• 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Strategie – Visionen realisieren.

Als Leiter der Personalentwicklung und später als Personalleiter war ich immer wieder einmal zu sog. Strategie-Meetings eingeladen. Damals ging es darum, die Ausrichtung des Unternehmens zu besprechen. Das heißt, eigentlich war sie klar und wir durften noch den Klecks Senf dazu geben. Meist sind wir nachdenklich, teilweise auch frustriert aus dem Meeting wieder an unsere eigentliche Arbeit gegangen, wenig überzeugt und noch weniger motiviert, die Themen wie gewünscht umzusetzen. Und schnell waren wir ins daily business abgetaucht. – Kennen Sie das?

Mir geht es nicht darum, diese übergeordneten Rituale in Frage zu stellen. In diesem Artikel möchte ich diskutieren, wie Sie Führung auf einem ganz neuen Niveau in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich realisieren können. Und ich möchte, dass Sie dabei den Kopf frei haben und sich um Ihre eigentliche Aufgabe, nämlich Führung, kümmern können.

Vision – Mission – Strategie

Es gibt sicherlich unterschiedliche Definitionen. In meiner Welt ist die Vision das große Ziel, das erreicht werden soll. Es ist das Warum, der Sinn, der Zweck Ihres Verantwortungsbereiches. Wozu gibt es Sie? Welchen Sinn, welchen Nutzen stiften Sie? Die Vision ist das Warum.

Die Mission ist das Was. Was tun Sie, um den Nutzen zu stiften, den Sie in der Vision definiert haben? Was genau schafft den Sinn Ihres Verantwortungsbereiches.

Und die Strategie ist das Wie. Wie gehen Sie vor, die Vision zu realisieren und schließlich zu leben. Wie gehen Sie mit Ihren Stakeholdern um? Wie ist das Miteinander und die Zusammenarbeit im Team? In der Strategie sprechen wir über den Weg zur und die Prozesse in der Vision.

https://media.blubrry.com/leadcast/p/content.blubrry.com/leadcast/VC_0020.mp4

Videocast abonnieren: Apple Podcasts | Email | RSS | More

Strategie – Der Weg zur Vision

In der Strategie wird festgelegt, wie die Vision realisiert wird. Es werden Prozesse definiert und evaluiert. Und es wird festgelegt, wer was wie macht. In meinem oben beschriebenen Fall hatte die Geschäftsführung die Vision, die Mission und die Strategie bereits intern diskutiert und sogar mit dem übergeordneten Vorstand abgestimmt. Erst jetzt traten Sie vor den engeren Führungskreis und legten die Karten offen. Dass die „Experten“ nicht alles für richtig oder für umsetzbar hielten, lag bereits in der Natur des Vorgehens. Die Geschäftsführung wusste zudem besser, wie die „Experten“ das zu tun hatten.

Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN

Die meisten Führungskräfte glauben, dass es ihre Aufgabe ist, nicht nur die Vision zu definieren (viele glauben nicht einmal das), sondern auch die Mission und vor allem die Strategie festzulegen. Dies führt in der Regel zu einer Überforderung der Führungskraft, da sie jedes Detail bedenken muss, und es dabei gar nicht kennen kann. Ja, ich stimme zu, dass es die Aufgabe der Führungskraft ist, dafür zu sorgen, dass es eine Mission und eine Strategie gibt. Sie selbst zu erarbeiten, macht weder Sinn noch ist es erfolgreich.

OMD und Eckes-Granini

Eckes-Granini hat das umgedreht. Sie haben das Projekt ins Leben gerufen, das abgekürzt OMD (Operation Millenium Deutschland) heißt. Die Kernidee dieser fallweise zusammengestellten Teams ist es, dass sie crossfunktional und crosshierarchisch das Wie für Probleme (in der Regel Elemente der Vision) erarbeiten. Die Leitfrage aus dem Jahr 2001 war „Wo wollen wir im Jahr 2005 stehen?“ – Das OMD-Team sorgte für das Wie: „Weg von Glasflaschen.“ Der Weg zur PET-Flasche war kein einfacher, aber er wurde von allen Mitarbeitern mitgetragen. Und das Ergebnis ließ sich sehen: Der Umsatz schoss nach der Umstellung um 70 Prozent nach oben. So geht Erfolg – gemeinsam.

Strategie ohne Vision ist sinnlos

Die Führungskraft kann viele Aufgaben weglassen oder delegieren. Die oberste Aufgabe, eine Vision zu definieren, ist persönlich zu leisten und kann weder nach oben noch nach unten delegiert werden.

Häufig beschäftigen sich Führungskräfte auch mit dem Was und dem Wie, also mit Mission und Strategie. Dabei übersehen sie, Orientierung zu stiften, in dem sie eine Vision definieren. Fehlt die Vision, dann fehlt der Sinn für die Strategie. Jede noch so grandiose Strategie wird sinnlos. Unorientierte und unmotivierte Mitarbeiter sind das Ergebnis. Wen wundert das.

Sind Mitarbeiter überfordert?

Mission und Strategie erarbeitenMeine persönliche Erfahrung ist, dass Mitarbeiter bei der Beteiligung am Strategie-Prozess nicht überfordert sind. Ganz im Gegenteil. Sie sind motiviert, weil sie ernstgenommen werden. Sogar renitente Mitarbeiter können gerade hier sehr wertvolle Beiträge leisten, weil sie querdenken und vieles einfach in Frage stellen. Eckes-Granini hat bevorzugt solche schwierigen Mitarbeiter für das OMD-Team ausgewählt.

Ihr Nutzen

In den Mitarbeitern wächst hohe Motivation, weil sie Beteiligte sind. Sie müssen Ihre Mitarbeiter nicht mehr überzeugen. Außerdem entsteht ein erheblicher positiver Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter in den sog. Resilienz-Kompetenzen:

  1. In dem Mitarbeiter wächst der Glaube, dass er selbst eine Lösung finden und dazu etwas beitragen kann. (Oft reicht das bereits als Illusion aus.)
  2. Es wächst das Vertrauen, dass der Mitarbeiter mit anderen verbunden ist und diese ihm helfen und ihn unterstützen.
  3. In der Verbundenheit wächst auch das Vertrauen, dass es auf jeden Fall eine gute Lösung gibt, auch wenn der Weg (die Strategie) noch nicht klar ist.

Fazit

  • Definieren Sie als Führungskraft die VISION. Sie kommen, wenn Sie wirksam sein wollen, nicht daran vorbei. Sie ist die Antwort auf die Frage nach dem Warum.
  • Überlegen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern, was Sie als MISSION tun wollen, damit die Vision real wird. Sie ist die Antwort auf die Frage nach dem Was.
  • Lassen Sie Ihre Mitarbeiter (maximal durch Sie moderiert, besser noch ohne Sie) nach Wegen suchen, die Vision zu realisieren. Machen Sie sie zu Beteiligten und geben Sie ihnen Bedeutung. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die STRATEGIE entwickeln und mit Ihnen diskutieren. Sie beantwortet das Wie.

Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung wünschen, freue ich mich über Ihren Anruf (+49 (0)2151 36 20 351) und Ihre Nachricht (m.hein@marcus-hein.de).

Neurologische FührungMarcus Hein - Trainer, Coach, Speaker und Autor für Führungskräfte

In diesem Führungstraining richten wir den Blick in Hirn und Herz Ihres Mitarbeiters. Was treibt ihn an, welche Bedürfnisse hat er, wie nimmt er wahr und wie denkt er? Sie werden lernen, diese neuronalen Strukturen zu erkennen und zu verstehen, warum der Mensch so denkt, wie er denkt. Und Sie werden beginnen, diese Erkenntnis für Ihren Führungserfolg einzusetzen.

Erfolgreiche Führungskräfte steuern das Verhalten ihrer Mitarbeiter und überlassen es nicht dem Zufall. Werden Sie mit den Erkenntnissen dieses Trainings Beeinflusser, Personalentwickler und Sinnstifter Ihrer Mitarbeiter. Gehen Sie wirksam in Führung.

Info zum Seminar
Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
1 Antwort

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Sind Sie überlastet?

11. September 2020/0 Kommentare/in Allgemein, News, SelfCare Management /von HeinM

Viele Führungskräfte sind zwar überlastet, sich das einzugestehen ist jedoch keine Option. Hier gebe ich ein paar Tipps, die Sie selbst umsetzen können.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Waage.jpg 693 693 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-09-11 11:38:552020-10-15 12:57:37Sind Sie überlastet?
Stressmanagement und SelfCare Management

Burnout bei Führungskräften

23. Juli 2020/0 Kommentare/in Allgemein, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

Burnout bei Führungskräften. Ich zeige Ihnen, warum diese Falle existiert und was Sie tun können, um den Burnout zu vermeiden.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/Stress_2015-05_1200.jpg 800 1200 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-07-23 06:00:202020-10-15 13:14:13Burnout bei Führungskräften
Top Performance Leadership - MARCUS HEIN

Leistungsfähigkeit

13. Februar 2020/0 Kommentare/in Allgemein, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

Die Leistungsfähigkeit hat eine hohe Bedeutung für Führungskräfte und deren Erfolg. Dies verlangt auch, sich auf wenige, wichtige Dinge zu konzentrieren.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/06/Geschäftsmann.jpg 1123 1692 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-02-13 06:00:262020-10-15 14:43:15Leistungsfähigkeit
Generation Y - Neue Werte

Losada-Rate und Erfolg

18. April 2019/1 Kommentar/in Führung und Gesundheit, Neurologische Führung, News, SelfCare Management, Videocast /von HeinM

Die Losada-Rate ist das Verhältnis positiver zu negativen Aussagen. Eine hohe Losada-Rate fördert den Erfolg und die Gesundheit im Team und beim Individuum.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Generation_Y.jpg 566 849 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2019-04-18 06:00:192019-04-29 15:19:13Losada-Rate und Erfolg
Charismatische Führungskraft - Neurologische Führung

Selbstzweifel – Nichts für Führungskräfte

9. April 2019/0 Kommentare/in Allgemein, News, SelfCare Management /von HeinM

Führungskräfte sind über jeden Selbstzweifel erhaben. Diesen Eindruck vermitteln viele Führungskräfte. Doch ist das wirklich so? Was, wenn nicht?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/09/Manager_600.jpg 400 600 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2019-04-09 13:00:142019-10-30 17:46:49Selbstzweifel – Nichts für Führungskräfte
Seite 1 von 6123›»

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Buchempfehlung des Monats

Aktuelle News

  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattWürdigung in der Neurologischen Führung21. Januar 2021 - 6:00
  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattWürdigung in der Neurologischen Führung21. Januar 2021 - 6:00
  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle, wöchentliche Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen