MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
Leadership Werkstatt - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Resultatsorientierung – Ausrichtung auf Ergebnisse

Die Wirksamkeit von Führungskräften misst sich an Ergebnissen. – Ein ziemlich banaler Satz, der in die Führungswirklichkeit wenig Eingang findet. In diesem Beitrag stelle ich einen Grund dafür zur Diskussion. Außerdem räume ich mit einem weit verbreiteten Irrtum auf.

Resultatsorientierung

Wofür werden Sie bezahlt? – Die meisten Führungskräfte werden formal für eine beispielsweise 40-Stunden-Woche bezahlt. Meist steht in den Verträgen, dass Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Dennoch arbeiten die allermeisten Führungskräfte nach dem Prinzip „Zeit gegen Geld“.

Das ist übrigens ein Fragment aus der Industrialisierung. Davor, im Handwerk, bezahlte man für Ergebnisse. Beispielsweise bestellte man beim ortsansässigen Schreiner einen neuen Esstisch oder ein Bett. Man bestellte vom Konditor die Torte, beim Friseur den Haarschnitt oder beim Schuster ein paar neue Schuhe. Dem Kunden oder Käufer war völlig egal, ob der Uhrmacher für eine Reparatur 10 Minuten oder 20 Stunden benötigte. Er bezahlte die Reparatur und nicht die Arbeitszeit.

Mit der Industrialisierung kam die Arbeit nach Stunden gegen Geld. Mehr Geld zu verdienen, ging nur durch mehr Stunden Arbeit. Damit hat sich aber in den letzten 100 bis 150 Jahren das Verständnis auf Arbeitszeit und damit auf die Arbeit selbst fokussiert. Wer erfolgreich im Beruf sein wollte, muss viel und hart Arbeiten. Er muss zusätzliche Qualifikationen erwerben und auf Familie, Freizeit und Hobbies verzichten.

Die Folgen

Geld gegen (Arbeits-/Lebens-)Zeit hat weitreichende Folgen. Mühe, Anstrengung und Entbehrung liegen im Zentrum der Betrachtung. Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Das Leben ist kein Ponyhof. Erst der Fleiß, dann er Preis. Alles das beschreibt, dass Arbeit anstrengend ist und man hart arbeiten muss, um vorwärts zu kommen. Zudem ist Arbeit in der Regel sinnlos, wenn man nicht ihr Ergebnis betrachtet.

Führungskräfte, die als gutes Beispiel voran gehen, hetzen über den Flur von einem Meeting zum anderen, kommen immer zu spät, weil sie so viel zu tun haben und sind ständig erreichbar. Ihre Familie geht kaputt, die Gesundheit leidet und alle glauben, dass das beruflicher Erfolg ist. Manch einer bezahlt das mit seinem Leben.

Die unreflektierte Gegenbewegung

Bei ständiger Zunahme der Krankenquote seit 2007 und insbesodere rasant steigender psychischer Erkrankungen, wird immer mehr die Forderung laut, weniger zu arbeiten, mehr Pausen zu machen, den Druck zu reduzieren. Sabaticals, Auszeiten, flexibles und mobiles Arbeiten sowie Homeoffice werden gefordert. Und ich bin überzeugt, dass das blanker Unsinn ist, solange wir den Fokus auf Arbeitszeit und Arbeit richten.

Wir können noch so viel Ruheräume, Massagen am Arbeitsplatz und Yogakurse in der Mittagspause anbieten: Solange der Fokus auf Arbeit liegt, nehmen Belastungen weiter zu. Sinnlos.

Ergebnisse zählen

Die Vision von Upstalsboom könnte in dieser Richtung auch falsch verstanden werden: Glückliche Menschen. Ich halte diese Vision aber für eine der genialsten überhaupt. Sie fokussiert auf Ergebnisse, nämlich glückliche Gäste und glückliche Mitarbeiter. Glückliche Mitarbeiter entstehen aber nur, wenn die Gäste glücklich sind. Und das ist ein Ergebnis.

Ich bin überzeugt, würde man Mitarbeiter (und Führungskräfte) nur nach Ergebnis bezahlen, würden Überstunden wegfallen, Produkte und Dienstleistungen erheblich besser, Krankenquoten sinken und die Stimmung steigen.

Ein fataler Irrtum

Arbeit muss nicht Freude machen. Ich schreibe regelmäßig solche Artikel, wie diesen. Manchmal zermartere ich meinen Kopf, um ein passendes, inspirierendes Thema zu finden. Dann schlage ich mir manchmal die halbe Nacht um die Ohren, damit der Beitrag gut wird. Ich finde achtsam jeden Fehler (was nicht immer gelingt). Und oft ist dafür einfach viel zu wenig Zeit. Macht mir das Spaß? Nicht immer. Wissen Sie, was mir Spaß macht? Wenn ich von Lesern höre, wie dieser oder jener Beitrag den Führungsalltag inspiriert hat. Da tanze ich um meinen Schreibtisch. Und natürlich schreibe ich nächste Woche wieder einen Beitrag – wegen des Ergebnisses, damit Führung besser gelingt.

Ergebnisse müssen Freude machen. Exzellente Führungskräfte lenken den Fokus (auch und insbesondere den ihrer Mitarbeiter) auf Resultate. Jetzt werden Führungskräfte und Verantwortungsbereiche wirksam. Jetzt werden sie effektiv. Und das bedeutet, interessantere Jobs, leichteres Arbeiten, mehr Freude am Erfolg und Entwicklungsmöglichkeiten hin zu mehr Verantwortung, bedeutenderen Aufgaben und möglicherweise auch Karriere.

Die Zukunft

In der anbrechenden Zeit der Digitalisierung wird Arbeitszeit zunehmend weniger im Fokus stehen. Hier geht es wieder nur um Ergebnisse. Das ist auch der Grund, warum die großen (und auch kleinen) Konzerne alle sterben werden, wenn sie den Fokus nicht ändern. Mich interessiert zunehmend weniger mein vier-rädriges Statussymbol vor der Haustüre. Mich interessiert das Ergebnis, von A nach B zu kommen bzw. eigentlich nur bei B sein.

Fazit

Ich empfehle folgendes Vorgehen:

  1. Schreiben Sie alle Resultate Ihres Verantwortungsbereiches auf, für die Sie bezahlt werden.
  2. Ordnen Sie die Resultate der Priorität nach.
  3. Planen Sie den jeweiligen Folgetag anhand dieser Resultate.
  4. Eliminieren Sie alle Aufgaben, die diesen Resultaten nicht dienen.
  5. Erinnern Sie Ihre Mitarbeiter immer weider an die Resultate (und nicht an To-Do’s).
  6. Schenken Sie Aufmerksamkeit, Lob und Anerkennung für Resultate (und vergeben Sie keine Fleißkärtchen).

Ich verspreche Ihnen keine Wunder. Aber die meisten Führungskräfte, die diesen Grundsatz mutig und beherzt umsetzen, erleben wahre Wunder: Deutlich bessere Ergebnisse bei deutlich motivierteren Mitarbeitern.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing

Leadership Werkstatt - Begeisterung entwickelnLeadership Training

Leadership Werkstatt

Machen Sie Schluss mit Mittelmaß. In unserer Leadership Werkstatt ist Raum für Ihre wirklich großen Ideen. Es geht nicht um marginale Verbesserungen – es geht um Quantensprünge. Und diese beginnen in Ihnen.

  • Welche Führungskraft sind Sie?
  • Was wollen Sie bewegen?
  • Was ist die Vision Ihres Verantwortungsbereiches?

Echte Quantensprünge entscheiden sich in Ihrem Kopf – und im Kopf Ihrer Mitarbeiter. Verstehen Sie, was Menschen antreibt und bringen Sie wirksame Power hinter Ihre Ideen.

Informationen und Termine …

Ähnliche News

Motivationskonformmität

Feedback in der Neurologischen Führung

14. Januar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM
Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Kritikgespräch.jpg 1125 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-14 06:00:122021-01-14 06:14:05Feedback in der Neurologischen Führung

Die Krise zum Wachsen nutzen?

12. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

In Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen, Familien oder Gesellschaften zusammenbrechen. Andere wachsen. Wie gehts das?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Führungskraft3.jpg 281 426 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-12 06:00:192021-01-11 15:12:17Die Krise zum Wachsen nutzen?
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung

7. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-07 06:00:062021-01-07 13:58:18Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierend

Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit

29. Dezember 2020/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Die emotionale Bindung der Mitarbeiter entscheidet, ob sie motiviert sind und gesund bleiben. Diese Erkenntnis ist noch kaum in den Unternehmen angekommen.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG_20200714_0001.jpg 1022 1258 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-29 17:00:052020-12-29 18:02:52Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung

17. Dezember 2020/2 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-17 06:00:482021-01-07 12:11:02Partizipation in der Neurologischen Führung
Seite 1 von 38123›»

Buchempfehlung des Monats

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle, wöchentliche Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen