Beiträge

Psychische Störungen mit höchsten Ausfallzeiten
0 Kommentare
/
Psychische Erkrankungen haben jetzt höchste Auswahlzeiten. Die meisten Krankentage entfallen auf diese Diagnosegruppe, die weiter auf dem Vormarsch ist.

Krankenrückkehrgespräch – Fluch oder Segen?
In vielen Unternehmen ist systematisch ein Krankenrückkehrgespräch vorgesehen. Es hat verschiedene Funktionen, aber auch verschiedene Auswirkungen.

Überlastung reduzieren
Überlastung scheint ein immer größer werdendes Problem gerade bei Führungskräften zu werden. Wirksames SelfCare Management hilft, dies zu reduzieren.

Faktor No. 1 für eine niedrige Krankenquote
Eine niedrige Krankenquote liegt zwischen zwei und drei Prozent. Liegt sie höher, sollten Führungskräfte etwas unternehmen. Wir sagen, wie. Es lohnt sich.

Leistungsstarke Mitarbeiter
Leistungsstarke Mitarbeiter kennen ihre Stärken und sie können sie täglich unter Beweis stellen. Das hält sie gesund und motiviert. Wie Sie als Führungskraft darauf Einfluss nehmen, zeige ich in diesem Beitrag.

Mitarbeiter wollen mitgestalten.
Mitgestalten am Arbeitsplatz ist ein neurobiologisches Grundbedürfnis. Inzwischen ist es erwiesen, dass mitgestaltendende Mitarbeiter gesünder und motivierter sind. Geben Sie Ihren Mitarbeitern (und sich selbst) diese Chance.

VC 0012 – Gesunde Mitarbeiter
Gesunde Mitarbeiter sind die Voraussetzung für Erfolg. Oft nehmen sich Führungskräfte als Opfer häufig kranker Mitarbeiter wahr. Doch das können Sie jetzt ändern.

Frollegen – karriereförderlich?
Frollegen - Mix aus Freund und Kollege - kann die Karriere beflügeln. Was macht Freundschaft am Arbeitsplatz mit uns und unserer Leistungsfähigkeit?


Auswirkungen ständiger Erreichbarkeit
Die BAuA stellt in einer aktuellen Meta-Studie Chancen und Risiken ständiger Erreichbarkeit von Beschäftigten vor. Life-Domain-Balance und Gesundheit.