Beiträge

Burnout bei Führungskräften
0 Kommentare
/
Burnout bei Führungskräften. Ich zeige Ihnen, warum diese Falle existiert und was Sie tun können, um den Burnout zu vermeiden.

Zielfokussierung: Am Anfang das Ende im Sinn haben
In den 7 Wegen zur Effektivität spricht Stephan R. Covey davon, am Anfang bereits das Ende im Blick zu haben. Warum steuert das so sehr die Effektivität und warum hat das was mit unserem Gehirn zu tun?

Überlastung reduzieren
Überlastung scheint ein immer größer werdendes Problem gerade bei Führungskräften zu werden. Wirksames SelfCare Management hilft, dies zu reduzieren.

Leistungsstarke Mitarbeiter
Leistungsstarke Mitarbeiter kennen ihre Stärken und sie können sie täglich unter Beweis stellen. Das hält sie gesund und motiviert. Wie Sie als Führungskraft darauf Einfluss nehmen, zeige ich in diesem Beitrag.

Burnout wird zum Status-Symbol
Burnout und Stress gehören zu den Status-Symbolen vieler Führungskräfte. Dabei würde genau das Gegenteil zu deutlich mehr Erfolg führen.

Wie geht es Ihnen?
Wie geht es Ihnen? Eine Frage, die lapidar mit GUT beantwortet wird. Wie ist es wirklich? Und was können oder wollen Sie daran ändern?

Auswirkungen ständiger Erreichbarkeit
Die BAuA stellt in einer aktuellen Meta-Studie Chancen und Risiken ständiger Erreichbarkeit von Beschäftigten vor. Life-Domain-Balance und Gesundheit.

Sport und Gehirn
Sport und Gehirn gehören zusammen. Sport hat positive Auswirkungen auf die mentale Leistungsfähigkeit des Gehirns. Für Führungskräfte immens wichtig.