Neue Studie zur Mitarbeiterbindung
Neben der jährlich vom Gallup-Institut veröffentlichten Studie ist nun eine weitere Studie erschienen. Allerdings sind die Ergebnisse die gleichen.
Mitarbeiterbindung lässt zu wünschen übrig.
Spannender, als sich inhaltlich wiederholende Studien finde ich zu schauen, wie sich dieser Zustand ändern lässt und die Mitarbeiterbindung wieder besser wird. Inzwischen gibt es einige Unternehmen, die das beispielhaft vormachen. In einem Unternehmen begleite ich gerade selbst diesen Prozess, dass aus Mitarbeitern mehr und mehr Fans werden, die nicht nur engagiert arbeiten sondern auch Werbeträger auf allen Märkten sind.
Neurologische Führung steht für Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter zu Fans entwickeln. Ich engagiere mich für Organisationen, in denen Menschen für ihren Job brennen. Wie toll wäre es, wenn die Mitarbeiter sich auf den Montagmorgen freuen. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie die Mitarbeiterbindung steigern können.
Zeigen Sie nicht auf Andere. – Machen Sie die ersten Schritte.
Seminar Neurologische Führung
Wirtschaft und Gesellschaft stehen mitten in einem gewaltigen Wandel. Der Druck auf Führungskräfte wird immer größer, längst an der Belastungsgrenze. Gleichzeitig verschwinden durch Wertwandel und gesellschaftlichen Druck scheinbar die Einflussmöglichkeiten. Es ist ein Spagat zwischen wirtschaftlicher Notwendigkeit, eigenen Erwartungen und dem Engagement und Potenzial der Mitarbeiter.
Die Neurologische Führung zeigt den Weg, wie dieser Spagat gelingt. Sie nehmen hoch wirksam Einfluss auf das Verhalten Ihrer Mitarbeiter – aber anders. Sie schaffen eine nachhaltige Hochleistungskultur. Vielleicht müssen Sie vieles aus der Hand geben, aber niemals die Führung. Es braucht Sie als exzellente Führungskraft.
In diesem Seminar Neurologische Führung entwickeln Sie Ihre exzellenten Führungskompetenzen weiter.
Ähnliche News
Feedback & Würdigung – Interview mit Sonja Hollerbach
Feedback & Würdigung gehören zusammen. Sonja Hollerbach ist Feedback-Expertin. Mit Ihr habe ich ein Interview geführt.
Würdigung in der Neurologischen Führung
Würdigung und Feedback in der Neurologischen Führung stärkt die Mitarbeiter, lässt Feedback gelingen und entwickelt die Mitarbeiter.
Die Krise zum Wachsen nutzen?
In Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen, Familien oder Gesellschaften zusammenbrechen. Andere wachsen. Wie gehts das?
Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!