Veränderung positiv initiieren.
Immer wieder erleben wir in den Unternehmen Veränderung. Veränderung – oder Change – wird zum Normalfall und inzwischen liegt die Halbwertszeit durchschnittlich unterhalb eines Jahres. Mitarbeiter bei diesen Veränderungen mitzunehmen ist gerade für mittlere Führungsebenen häufig eine große Herausforderung. Doch einigen gelingt dies beispielhaft. Ein solches Beispiel zeigt Bernhard Boll, Director Validation Europe bei der Webasto Roof & Components SE. Mit ihm führte ich in diesen Tagen ein Interview.
Wie Veränderung gelingen kann
Bernhard Boll spricht vier wesentliche Aspekte für den Umsetzungserfolg an, die sich auch in den Grundprinzipien Neurologischer Führung wiederfinden:
Partizipation
In Veränderungsprozessen bleiben Mitarbeiter am liebsten in ihrer Komfortzone. Diese in einer lockeren und spaßigen Atmosphäre aufzubrechen und Mitarbeiter zu Gestaltungsbeteiligten zu machen, ist der erste Schlüssel zum Erfolg. Boll sagt, dass es wichtig sei „auf den Menschen zu fokussieren“ und keine langen Vorträge zu halten.
Verbundenheit
Bei und nach dem Start des Veränderungsprozesses sei es außerdem wichtig, den Kontakt zu den Mitarbeitern aufrecht zu erhalten, mitzubekommen, wie der Prozess läuft, damit die Mitarbeiter niemals das Gefühl haben, alleine gelassen zu sein.
Vertrauen
Die Mitarbeiter veranstalteten selbst Meetings und sorgten für Begegnungen, zeigten sich gegenseitig ihre Arbeitsfelder. Bernhard Boll hielt sich bewusst zurück und ließ die Mitarbeiter machen. Er brachte ihnen Vertrauen entgegen. Meine Erfahrung ist, dass Führungskräfte mit dem Loslassen enorme Schwierigkeiten haben, da sie Kontrollverlust erleben. Bernhard Boll sagt, dass Vertrauen beim Selbstvertrauen beginnt.
Positives Denken
Bernhard Boll ist die Veränderung mit einer positiven Grundhaltung angegangen. Diese positive Grundhaltung übertrug sich auf die Mitarbeiter. Er sah die positiven Aspekte. Und er empfiehlt, zunächst die veränderungsbereiten Mitarbeiter einzubinden, um sie als Multiplikatoren für den Prozess zu gewinnen.
Auf abschließende Nachfrage sagt er, dass bereits zu Beginn des Veränderungsprozesses in seinem Kopf das Ergebnis, also der Zustand nach dem Veränderungsprozess, glasklar war. Das gibt Veränderungsprozessen auch nach meiner Erfahrung immer große Sicherheit.
Leadership Training
Neurologische Führung – Limits sprengen.
Gesellschaft und Arbeitswelt wandeln sich radikal und stellen an Sie, als Führungskraft, höchste Anforderungen. Mit diesem Leadership Training begegnen Sie diesen Herausforderungen. Sie erzeugen mit Ihrer großen Vision einen unwiderstehlichen Sog, dem Ihre Mitarbeiter folgen wollen. Mit glasklaren Zielen fokussieren Sie die Ressourcen auf überdurchschnittliche Ergebnisse.
Sie konzentrieren sich auf die wirklich wirksamen Führungsaufgaben und besetzen die jeweiligen Rollen als Führungskraft souverän. Sie schaffen Herausforderungen, an denen Mitarbeiter wachsen. Leistungsträger und Top Performer wollen mit Ihnen arbeiten. Konflikte lösen Sie souverän und vermeiden Reibungsverluste.
Kluge Köpfe, die Limits sprengen.
Ähnliche News
Vision definieren – Die zentralste Aufgabe einer Führungskraft.
Vision definieren – Die zentralste Aufgabe einer Führungskraft ist es, einen Vision für den Verantwortungsbereich zu definieren.
Ziele formulieren mit Kennzahlen für mehr Motivation
Ziele formulieren mit Kennzahlen für Motivation und Begeisterung ist nicht unmittelbar möglich. Es braucht dazu einen wichtigen Umweg, den ich Ihnen in diesem Beitrag zeige.
Remote Leadership und psychische Belastungen
Die Belastung durch Remote Leadership steigen rasant an. Viele Führungskräfte sind an der Grenze. So halten Sie den Belastungen stand.
Die fünf Führungsaufgaben in der Neurologischen Führung
Führungsaufgaben hoch wirksamer Führungskräfte sind erlernbar. Persönlichkeit macht keine Führungskraft erfolgreich.
Positives Denken in der Neurologischen Führung
Positives Denken bedeutet nicht die Rosarote Brille, sondern auf die positiven Dinge zu schauen und Ziele zu fokussieren.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!