• 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • WIR-Intelligenz für Führungskräfte
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Impressum
Selbstbewusster Manager - frei von allen Selbstzweifeln

Vertrauen ist die Basis – nicht nur beim Führen auf Distanz.

Immer mehr Mitarbeiter kehren an die originären Schreibtische zurück. Der erneute Lockdown in Gütersloh und Warendorf, sowie die „Androhung“ einer zweiten Infektionswelle lassen die Frage aufkommen, ob das auf Dauer ist. Außerdem wollen viele Mitarbeiter gar nicht zurück und würden lieber im Home Office bleiben. Dieses Arbeitsmodell wird, zumindest zeitweise, zur Normalität werden. Sind Sie darauf vorbereitet?

Vertrauen ist die Basis

Oft fragen wir nach dem Ideal einer Führungskraft und beschreiben, wie die Führungskraft sein soll und welche Kompetenzen sie haben muss, um erfolgreich zu führen. Aber wie kann es sein, dass unter diesen Gesichtspunkten Führungskräfte richtig schlecht sind, aber dennoch in ihrem Team ein gutes Betriebsklima und eine hohe Motivation haben? Und wie kann es sein, dass andere (fast) alles richtig machen, dennoch aber ein schlechtes Betriebsklima haben und sich über miserable Motivation der Mitarbeiter beklagen?

Der entscheidende Unterschied findet sich im Vertrauen der Mitarbeiter. Und dieses Vertrauen können sie nicht anordnen. Sie müssen Dinge tun oder lassen, damit Ihre Mitarbeiter Ihnen vertrauen. Dabei ist Vertrauen weder psychologisch und hat auch nichts mit Emotionen zu tun. Vertrauen ist kein Ersatz für Motivation. Vertrauen schafft Motivation und ohne Vertrauen müssen Sie Motivation künstlich erzeugen (z. B. durch Incentives oder attraktive Zielvereinbarungssysteme).

Home Office funktioniert in den ersten Wochen deshalb besser als erwartet, weil alle sich bemühen – für den einen ist es Abenteuer, für den anderen ein Notfallprogramm. Sind die ersten Wochen überstanden, zeigt sich, ob das Vertrauen groß genug ist, auch ohne die Aufsicht des Chefs engagiert zu arbeiten.

Was können Sie tun, um Vertrauen aufzubauen?

Vertrauen ist die BasisVertrauen lässt sich nicht befehlen. Es entsteht auch nicht dadurch, dass man es ins Leitbild des Teams oder des Unternehmens schreibt. Jede einzelne Führungskraft muss dieses Vertrauen in ihrem Verantwortungsbereich bewirken. Es ist eine höchst persönliche Führungsaufgabe, die keine Ausreden duldet. Was können Sie tun?

Seien Sie authentisch

Hier geht es nicht darum, authentisch zu wirken, sondern authentisch zu sein.

Sobald Sie echt sind und das meinen, was Sie sagen, sind Sie authentisch. Stephen M. R. Covey (Schnelligkeit durch Vertrauen) beschreibt das unter den Stichpunkten Integrität und Absichten. Sind Sie aufrichtig, auch und gerade dann, wenn es einen hohen Preis hat? Ist Ihr Verhalten identisch mit Ihren Absichten? Stimmt Ihr Tun mit Ihren Werten und Überzeugungen überein? Geben Sie Versprechen ab, die Sie auch einhalten (auch sich selbst gegenüber)?

Wie sieht es mit Ihren Absichten aus? Legen Sie diese offen oder spielen Sie mit einer verdeckten Agenda? Viele denken und handeln auch aus einer Mangelmentalität heraus: Wenn ich meinem Mitarbeiter jetzt das Lob oder die Anerkennung gönne, habe ich als Führungskraft weniger. Wenn Ihre Absichten vertrauensfördernd sind, gönnen Sie Ihren Mitarbeitern jedes Lob, jede Anerkennung und Reputation. Sie gönnen es Ihren Mitarbeitern, fachlich und methodisch besser zu sein, weil Sie einer Überflussmentalität folgen.

Seien Sie kompetent

Natürlich sind Sie kompetent – deshalb hat man Ihnen ja auch die Führungsposition anvertraut. Ich erlebe aber viele Führungskräfte, die Ihre (mangelnde) Kompetenz dadurch kaschieren, dass sie ihre Position und Redegewandtheit ausspielen.

Vertrauensvolle Führungskräfte bemühen sich täglich, ihre Kompetenz zu erweitern. Dabei orientieren sie sich an ihren Stärken und Zielen. Sie sorgen dafür, dass sie immer auf dem Laufenden sind. Ihre Mitarbeiter orientieren sich an Ihnen. Müssen Sie deshalb besser sein, als Ihre Mitarbeiter? Nein. Es geht um die Kompetenz auf Ihrer Ebene, also um Führungskompetenz. Sie gehen auch die heißen, unbequemen Führungsthemen an, wie z. B. Emotionale Intelligenz, Wir-Kompetenz und Emotional Leadership. Seien Sie in diesen Aspekten kompetent.

Sie sind auch kompetent, wenn Sie wissen, wo Sie hin wollen: Letztlich folgen die Leute denen, die wissen, wohin sie gehen. (Jack Trout, US-amerikanischer Unternehmer und Eigentümer des strategischen Marketingbüros Trout & Partners). Sie formulieren – ob Sie mögen oder nicht – eine klare Vision und daraus abgeleitete Ziele für Ihren Verantwortungsbereich. Sonst wächst kein Vertrauen und Sie haben nur Mitarbeiter, die hinterher trotteln, aber nicht engagiert mitarbeiten und wertvolle Beiträge leisten.

Vertrauen ist die Basis für hohe MotivationSeien Sie empathisch

Kuschelkurs? – Nein. Empathie beschreibt die Fähigkeit, sich dem anderen zuzuwenden, die Dinge aus seiner Perspektive zu betrachten und echt-echt interessiert zu sein. Wie oft erlebe ich Führungskräfte, die in Meetings mehr mit ihrem Notebook oder Smarphone beschäftigt sind, als dass sie der Meeting-Agenda folgen. Das ist ein deutliches Signal von mangelnder Empathie. Das Schreiben oder Beantworten ausstehender eMails ist dann wichtiger, als den Beiträgen der Mitarbeiter zu folgen. Deshalb: Achten Sie insbesondere auf Ihr Verhalten in Gruppensituationen. Schenken Sie dem oder den Anderen Ihre uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Seien Sie pünktlich und bleiben Sie bis zum Schluss. Ansonsten sind Sie vielleicht wichtig, aber nicht empathisch. Empathischen Menschen schenkt man Vertrauen.

Liefern Sie Ergebnisse

Der Chef meines Vaters war extremer Choleriker. Auf einer Betriebsversammlung wurde er in den 1980er Jahren vor versammelter Mannschaft angegriffen, dass man doch so nicht mit Mitarbeitern umgehen kann. Und natürlich stimmt dieser Vorwurf. Dann aber sagte der Vorstand: Sie mögen ja recht haben. Aber dieser …-Direktor bringt etwa 80 Prozent unseres Umsatzes, von dem Sie alle leben. Bitte vergessen Sie das nicht. – Nein, das rechtfertigt nicht jedes Verhalten, aber das ist hier nicht mein Thema.

Fredmund Malik sagt, dass der Führungsstil nahezu unbedeutet für den Führungserfolg ist. Natürlich folgen Mitarbeiter lieber einem kooperativen Chef. Vor allem aber kommt es auf Ergebnisse an. Sorgen Sie für Ergebnisse. Es geht nicht darum wichtig zu sein, Titel zu haben oder bei allen wichtigen Meetings dabei zu sein. Es geht um Ergebnisse.

Für diese Ergebnisse brauchen Sie hoch engagierte Mitarbeiter, die motiviert wertvolle Beiträge leisten. Die bekommen Sie nur, wenn diese Mitarbeiter Ihnen vertrauen.

Sie wollen die Basis für mehr Vertrauen entwickeln?

Wollen Sie an der Basis für Vertrauen arbeiten? Ich begleite Sie gerne dabei:

  • Mitarbeiter im Home Office – Stellen Sie die emotionale Bindung sicher.
  • Un-Boss Your Leadership – We-Q statt Ego.
  • Emtional Leadership – Führen mit emotionaler Intelligenz und Wir-Kompetenz.
  • Emotional Leadership – Coaching-Programm

Sprechen Sie mich gerne an: +49 (0) 2151 36 20 351.

Sie sind mir wichtig!

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing

Top Performance Leadership - MARCUS HEINIhr Leadership Training

Neurologische Führung

Führungserfolg hängt davon ab, ob Sie in der Lage sind, die richtigen Mitarbeiter anzuziehen, sie emotional zu berühren und das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter zu entfalten. Motivation ist eine emotionale Entscheidung Ihres Mitarbeiters. Es braucht soziale und emotionale Kompetenz der Führenden, um Menschen zu berühren und deren Begeisterung zu wecken.

In diesem Leadership-Training Neurologische Führung erfahren Sie, wie Ihre Mitarbeiter sich motivieren. Sie lernen die emotionale Klaviatur kennen, auf der Sie souverän spielen. Sie wissen, wie Sie wir-intelligent führen, um Motivation und Engagement auf ein völlig neues Niveau zu heben.

Eine Arbeitswelt voller Inspiration.

Informationen und Termine ...
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Motivationskonformmität

Feedback in der Neurologischen Führung

14. Januar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM
Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Kritikgespräch.jpg 1125 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-14 06:00:122021-01-14 06:14:05Feedback in der Neurologischen Führung

Die Krise zum Wachsen nutzen?

12. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

In Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen, Familien oder Gesellschaften zusammenbrechen. Andere wachsen. Wie gehts das?

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Führungskraft3.jpg 281 426 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-12 06:00:192021-01-11 15:12:17Die Krise zum Wachsen nutzen?
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung

7. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-07 06:00:062021-01-07 13:58:18Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierend

Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit

29. Dezember 2020/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Die emotionale Bindung der Mitarbeiter entscheidet, ob sie motiviert sind und gesund bleiben. Diese Erkenntnis ist noch kaum in den Unternehmen angekommen.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG_20200714_0001.jpg 1022 1258 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-29 17:00:052020-12-29 18:02:52Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung

17. Dezember 2020/2 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-17 06:00:482021-01-07 12:11:02Partizipation in der Neurologischen Führung
Seite 1 von 38123›»

Buchempfehlung des Monats

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • MotivationskonformmitätFeedback in der Neurologischen Führung14. Januar 2021 - 6:00
  • Die Krise zum Wachsen nutzen?12. Januar 2021 - 6:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung7. Januar 2021 - 6:00
  • Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierendEmotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit29. Dezember 2020 - 17:00
  • Partizipation lernen in der Leadership WerkstattPartizipation in der Neurologischen Führung17. Dezember 2020 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WIR-Intelligenz für Führungskräftee (1 Tag)

WIR-Intelligenz für Führungskräfte (eTraining LIVE)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle, wöchentliche Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen