

Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass viele Mitarbeiter ins Home Office gewechselt sind. Das war zunächst eine Arbeitsschutz-Maßnahme. Gleichzeitig zeigte es aber auch, dass Home Office eine Alternative zum regulären Büro ist. Dann wurden die Infektionszahlen besser, Mitarbeiter mussten an den regulären Schreibtisch zurückkehren, ob sie wollten oder nicht. Jetzt soll es ein Gesetz geben, dass ein Recht auf Home Office festschreibt. Darüber kann man denken, was man will. Bei jetzt wieder deutlich zunehmenden Infektionszahlen ist es wahrscheinlich, dass wieder viele Mitarbeiter ins Home Office dürfen oder müssen. Aber sind alle gleichermaßen für Home Office geeignet? Wer besser, wer schlechter?

Neurologische Denk- und Motivationsstrategien im Home Office

Die Arbeit im Home Office hat ein ganz spezielles Neurologisches Anforderungsprofil, wie jede andere Arbeit und Arbeitsstätte auch. Jeder einzelne Mensch und Mitarbeiter folgt individuell sehr unterschiedlichen Denk- und Motivationsstrategien. Ich möchte Ihnen zeigen, welche Strategien im Home Office besser aufgehoben sind.

Vermeidend – Anstrebend

Home Office ist besser für eher anstrebend motivierte Mitarbeiter geeignet. Ihnen vermitteln Sie klare Ziele und wenn diese gut formuliert sind (siehe Ziele gehirngerecht formulieren), wirken sie stark orientierend und motivierend.

Proaktiv – Reaktiv

Im Home Office ist eine reaktive Motivationsstrategie besser, allerdings mit einem gewissen, nicht zu großen proaktiven Anteil. Mitarbeiter sollten keine unbändige Eigeninitiative entwickeln (proaktiv), da diese auf Distanz wenig kontrollier- und steuerbar ist.

Optional – Prozedural

Optional motivierte Mitarbeiter entwickeln (insbesondere bei höherem Proaktiv-Anteil) viel Kreativität und weichen deshalb schnell von vorgegebenen Zielen und Aufgaben ab. Das ist auf Distanz oft schwer oder nur aufwändig zu beobachten. Deshalb ist eine prozedurale Motivationsstrategie besser auf Distanz.

Gleich – Verschieden

Gleich-motivierte Mitarbeiter sind gut für Standard- und wiederkehrende Prozesse geeignet. Sie suchen nicht die Abwechslung. Für Sie ist der Wechsel ins Home Office schwierig, gewöhnen sie sich daran, ist der Wechsel zurück wieder schwierig. Der Wechsel zwischen Home Office und Büro sollte routinemäßig eingerichtet sein, um beständige Abläufe anzubieten.

Global – Detail

Hier gibt es keine eindeutige Ausrichtung. Beides kann im Home Office gehen. Beim Detail-motivierten besteht die Gefahr, dass er zu tief ins Detail abtaucht, sich darin verzettelt und zeitliche Ressourcen verwendet, ohne dass das der Sache dienlich ist. Auf der anderen Seite ist dem Detail-motivierten Mitarbeiter das Detail und Exaktheit wichtig. Er wird exakte Ergebnisse abliefern, was bei reduzierter Kontrollmöglichkeit sehr hilfreich sein kann.

Gehorsam – Renitent

Hier liegt der Vorteil im Home Office unbedingt beim gehorsamen Mitarbeiter. Er wird sich an Regeln und Vorgaben, an vereinbarte Aufgabenpakete und Ziele halten. Der renitente Mitarbeiter opponiert und geht möglicherweise seinen eigenen Weg.

Menschen – Aufgaben

Für das Home Office sind insbesondere Mitarbeiter geeignet, die stärker aufgabenmotiviert sind. Dem menschenmotivierten Mitarbeiter fehlt der unmittelbare Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen, sowie zum Chef. Menschenmotivierte Mitarbeiter werden im Home Office möglicherweise sehr schnell psychisch krank. Das sollten Sie als Führungskraft unbedingt auf dem Schirm haben.

Das Gesetz mit einem Recht auf Home Office?

Arbeitsminister Hubertus Heil will ein Gesetz vorlegen, mit dem es ein Recht auf Home Office gibt. Ich will nicht politisieren – das ist nicht mein Thema. Aber an meinen vorherigen Ausführungen wird deutlich, dass ein „Recht für alle“ unsinnig ist und weder vom Arbeitgeber, noch vom Mitarbeiter gewünscht ist. Sicherlich sollte der Arbeitsschutz in diesem Gesetz neu definiert werden. Aber aus gesundheitlicher und motivationaler Sicht halte ich das Recht auf Home Office für unsinnig.

Hinzu kommt auch, dass nicht jede Aufgabe für das Home Office geeignet ist. Bereits oben habe ich kreative Prozesse angesprochen. Hierzu gibt es inzwischen auch zahlreiche Artikel und News, so dass ich mich hier kurzfasse. Und auch hier gilt, dass nicht jeder kreative Prozess mit anderen zusammen stattfinden muss. Einige dieser Prozesse brauchen das aber dringend. Doch auch hier stellt sich die Frage, ob das nur im regulären Office oder auch auf einer Parkbank am See oder im Straßencafé stattfinden kann.

Ich habe den Eindruck, dass in dieser Diskussion der Schwanz mit dem Hund wedelt. Für mich wäre wichtiger den Arbeitsort daran festzumachen, was für die Arbeit und den Arbeitenden sinnvoller ist. Dann kann ich entscheiden, ob heute oder morgen Home Office, reguläres Büro, Straßencafé oder Parkbank die bessere Alternative ist. Generelle Regeln helfen hier nicht weiter. Ganz im Gegenteil, sie gefährden die Aufgabe, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens sowie Motivation und Gesundheit der Mitarbeitenden.

Falls Sie diese Themen vertiefen möchten, empfehle ich Ihnen mein eTraining LIVE Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
Leadership Training

Remote Leadership - Emotionale Bindung auf DistanzRemote Leadership - Emotionale Bindung auf Distanz.

Covid-19 sorgt dafür, dass Home Office zu einer alternativen Arbeitsform wird und sich zunehmend etabliert. Doch immer mehr wächst die Sorge, dass die emotionale Bindung zu den Mitarbeitern verloren geht. Die Identifikation des Mitarbeiters mit dem Arbeitgeber lässt dramatisch nach. Und Sie können kaum noch kontrollieren, ob der Mitarbeiter überhaupt noch seine Arbeit erledigt. Wie bleiben Sie mit Ihren Mitarbeitern gut in Kontakt, so dass Sie Fluktuation und innere Kündigung verhindern? Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter engagiert bleiben und ihre Pflichten erfüllen? Das alles erfahren und trainieren Sie in diesem eTraining LIVE . Ich begleite Sie in fünf Modulen mit Impulsen, Input und praktischen Übungen, Sie tauschen Erfahrungen aus und setzen Ideen in Ihrer Führungspraxis zwischen den Modulen um. Informationen und Termine ...
1 Antwort

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Sonja Hollerbach(c) Sonja Hollerbach

Feedback & Würdigung – Interview mit Sonja Hollerbach

28. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Feedback & Würdigung gehören zusammen. Sonja Hollerbach ist Feedback-Expertin. Mit Ihr habe ich ein Interview geführt.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2021/01/2b0594dc-a79b-45f2-8e5a-74f482bdf915.jpg 1600 1064 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-28 06:00:532021-01-28 07:07:26Feedback & Würdigung – Interview mit Sonja Hollerbach
Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstatt

Würdigung in der Neurologischen Führung

21. Januar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Würdigung und Feedback in der Neurologischen Führung stärkt die Mitarbeiter, lässt Feedback gelingen und entwickelt die Mitarbeiter.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/02/Anerkennung.jpg 1126 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-21 06:00:082021-01-21 12:07:04Würdigung in der Neurologischen Führung
Motivationskonformmität

Feedback in der Neurologischen Führung

14. Januar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM
Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Kritikgespräch.jpg 1125 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-14 06:00:122021-01-14 06:14:05Feedback in der Neurologischen Führung

Die Krise zum Wachsen nutzen?

12. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

In Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen, Familien oder Gesellschaften zusammenbrechen. Andere wachsen. Wie gehts das?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Führungskraft3.jpg 281 426 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-12 06:00:192021-01-11 15:12:17Die Krise zum Wachsen nutzen?
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung

7. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-07 06:00:062021-01-07 13:58:18Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Seite 2 von 40‹1234›»

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Buchempfehlung des Monats

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen