New Work
Sicher ist Ihnen der Begriff New Work bereits begegnet. Er beschreibt als „Neue Arbeitswelt“ oder „Arbeitswelt 4.0“ einen Veränderungsprozess in der Arbeitswelt hin zu großer Selbstbestimmtheit, Freiheit und Anteil an der Gemeinschaft. Und letztlich ist es ein Paradigmenwechsel, weg vom Fokus Kapitalismus, was in der westlichen Welt zunächst erschreckend wirkt.
Unsere Gesellschaft erzeugt mehr und mehr Widerstand gegen Kapitalismus und politische Bevormundung. Gesellschaften und Unternehmen sind mit herkömmlichen Ansätzen und Modellen immer schwieriger zu führen. Menschen folgen nicht mehr, nur weil ein mächtiger Mensch etwas sagt. Aber Menschen folgen Menschen, die eine sinnstiftende Idee haben. Das hat nicht den Fokus Geld und Macht. Es wendet sich dem Menschen zu, schenkt echte Begegnungen und stiftet wirklichen Sinn. Das ist New Work. Im Übrigen wirtschaftlich sehr erfolgreich.
Videocast abonnieren: Apple Podcasts | Email | RSS | More
Wachstum und New Work
Wir sagen, dass die Existenz von Unternehmen und Ökonomien dauerhaft nur mit kontinuierlichem Wachstum möglich ist. Wir müssen also wachsen. Wenn wir aber insgesamt wachsen wollen, muss jedes einzelne Teilchen wachsen. Führung dreht sich also nicht mehr um Organisation und Optimierung von Ressourcen. Das ist ausgereizt. Es geht um Wachstum des Einzelnen. New Work.
Wachstum der Führungskraft
Führungskräfte sind ganz oft im Hamsterrad gefangen. Es geht um hohe Drehzahl und um Troubleshooting. Die Zeit, zu sich selbst zu finden, zu fokussieren, zu reflektieren findet sich kaum. Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal über Ihre Ziele nachgedacht? Wann haben Sie eine Ist-Aufnahme Ihres Lebens und Ihrer Werte gemacht? Dafür ist keine Zeit. Und viele Führungskräfte gehen nicht sehr wertvoll mit sich um, obwohl sie eine so wertvolle Aufgabe haben.
Unser Seminar SelfCare-Management bietet Ihnen genau diese Chance auf einen Boxenstopp: Anhalten – Anschauen – Sortieren – Fokussieren – Wachsen. Das ist das, was New Work braucht.
Wachstum der Mitarbeiter
Wann wachsen Mitarbeiter, wann wachsen sie über sich hinaus? Darauf gibt es sicherlich viele Antworten, und sie sind sehr individuell. Es gibt aber auch einige allgemeine Antworten darauf. Echte Herausforderungen lassen Menschen über sich hinauswachsen. Zugehörigkeit und echte Verbundenheit lässt Menschen wachsen. Vertrauen, Partizipation und Würdigung machen Menschen groß und leistungsstark. Und echte, empathische Begegnungen, die in einer schnelllebigen Zeit eine echte Herausforderung sind, lassen Menschen aufblühen.
New Work braucht dazu eine neue Haltung. Und dieser Wandel muss bei der Führungskraft beginnen. Wir brauchen keine Managementfähigkeiten. Wir brauchen den Mut, die Stärken im anderen zu erkennen und zu fördern. Führungskräfte brauchen echtes Interesse am Mitarbeiter und die Fähigkeit, vorbehaltlos zuzuhören.
In unseren Seminaren können Sie Ihre Haltung reflektieren und einen wichtigen Schritt in Richtung New Work gehen. Neurologische Führung ist nicht eine neue Verpackung. Sie setzt auf drei Ebenen an: Kultur – Haltung – Werkzeug. Dabei ist Werkzeug das verständlichste und einfachste, Haltung das schwierigste und wirksamste. Denn wenn Sie ein tolles Führungswerkzeug anwenden mit einer falschen Haltung, hilft es Ihnen nichts. New Work braucht Wachstum, das bei Ihnen beginnt. Dazu möchte ich Sie inspirieren und dabei möchte ich Sie begleiten.
Seminar Neurologische Führung
Wirtschaft und Gesellschaft stehen mitten in einem gewaltigen Wandel. Der Druck auf Führungskräfte wird immer größer, längst an der Belastungsgrenze. Gleichzeitig funktionieren herkömmliche Führungsmodelle und -instrumente nicht mehr. Es ist ein Spagat zwischen wirtschaftlicher Notwendigkeit, eigenen Erwartungen und dem Engagement und Potenzial der Mitarbeiter.
Die Neurologische Führung zeigt den Weg, wie dieser Spagat gelingt. Sie gehen hoch wirksam voran, Mitarbeiter folgen Ihnen engagiert. Sie schaffen eine nachhaltige Hochleistungskultur. Ihre ganze Haltung ist auf Wertschöpfung gerichtet, mitarbeiter- und zielfokussiert. Vielleicht müssen Sie vieles aus der Hand geben, aber niemals die Führung. Es braucht Sie als exzellente Führungskraft.
In diesem Seminar Neurologische Führung entwickeln Sie Ihre exzellenten Führungskompetenzen weiter.
Ähnliche News
Die Krise zum Wachsen nutzen?
In Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen, Familien oder Gesellschaften zusammenbrechen. Andere wachsen. Wie gehts das?
Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.
Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit
Die emotionale Bindung der Mitarbeiter entscheidet, ob sie motiviert sind und gesund bleiben. Diese Erkenntnis ist noch kaum in den Unternehmen angekommen.
Partizipation in der Neurologischen Führung
Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!