
Mitarbeiter auswählen – Eine hoheitliche Führungsaufgabe.
Mitarbeiter auswählen ist eine hoheitliche Führungsaufgabe. Wie wählen Sie starke Mitarbeiter für Ihr Team aus?
Wie motivieren sich Menschen? – Wir wählen im Recruiting-Prozess Menschen nach Ausbildung und Erfahrung aus. Auch versuchen wir weitere Kompetenzen zu ergründen, meist Softskills, können das jedoch immer nur vergangenheitsbezogen. Wie wäre es aber, wenn wir für die Zukunft prognostizieren könnten, wie sich die Bewerber motivieren?
Marcus Buckingham und Curt Coffman haben in einer über 15 Jahre laufenden Studie gezeigt, dass es weltweit nur vier Unterschiede zwischen durchschnittlich guten und exzellenten Führungskräften gibt. Einer der Unterschiede ist die Mitarbeiterauswahl. Die durchschnittlichen treffen die Auswahl nach Ausbildung, Erfahrung und Intelligenz, die exzellenten anhand von Talenten. Damit sind kognitive, motivationale und soziale Talente gemeint. Warum tun das exzellente Führungskräfte?
Angenommen, Sie suchen einen Projektleiter. Dann werden Sie nach Bewerbern schauen, die eine adäquate Ausbildung haben und erste Erfahrung in der Leitung von Projekten oder Teilprojekten haben. Vielleicht finden Sie jemanden, der bereits 10 Jahre Projekte geleitet hat. Auch sonst ist er ein netter Kerl, passt irgendwie in die Organisation und der Fachvorgesetzte ist auch angetan. Also stellen Sie ihn ein.
Er hat natürlich bereits Projekte geleitet und entsprechende Erfahrung, allerdings muss er sich dazu immer sehr anstrengen. Er arbeitet mehr als andere, lernt ständig weitere Tools und Methoden. Er ist hoch angespannt, kann in verschiedenen Projektphasen kaum schlafen und vernachlässigt Freunde, Familie und sich selbst. Er kann Projektmanagement, aber es fällt ihm nicht leicht.
Im Gegensatz dazu finden Sie einen Bewerber, der vielleicht noch nicht so viel Erfahrung hat, dem das aber einfach leicht fällt, der keine zusätzlich Tools braucht und es schafft, selbst in heißen Projektphasen immer noch entspannt hohe Leistung zu bringen. Er wirkt souverän, genießt seine Freizeit und ihm gelingen die Dinge einfach. Er muss sich dazu nicht mühsam anstrengen.
Welchen Bewerber würden Sie bevorzugen? Sicher den, dem Projektmanagement und die Motivation dazu leicht fällt.
Es gibt unterschiedlichste Strategien, wie Menschen denken und sich motivieren. Dies im Auswahlprozess zu identifizieren, schafft eine exzellente Auswahl und sorgt für Mitarbeiter, die sich ganz leicht (und damit auch dauerhaft) für eine Aufgabe motivieren können.
Wie Sie herausfinden, wie Menschen sich motivieren, können Sie in meinem Buch Neurologische Personalauswahl lesen oder in meinem Seminar Neurologische Personalauswahl trainieren. Denn, falls jemand eine Ausbildung oder Erfahrung nicht hat, könnte er dies nachholen. Motivationsstrategien sind seit unserer frühen Kindheit jedoch enorm stabil und werden sich kaum noch ändern. Also sollten sie die wichtigsten Auswahlkriterien sein.
Ihr Leadership Seminar
Mitarbeiter auswählen ist eine hoheitliche Führungsaufgabe. Wie wählen Sie starke Mitarbeiter für Ihr Team aus?
Exzellente Mitarbeiterauswahl Wenn Sie eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter einstellen, dann schauen Sie auf das Können. Das ist vergangenheitsbezogen. Die Frage, ob jemand
Fehlbesetzung – Außen- und Innendienstler erledigen nicht nur sehr verschiedene Aufgaben, sie müssen auch entgegengesetzt denken.
Wie sich Menschen motivieren? Wenn sich Mitarbeiter für Aufgabe leicht motivieren können, fällt es ihnen viel leichter, dauerhaft gute Leistung zu bringen. Das ist der Schlüssel exzellenter Führung und Personalauswahl.
Wie Sie attraktive Stellenanzeigen gestalten, die magisch die wirklich interessanten Bewerber anziehen, die nicht nur können, sondern auch wollen.
Verwenden Sie die Big Three der Motivation in Ihrer Stellenanzeige? In diesem Beitrag erkläre ich , wie Sie das machen und passendere Bewerber anziehen.
Über 10.000 Führungskräfte nutzen unseren regelmäßigen Impulsletter als laufendes Qualifizierungsprogramm.
Wachsen auch Sie mit unseren wöchentlichen Impulsen.