Beiträge

Produktivität im Home Office
0 Kommentare
/
Produktivität im Home Office nimmt ab. Warum ist das so und was können Führungskräfte dagegen tun? Remote Leadership.

OKR – Objectives & Key Results
OKR - Objectives & Key Results - Ist das alter Wein in neuen Schläuchen. Wir checken dieses moderne Framework mit Blick auf Motivation der Mitarbeiter.

Cheffing – Führung von unten
Cheffing - Führung von unten: Eigentlich führt der Chef. Was ist, wenn er das nicht oder schlecht tut? Können Mitarbeiter dann die Führung übernehmen?

Führungskraft werden und Führungskraft sein
Führungskraft werden und Führungskraft sein, zwei widersprüchliche Vorgänge. Führungskraft zu sein braucht heute ganz neue Haltungen. Fachkompetenz und Durchsetzungsstärke bringen nach oben, halten aber nicht oben.

Vertrauen macht schnell und erfolgreich
Vertrauen ist eine Investition, die sich in reduzierten Kosten und Schnelligkeit meist vielfach amortisiert. Sie rechnet nicht mit Enttäuschungen.

Peter Kruse: Die Führungsmacht ist erschüttert
Peter Kruse spricht auf der Zukunft Personal in Köln über Führung. Am Rande erklärt er in einem Interview, warum Führung vor großen Herausforderungen steht und die Führungsmacht erschüttert ist.

Management vs. Leadership
Management bezeichnet die obersten Führungskräfte einer Organisation. Doch sind das Führungskräfte? Sollten wir Leadership von ihnen lernen?

Wie Leadership gelingen könnte.
Leadership kämpft immer wieder mit den Themen Motivation und Gesundheit. In diesem Beitrag diskutiere ich, wie Führung gelingen könnte.







Literaturempfehlung: Was wirklich zählt!
Meine Literaturempfehlung: Gudrun Happich: Was wirklich zählt! Leistung, Leidenschaft, Leichtigkeit und Zufriedenheit für Top-Führungskräfte.

Fish! Für mehr Motivation
Literatur-Empfehlung: Fish!-Philosophie für erfolgreiche Manager. Unsere Literaturempfehlung, die wir in unsere Seminare integriert haben.