MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Partizipation in der Neurologischen Führung

Nach Verstehbarkeit und Fokussierung möchte ich Ihnen in diesem Beitrag das dritte neurologische Grundprinzip Partizipation vorstellen. (Mit-)gestalten wollen und dabei über sich hinauszuwachsen, gehört zu den neurobiologischen Grundbedürfnissen eines jeden Menschen – vom Opfer zum Gestalter.

Eine Studie rund um die Professorinnen Ellen J. Langer (Harvard) und Judith Rodin (Pennsylvania) in einem Altenheim zeigt, wie deutlich positiv der Einfluss von Mitgestaltung ist: Die Versuchsgruppe, ein zufällig ausgewählter Teil der Bewohner, durfte den Alltag selbst gestalten. In der Kontrollgruppe kümmerte sich das Personal um alles. Nach 18 Monaten stand das eindrucksvolle Ergebnis fest: In der Versuchsgruppe entwickelten sich der Gesundheitszustand, die soziale Aktivität und die allgemeine Wachheit signifikant positiv. Die Sterblichkeits sank um 50 Prozent.

Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation und der IKEA-Effekt

In der IKEA-Studie wurde nachgewiesen, dass Menschen einem selbst zusammengebauten Produkt einen deutlich höheren Wert geben bzw. einen deutlich höheren Preis bezahlen würden, als wenn das Produkt bereits fertig zusammengebaut ist. Menschen geben also anspruchsvolleren Aufgaben, an denen sie mitwirken konnten auch eine höhere Wertigkeit.

Führung und Partizipation

Einer der neun Grundprinzipien Neurologischer Führung empfiehlt, Mitarbeiter mitgestalten zu lassen. Hierzu brauchen Mitarbeiter Spielräume, in deren Grenzen sie selbstständig mitgestalten und mitentscheiden können. Sie sind nicht Opfer ihrer Umgebung oder unternehmerischer Anweisungen, die sie gehorsam abzuarbeiten haben.

Mündige Menschen, die mitgestalten können, übernehmen Verantwortung. Sie machen die Sache zu ihrer eigenen Angelegenheit, engagieren sich deutlich stärker und streben nach Gelingen.

Partizipation beginnt mit Mission und Strategie

Partizipation entscheidet sich nicht nur in der freien Wahl des Schraubendrehers oder der Kreativtechnik bei der Lösung eines Problems. Partizipation kann bereits in der Entwicklung und Formulierung der Mission (das ist das WAS) und in der Festlegung der Strategie (das ist das WIE) beginnen. Hier werden Mitarbeiter oft herausgehalten, dabei liegt in ihnen ein unglaubliches Potenzial. Mitarbeiter, die an Mission und Strategie mitgearbeitet haben, empfinden ein ungleich stärkeres Commitment.

Partizipation führt zu engagierten Mitarbeitern und souveränen FührungskräftenVorteil Partizipation: Denkprozesse auslagern

Oft klagen Führungskräfte darüber, dass sie so unglaublich viel zu tun und kaum Zeit für die eigentliche Führungsarbeit haben. Hier liegt ein Irrtum vor. Lagern Sie  Denkprozesse an ihre Mitarbeiter aus. So gewinnen Sie mehr Zeit für Führungs- und übergeordnete Aufgaben. Sie bekommen den Kopf frei für kreative Ideen und greifen befreiter auf ihr eigentliches Potenzial zu.

Partizipation in der Neurologischen Führung

Führungskräfte beschleunigen den Umsetzungsprozess, sobald Mitarbeiter das WAS (Mission) und das WIE (Strategie) mindestens mitgestalten. Gemeinsam definierte Ziele (im Sinne: „das ist mein Beitrag zum Ganzen“), motivieren und beschleunigen die Umsetzung.

Auch die Führungsaufgaben Planung & Organisation, Entscheiden und Kontrollieren können zu einem großen Teil an die Mitarbeiter delegiert werden. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter mitgestalten und mitentscheiden. Dennoch bleibt die Gesamtverantwortung bei Ihnen. In möglichst klaren Regeln und mit sehr klaren Zielen können ihre Mitarbeiter sich gut selbst organisieren, selbst entscheiden und auch ein Teil der Kontrolle übernehmen. Vertrauen ist dabei eine wichtige Voraussetzung, auf die ich einem der nächsten Blog-Beiträge eingehe. Vertrauen ist lernbar!

Drei Tipps für mehr Partizipation

  1. Welche der fünf wichtigsten Aufgaben auf Ihrem Schreibtisch oder Ihrer To-Do-Liste könnte statt Ihnen auch einer Ihrer Mitarbeiter gestalten? Oder wen könnten Sie in die Ausgestaltung dieser Aufgabe einbinden? Setzen Sie das sofort um.
  2. Nehmen Sie eine Aufgabe eines Ihrer MitarbeiterInnen, die Sie regelmäßig kontrollieren und ggf. korrigieren (müssen). Delegieren Sie diese Kontrolle zurück an den Mitarbeiter: „Herr/Frau xyz, ich komme gerade nicht dazu, das noch einmal durchzusehen. Sie wissen ja, ich finde immer einen Fehler. Bitte übernehmen Sie das heute für mich übernehmen. Ich verlasse mich auf Sie.“
  3. Nehmen Sie eine neue Idee oder ein neues Projekt. Bitten Sie Ihre Mitarbeiter oder einen Teil davon, sich Gedanken zu machen, wie man in dieser Sache am besten vorgehen könnte.
  4. Der Bonus-Tipp: Viele Führungskräfte stecken aktuell in einem Prozess der Vereinbarung von Jahreszielen mit ihrem Unternehmen. Nehmen Sie eines dieser Ziele, erklären Sie es Ihren Mitarbeitern und fragen Sie sie nach ihren Beiträgen für das Ziel. Gelingt das, tun Sie das gleiche mit den anderen Zielen. Falls Sie danach nichts mehr zu tun haben, rufen Sie mich an und lassen Sie uns über die wirklich wichtigen Führungsaufgaben sprechen 😉

Aktive und passive Partizipation

Hier habe ich dargestellt, was Sie aktiv tun können, damit der Mitarbeiter mehr Partizipation erlebt und wahrnimmt. Es gibt noch eine passive Form, die bei der Problemlösung auftritt. Darüber spreche ich in einem der nächsten Beiträge.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
Leadership Training

Masterclass LeadershipMasterclass Leadership

Unser einjähriges, anspruchsvolles Entwicklungsprogramm für Ihre Exzellenz. Sie ist Quelle und Initialzündung für den Quantensprung Ihres Verantwortungsbereiches. Schaffen Sie Dinge, die andere für unmöglich halten.

Mit jedem einzelnen Modul gewinnen Sie Impulse und entwickeln Fähigkeiten, die Ihre Mitarbeiter aufblühen und über sich hinauswachsen lassen. Sie erfahren Schritt für Schritt, was Ihre Mitarbeiter antreibt und setzen das unmittelbar in Ihrem Team um.

Eine Arbeitswelt voller Inspiration, in der Menschen aufblühen und über sich hinauswachsen.

Informationen und Termine ...

2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Grundelemente der Neurologischen Führung - Ein Überblick sagt:
    7. Januar 2021 um 12:07 Uhr

    […] Partizipation […]

    Antworten
  2. Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter sagt:
    7. Januar 2021 um 6:00 Uhr

    […] ersten Blog-Beitrag zu Partizipation in der Neurologischen Führung ging ich bereits darauf ein, dass es motivationsförderlich ist, Mitarbeiter z. B. an […]

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Motivationskonformmität

Feedback in der Neurologischen Führung

14. Januar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM
Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Kritikgespräch.jpg 1125 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-14 06:00:122021-01-14 06:14:05Feedback in der Neurologischen Führung

Die Krise zum Wachsen nutzen?

12. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

In Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen, Familien oder Gesellschaften zusammenbrechen. Andere wachsen. Wie gehts das?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Führungskraft3.jpg 281 426 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-12 06:00:192021-01-11 15:12:17Die Krise zum Wachsen nutzen?
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung

7. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-07 06:00:062021-01-07 13:58:18Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierend

Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit

29. Dezember 2020/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Die emotionale Bindung der Mitarbeiter entscheidet, ob sie motiviert sind und gesund bleiben. Diese Erkenntnis ist noch kaum in den Unternehmen angekommen.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG_20200714_0001.jpg 1022 1258 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-29 17:00:052020-12-29 18:02:52Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung

17. Dezember 2020/2 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-17 06:00:482021-01-07 12:11:02Partizipation in der Neurologischen Führung
Seite 1 von 38123›»

Buchempfehlung des Monats

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle, wöchentliche Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen