• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
Zutrauen und Anerkennung

Wertschöpfung durch Wertschätzung – Finde den Fehler!

Als ich begann, das Modell der Neurologischen Führung zu entwickeln, war ich sehr von dem Gedanken getrieben, dass letztlich Geld verdient werden muss. Zwischenzeitlich änderte sich die Richtung hin zu Wertschätzung und Wohlbefinden für die Mitarbeiter – als Mittel zum Zweck der Gewinnmaximierung. Heute steht Neurologische Führung für maximalen Wohlstand aller. Gewinnmaxime adé?

Unternehmen dienen dem Zweck, das eingesetzte Kapital zu verzinsen. Diesem Zweck sind die Führungskräfte verpflichtet. Dazu brauchen sie hoch motivierte Mitarbeiter, die möglichst wenig kosten. Das maximiert den Gewinn.

Gewinnmaximierung

Die Kunst von Führung ist, das Maximale aus dem Mitarbeiter herauszuholen. Dazu schafft man Anreizsysteme, Leistungszulagen und weitere Incentives. Man schafft flexible Arbeitssysteme mit Mobile- und Home-Office, sowie variable Arbeitszeitmodelle. Man kommt dem Mitarbeiter so weit wie möglich entgegen, will dass es ihm gut geht, er sich wohl fühlt, gesund bleibt und maximale Leistung bringt.

https://media.blubrry.com/leadcast/p/content.blubrry.com/leadcast/VC_0048.mp4

Videocast abonnieren: Apple Podcasts | Email | RSS | More

Seitdem behauptet wurde, man könne mit Geld nicht motivieren, versucht man es mit nicht-pekuniären Mitteln bis hin zu mehr freien Tagen oder finanzierter Wunsch-Weiterbildung. In Zeiten zunehmender Generation-Y-Motivation werden andere Werte  wie Familie und Freizeit wichtiger. Inzwischen haben Unternehmen auch hier einiges im Führungs-Köcher.

Das Modell ist falsch

Sowohl pekuniäre als auch nicht-pekuniäre Anreize sollen dafür sorgen, dass die Mitarbeiter etwas tun, das sie ohne diese Anreize nicht tun. Der Mitarbeiter will sich nicht noch mehr anstrengen, aber für eine wöchentliche Massage am Arbeitsplatz und dem Bügel-Service tun er es dann doch. Ich nenne das Prostitution. Dieses Modell macht Menschen kaputt – genau das, was wir heute beobachten.

Wertschöpfung durch Wertschätzung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.Wertschätzung

Mit Wertschätzung lässt sich mehr erreichen. Führungskräfte loben ihre Mitarbeiter (selbst wenn es nichts zu loben gibt). Sie anerkennen die Leistung. Es werden Führungsleitlinien erarbeitet und man vermeidet möglichst jede Kritik. Man ist sehr darauf bedacht, dass es dem Mitarbeiter rundherum gut geht. Warum? Damit er mehr leistet! Die meisten Führungskräfte glauben, dass die Mitarbeiter sich damit kaufen lassen, weil sie es nicht merken. Zu dumm, diese Mitarbeiter.

Was wäre, wenn …

Natürlich möchte jeder Mitarbeiter auch Geld verdienen. Aber was wäre – nur mal rein gedanklich -, wenn der Mitarbeiter sich engagieren würde, obwohl er kein Geld bekommt? Würde er es auch tun, wenn er bereits eine Milliarde Euro auf dem Konto hätte? Was wäre, wenn es dem Mitarbeiter um ein gemeinsames Anliegen ginge? Wenn der Mitarbeiter in seiner Aufgabe über sich hinaus wachsen und sich selbst verwirklichen könnte, wenn er gemeinschaftlich mit anderen, und vor allem mit Ihnen, etwas ganz Großes schaffen würde?

Vermutlich müssten Sie mit ihm nicht mehr über Geld, Incentives oder der Frage des Arbeitsplatzes diskutieren. Ganz sicher müssten Sie mit ihm oder ihr nicht mehr über das leidige Thema Überstunden diskutieren. Und Sie müssten auch Ihre Mitarbeiter nicht ständig anschieben und kontrollieren, weil sie wüssten, dass es ihr höchst persönliches Anliegen geworden ist.

MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungWertschätzung neu verstanden

Wenn wir den wahren Wert eines Menschen erkennen mit allen seinen individuellen Facetten, wenn wir echt-echt an ihm interessiert sind und wollen, dass er als Mensch über sich hinaus wächst, dann ist das echte Wertschätzung, die sich nicht am Gewinn orientiert. Wertschätzung muss auf den Menschen mit allen seinen Potenzialen gerichtet sein. Das ist der ausschließliche Fokus. Denn sobald Sie den Fokus auf Geld, Umsatz, Kosten usw. richten, wird der Mitarbeiter es merken und damit weit unter seinem eigentlichen Potenzial bleiben. Dann wird er für die Brötchen morgen früh arbeiten, und nicht für sein Selbst.

Maximaler Wohlstand für alle

Neurologische Führung steht für selbstlose Wertschätzung. Sie bringt das volle Potenzial zur Wirkung. Führungskräfte, die so führen, sind ungleich erfolgreicher. Damit wird dann auch deutlich mehr Geld verdient. Das funktioniert nur, solange der Fokus nicht primär auf das Geld gerichtet ist, sondern auf eine Idee, die zum gemeinsamen Anliegen wird, in die sich Mitarbeiter voll und ganz einbringen. Damit entsteht also maximaler Wohlstand für alle.

Wie Sie das schaffen, trainieren Sie in meinem Leadership-Training Neurologische Führung.

Seminar Neurologische FührungMarcus Hein - Trainer, Coach, Speaker und Autor für Führungskräfte

Wirtschaft und Gesellschaft stehen mitten in einem gewaltigen Wandel. Der Druck auf Führungskräfte wird immer größer, längst an der Belastungsgrenze. Gleichzeitig verschwinden durch Wertwandel und gesellschaftlichen Druck scheinbar die Einflussmöglichkeiten. Es ist ein Spagat zwischen wirtschaftlicher Notwendigkeit, eigenen Erwartungen und dem Engagement und Potenzial der Mitarbeiter.

Die Neurologische Führung zeigt den Weg, wie dieser Spagat gelingt. Sie nehmen hoch wirksam Einfluss auf das Verhalten Ihrer Mitarbeiter – aber anders. Sie schaffen eine nachhaltige Hochleistungskultur. Vielleicht müssen Sie vieles aus der Hand geben, aber niemals die Führung. Es braucht Sie als exzellente Führungskraft.

In diesem Seminar Neurologische Führung entwickeln Sie Ihre exzellenten Führungskompetenzen weiter.

Info zum Seminar
Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworks

Stärken & Talente in der Neurologischen Führung

25. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Stärken und Talente sorgen dafür, dass Mitarbeiter eine jederzeit abrufbare und nahezu perfekte Leistung zeigen. Eine Kunst guter Führung.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/05/Talentmanagement.jpg 400 1200 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-25 06:00:492021-02-24 12:07:35Stärken & Talente in der Neurologischen Führung
Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN

Sinnhaftigkeit – Purpose – Vision

18. Februar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Sinnhaftigkeit, auch Purpose, bietet einen Sinn für eine Aufgabean. Dieser Sinn schafft intrinsische, dauerhafte Motivation.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/089a-scaled.jpg 1752 2560 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-18 06:00:092021-02-16 15:58:25Sinnhaftigkeit – Purpose – Vision
Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Generalisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag

12. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News /von HeinM

Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen und Verschiedenheit überwinden, gegen die Stereotypisierung unseres Gehirns.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/07/Diversity.jpg 1378 1378 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-12 16:22:562021-02-13 09:56:14Generalisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag
Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEIN

Verbundenheit auf Distanz?

11. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Remote Leadership, Videocast /von HeinM

Zusammengehörigkeit scheint auf Distanz in Gefahr zu geraten. Ich zeige Ihnen, wie Sie Verbundenheit auch auf Distanz aufrecht erhalten.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/09/Mitarbeitergruppe_mini.jpg 554 867 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-11 06:00:532021-02-10 15:46:56Verbundenheit auf Distanz?
Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstatt

Verbundenheit in der Neurologischen Führung

4. Februar 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Verbundenheit in der Neurologische Führung ist gerade beim Führen auf Distanz und Mitarbeitern im Home Office erfolgsentscheidend.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/02/Anerkennung.jpg 1126 1688 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-02-04 13:00:252021-02-04 14:06:53Verbundenheit in der Neurologischen Führung
Seite 1 von 40123›»

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Buchempfehlung des Monats

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00
  • Anerkennung - Damit Mitarbeiter über sich hinaus wachsen.(c) fotolia.de #12736624 contrastwerkstattVerbundenheit in der Neurologischen Führung4. Februar 2021 - 13:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen