MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
  • Start
  • Training
    • Impulstraining Neurologische Führung
    • Neurologische Führung
    • Führungstraining auf See
    • Führung und Gesundheit
    • SelfCare Management
    • Neurologische Personalauswahl
    • Seminaranmeldung
  • Coaching
  • Consulting
    • Recruiting
  • News
    • Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • LeadCast – Videocast für Neurologische Führung
    • Impulsletter abonnieren
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
  • Suche
  • Menu
Neurologische Führung für mehr Einfluss

Gute Dirigenten – schlechte Dirigenten.

Neben meiner beruflichen Tätigkeit arbeite ich ehrenamtlich auch als Chorleiter, leite derzeit zwei Chöre und bin als Dozent für Chorleitung und Stimmbildung tätig. Immer wieder frage ich mich, was der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Dirigenten ist. Und immer wieder komme ich zu dem gleichen Ergebnis. 

Gute Dirigenten

MARCUS HEIN - Dirigent und FührungskraftDer Unterschied zwischen guten und schlechten Dirigenten liegt nicht in den Schulnoten, in den Erfahrungen oder der Anzahl der Instrumente, die ein Dirigent beherrscht. Der Unterschied liegt auch nicht in der Vielfältigkeit der Engagements, der Auslandsaufenthalte oder absolvierten Meisterkurse. Es gibt keinen offensichtlichen Unterschied. Und trotzdem gibt es einen.

Gute Dirigenten erleben ein Déjà-vu im Zeitpunkt des Konzerts. Denn sie haben dieses Konzert bereits vor Probenbeginn gehört. Sie kennen das Ergebnis. Und sie haben in der ganzen Zeit den Ist-Zustand an den Ideal-Zustand angepasst. Dabei waren sie konsequent und machten keine Kompromisse.

Schlechte Dirigenten sagen nach dem Konzert, dass das ja auch ein schweres Stück war. Oder das entscheidende Sänger ausgefallen sind. Oder die Raumakustik schwer war. Oder das Wetter schlecht. Oder … Sie haben eine Menge Gründe (wir nennen es Ausreden), warum es nicht so war, wie sie sich das eigentlich vorgestellt haben. Einige dieser Dirigenten beklagen sich auch über das Orchester, die Sänger oder das Publikum. Alle sind Schuld, nur sie selbst nicht.

Kurt Thomas, ein großartiger Dirigent und Musikpädagoge prägte einmal den Satz: Es gibt keine schlechten Chöre, es gibt nur schlechte Dirigenten. Das mag hart klingen, ist meiner Meinung nach aber richtig.

https://media.blubrry.com/leadcast/p/content.blubrry.com/leadcast/VC_0021.mp4

Videocast abonnieren: Apple Podcasts | Android | Email | RSS | More

Gute Führung: Dirigenten sind Führungskräfte.

Der Unterschied zwischen guten und schlechten Führungskräften liegt ebenfalls nicht in den Schulnoten oder der Erfahrung. Gute Führung sorgt für klare Zielvorstellungen und ihr gelingt es, die Mitarbeiter zu inspirieren und über sich selbst hinaus wachsen zu lassen. Sie regen ihre Mitarbeiter zu Bestleistungen, ohne Druck, an. Und sie lassen jeden einzelnen seinen Job machen. Das Wie bleibt in Mitarbeiterhand. Das Ziel wird klar vorgegeben.

Und dann gibt es da die schlechten Führungskräfte. Wollen wir noch drüber reden? … Spätestens, wenn Führungskräfte schlecht über ihre Mitarbeiter reden, gehören sie nicht mehr zu den guten. Für mich hat das viel mit dem Satz zu tun: Der schlechte Handwerker schimpft immer über das Werkzeug.

Gute Führung redet sich die Mitarbeiter nicht schön. Nein, sie arbeitet an und mit ihnen. Sie sorgt dafür, dass sie sich entwickeln und dass sie genau den Beitrag leisten, der zur Zielerreichung notwendig ist. Und dabei sind sie extrem kompromisslos und konsequent.

Neurologische FührungMarcus Hein - Trainer, Coach, Speaker und Autor für Führungskräfte

In diesem Führungstraining richten wir den Blick in Hirn und Herz Ihres Mitarbeiters. Was treibt ihn an, welche Bedürfnisse hat er, wie nimmt er wahr und wie denkt er? Sie werden lernen, diese neuronalen Strukturen zu erkennen und zu verstehen, warum der Mensch so denkt, wie er denkt. Und Sie werden beginnen, diese Erkenntnis für Ihren Führungserfolg einzusetzen.

Erfolgreiche Führungskräfte steuern das Verhalten ihrer Mitarbeiter und überlassen es nicht dem Zufall. Werden Sie mit den Erkenntnissen dieses Trainings Beeinflusser, Personalentwickler und Sinnstifter Ihrer Mitarbeiter. Gehen Sie wirksam in Führung.

Info zum Seminar
Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Linkedin
  • Teile per Mail
0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Gehirnhälfte - Hemisphäre

Warum mit links keine Motivation entsteht?

Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast

Motivation entsteht im Gehirn, im Limbischen System. In diesem Beitrag erkläre ich, wie das genau passiert und vor allem was es dazu braucht.

Weiterlesen
14. Februar 2019/0 Kommentare/von HeinM
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/02/Hemisphäre.jpg 830 1100 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2019-02-14 06:00:542019-02-14 16:04:17Warum mit links keine Motivation entsteht?

Hubraumerweiternde Leistungsvereinbarung

Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast

Mit Hubraumerweiternder Leistungsvereinbarung wird das Potenzial, die Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters on the job entwickelt. Wie das gelingt?

Weiterlesen
24. Januar 2019/1 Kommentar/von HeinM
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Bewerberauswahl_4.jpg 1125 1688 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2019-01-24 06:00:322019-01-23 16:02:48Hubraumerweiternde Leistungsvereinbarung
Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworks

Wir brauchen einen Paradigmenwechsel

Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast

Damit Führung zukunftsfähig gelingt, brauchen wir einen Paradigmenwechsel. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, was nötig ist.

Weiterlesen
17. Januar 2019/0 Kommentare/von HeinM
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/05/Talentmanagement.jpg 400 1200 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2019-01-17 06:00:012019-01-23 16:05:34Wir brauchen einen Paradigmenwechsel
Verantwortung übernehmen - Kluge Köpfe, die Limits sprengen

5 Aspekte erfolgreicher Delegation

Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast

Delegation fällt vielen Führungskräften oft schwer. Wir nennen und beschreiben fünf Aspekte, mit denen Ihnen Delegation leicht gelingt.

Weiterlesen
10. Januar 2019/0 Kommentare/von HeinM
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/Produktionsleiter_1.jpg 1034 1838 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2019-01-10 06:00:082019-01-09 12:34:575 Aspekte erfolgreicher Delegation
MARCUS HEIN - Happy New Year

Frohes und erfolgreiches 2019

Allgemein, Neurologische Führung, News, SelfCare Management, Videocast

Wir wünschen allen ein frohes und erfolgreiches 2019. Wer wollen Sie Ende 2019 sein und welche neuen Kompetenzen werden Sie besitzen?

Weiterlesen
3. Januar 2019/0 Kommentare/von HeinM
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/01/HappyNewYear.jpg 902 2106 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2019-01-03 06:00:372019-01-02 12:34:20Frohes und erfolgreiches 2019
Seite 1 von 24123›»

Ihre Seminare

Impulstraining Neurologische Führung (1 Tag)

Neurologische Führung (3 Tage)

Führungstraining auf See (7 Tage)

Führung und Gesundheit (2 Tage)

SelfCare Management (3 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Newsletter_abonnieren

Videocast abonnieren

on Apple Podcastson Androidby Emailvia RSSMore Subscribe Options

Aktuelle News

  • Gehirnhälfte - HemisphäreWarum mit links keine Motivation entsteht?14. Februar 2019 - 6:00
  • Hubraumerweiternde Leistungsvereinbarung24. Januar 2019 - 6:00
  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksWir brauchen einen Paradigmenwechsel17. Januar 2019 - 6:00
  • Verantwortung übernehmen - Kluge Köpfe, die Limits sprengen5 Aspekte erfolgreicher Delegation10. Januar 2019 - 6:00
  • MARCUS HEIN - Happy New YearFrohes und erfolgreiches 20193. Januar 2019 - 6:00

Buchempfehlung des Monats

Kontakt

MARCUS HEIN
Akademie für Neurologische Führung

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Gehirnhälfte - HemisphäreWarum mit links keine Motivation entsteht?14. Februar 2019 - 6:00
  • Hubraumerweiternde Leistungsvereinbarung24. Januar 2019 - 6:00
  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksWir brauchen einen Paradigmenwechsel17. Januar 2019 - 6:00
  • Verantwortung übernehmen - Kluge Köpfe, die Limits sprengen5 Aspekte erfolgreicher Delegation10. Januar 2019 - 6:00
  • MARCUS HEIN - Happy New YearFrohes und erfolgreiches 20193. Januar 2019 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Ihre Seminare

Impulstraining Neurologische Führung (1 Tag)

Neurologische Führung (3 Tage)

Führungstraining auf See (7 Tage)

Führung und Gesundheit (2 Tage)

SelfCare Management (3 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
  • Facebook
  • Twitter
  • Gplus
  • Xing
  • Linkedin
Nach oben scrollen