• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
MARCUS HEIN
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Start
  • Training
    • WeQ – Un-Boss Your Leadership
    • Neurologische Führung
    • Masterclass Leadership
    • Leadership Werkstatt
    • Leadership Training auf See
    • Neurologische Personalauswahl
    • SelfCare Management für Führungskräfte
    • Seminaranmeldung
  • eTraining LIVE
    • Masterclass Leadership
    • Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz
    • Neurologische Personalauswahl
  • Coaching
    • Aufgaben-Inventur
  • Beratung
    • Recruiting
    • Sichere Personalentscheidungen
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • Shop
    • Stressmanagement
    • Bücher
  • Impulse
    • Impuls-Letter abonnieren
    • Vorträge via Zoom (kostenlos)
      • Wie Führung gelingen könnte
    • Impuls-Vorträge
      • Digitale Transformation
      • Führung in der Veränderung
      • Veränderungen meistern? – Denkste!
      • Zukunft programmieren
      • Zweck der Existenz
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    • Widerrufsbelehrung
    • Impressum
Neurologische Führung für mehr Einfluss

Würdigung in Neurologischen Führung

Wie man Feedback gibt, haben Sie gelernt. In meiner letzten Folge über Feedback in der Neurologischen Führung habe ich Ihnen dazu noch ein paar Tipps gegeben. Und dennoch erleben wir, dass Feedback nicht ankommt oder gar verletzend wirkt. Woran liegt das und was könnten Sie ändern? In diesem Beitrag sprechen wir über Würdigung, einem wesentlichen Element, wenn Feedback gelingen soll.

In dem Begriff Würdigung steckt das Wort Würde, das sehr verwandt ist mit dem Begriff Wert. Wir messen einem bestimmten Gegenstand, einer besonderen Begegnng, einem Augenbllick und auch einem Menschen einen bestimmten Wert zu. Ehe- oder Lebenspartner, Kinder und Eltern sowie gute Freunde haben in unseren Augen meist einen sehr hohen Wert. Menschen, die sich geltenden Normen und Werten widersetzen, ordnen wir einen geringeren Wert zu. Alles das hat mit unseren eigenen Werten, Normen und Ansichten zu tun. Für uns ist ein bestimmtes Stück Fleisch sehr wert- und geschmackvoll, etwas ganz besonderes. In anderen Kultur wäre es ein Sakrileg, dieses Tier zu töten oder davon zu essen. Wir beschränken uns hier auf die Würdigung von Mitarbeiter.

Würdigung und Feedback gehören unmittelbar zusammen und lassen den Mitarbeiter über sich hinauswachsen.Würdigung ist Wert-Schätzung

Sind Ihre Mitarbeiter alle gleich wertvoll? Die meisten sagen Nein. Da gibt es die sympathischen Hochleister, die besonders wertvoll sind. Und auf der anderen Seite gibt es vielleicht einen Mitarbeiter, den man am liebsten von hinten sieht. Geben Sie beiden Mitarbeitern bei identischem Verhalten das gleiche Feedback in gleicher Wortwahl, hätte es dennoch sehr unterschiedliche Wirkung.

Dasselbe gilt auch, wenn zwei Mitarbeiter ganz unterschiedliche Selbstwerte haben. Für den einen, der sich wertlos oder wenig Selbstwert hat, ist das Feedback verletzend. Jemand mit hohem Selbstwertgefühl nimmt das Feedback konstruktiv an und zieht seine eigenen Schlüsse daraus.

Würdigung Ihrer Mitarbeiter

Ich halte den Aspekt von Würdigung als sehr zentral, nicht nur für Feedback. Ich behaupte, dass der/die Mitarbeiter/in sich dorthin entwickelt, wo wir seinen bzw. ihren Wert sehen? Nehmen wir an, Ihr Mitarbeiter nimmt sich auf einer Skala von 0 (völlig wertlos) bis 100 (absolut wertvoll) mit einem Wert von 50 wahr. Sie als „Vorgesetzter“ sehen ihn mit einem Wert von 20. Unbewusst behandeln Sie ihn jetzt genauso und er wird sich dorthin entwickeln. Nehmen Sie ihn dagegen mit einem Wert von 90 wahr (auch wenn er das vielleicht noch nicht ganz ist), dann wird er sich dorthin entwickeln. Sie würdigen das, was sein könnte. Das nenne ich Personalentwicklung.

Wenn wir die Menschen nur nehmen, wie sie sind, so machen wir sie schlechter; wenn wir sie behandeln, als wären sie, was sie sein sollten, so bringen wir sie dahin, wohin sie zu bringen sind. (Johann Wolfgang von Goethe)

Die Einstellung, den Mitarbeiter als so wertvoll zu würdigen, wie er sein könnte, lässt Sie ein Feedback (positiv oder negativ) geben, dass ihn in der Entwicklung unterstützt. Denn Feedback dient aus Sicht der Neurologischen Führung primär dem Wachstum des Mitarbeiters. In diesem Sinne ist Würdigung die Wertschätzung dessen, was ist und was sein kann. Sie beginnt in unserem eigenen Kopf.

Würdigung, Losada-Rate und Pygmalion-Effekt

Die Losada-Rate ist das Verhältnis positiver zu negativer Aussagen und Verhaltensweisen. Ein Verhältnis von 3 zu 1 oder höher zeichnet überdurchschnittlicher erfolgreiche Unternehmen und Verantwortungsbereiche aus. Würdigung und Wertschätzung sind positive Verhaltensweisen, mit denen Sie Ihren Verantwortungsbereich stärken. Ich empfehle unbedingt, darauf auch in Meetings einen Blick zu werfen. Gerade Ironie, Zynismus und Sarkasmus sind weit verbreitet, schwächen aber die Mitarbeiter.

Auch Studien zum Pygmaliion-Effekt bestätigen die Wirkung positiver Würdigung. Hier entwickelten angeblich überdurchschnittliche Schüler einer Klasse deutliches Wachstum, messbar in Schulnoten und Intelligenztests, weil sie selbst und ihre Lehrer das glaubten. Tatsächlich waren auch diese Schüler nur durchschnittlich intelligent. Die Annahme, sie seien die Besten, ließ sie es werden.

Meine drei Tipps für echte Würdigung

  1. Betrachten Sie einen beliebigen Mitarbeiter (und Sie sollten das für jeden Mitarbeiter regelmäßig tun): Schreiben Sie auf, was das Besondere und Einmalige an diesem Mitarbeiter ist. Hier sind weder Ironie noch Zynismus gefragt. Suchen Sie nach diesen Werten, Sie werden etwas finden!
  2. Fragen Sie sich, was Ihnen und Ihrem Verantwortungsbereich fehlen würde, falls dieser Mitarbeiter nicht mehr da wäre. Auch diese Betrachtung nehmen Sie ohne Ironie und Zynismus vor.
  3. Welchen Wert könnte Ihr Mitarbeiter (zukünftig) für Sie und Ihren Verantwortungsbereich haben? Mit welchen Talenten und Stärken ist er ein wertvoller Bestandteil Ihres Verantwortungsbereiches?

Meine dringende Empfehlung ist, dass Sie Ihre Antworten handschriftlich aufschreiben und immer wieder einen Blick darauf werfen.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
Leadership Training

Remote Leadership - Emotionale Bindung auf DistanzRemote Leadership - Emotionale Bindung auf Distanz.

Covid-19 sorgt dafür, dass Home Office zu einer alternativen Arbeitsform wird und sich zunehmend etabliert. Doch immer mehr wächst die Sorge, dass die emotionale Bindung zu den Mitarbeitern verloren geht. Die Identifikation des Mitarbeiters mit dem Arbeitgeber lässt dramatisch nach. Und Sie können kaum noch kontrollieren, ob der Mitarbeiter überhaupt noch seine Arbeit erledigt. Wie bleiben Sie mit Ihren Mitarbeitern gut in Kontakt, so dass Sie Fluktuation und innere Kündigung verhindern? Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter engagiert bleiben und ihre Pflichten erfüllen? Das alles erfahren und trainieren Sie in diesem eTraining LIVE . Ich begleite Sie in fünf Modulen mit Impulsen, Input und praktischen Übungen, Sie tauschen Erfahrungen aus und setzen Ideen in Ihrer Führungspraxis zwischen den Modulen um. Informationen und Termine ...
1 Antwort

Trackbacks & Pingbacks

  1. Grundelemente der Neurologischen Führung - Ein Überblick sagt:
    15. Februar 2021 um 10:25 Uhr

    […] Feedback & Würdigung […]

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche News

Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung

7. Januar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Problemlösen durch Rückdelegation an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, um motivierte, engagierte und Kompetente Mitarbeiter zu haben.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2021-01-07 06:00:062021-01-07 13:58:18Partizipation in der Neurologischen Führung – Problemlösung
Soziale Bindung ist gesundheitsförderlich und motivierend

Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit

29. Dezember 2020/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Die emotionale Bindung der Mitarbeiter entscheidet, ob sie motiviert sind und gesund bleiben. Diese Erkenntnis ist noch kaum in den Unternehmen angekommen.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG_20200714_0001.jpg 1022 1258 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-29 17:00:052020-12-29 18:02:52Emotionale Bindung entscheidet über Leistung und Gesundheit
Partizipation lernen in der Leadership Werkstatt

Partizipation in der Neurologischen Führung

17. Dezember 2020/2 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2019/11/Workshop_02.png 1301 1063 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-17 06:00:482021-01-07 12:11:02Partizipation in der Neurologischen Führung

Fokussierung in der Neurologischen Führung

10. Dezember 2020/1 Kommentar/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Fokussierung in der Neurologischen Führung bedeutet, sich selbst und die Mitarbeiter auf das zu fokussieren, was erreicht werden soll.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/02/Zielen.jpg 1124 1690 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-10 06:00:112020-12-10 13:47:05Fokussierung in der Neurologischen Führung
Verstehbarkeit in der Neurologischen Führung

Verstehbarkeit in der Neurologischen Führung

7. Dezember 2020/2 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Verstehbarkeit fördert Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese im Führungsalltag erzeugen.

Weiterlesen
https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/05/Führungskraft3.jpg 281 426 HeinM https://akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2020/06/Logo_MH_ANLF_600_HP-300x125.png HeinM2020-12-07 06:00:362020-12-10 13:33:45Verstehbarkeit in der Neurologischen Führung
Seite 3 von 40‹12345›»

Buchempfehlung des Monats

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

Impuls-Letter

Wertvolle, wöchentliche Impulse, für die andere Geld zahlen würden.

Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Vorträge via Zoom

Home Office - Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Wir bieten Ihnen aktuell Vorträge mit anschließender Diskussion zu spezifischen Themen an:

Wie Führung gelingen könnte …

Aktuelle News

  • Stärkenorientierung - So entstehen starke Mitarbeiter(c) MARCUS HEINStärkenorientierung und Performance4. März 2021 - 6:00
  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00

Kontakt

MARCUS HEIN

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • Stärkenorientierung - So entstehen starke Mitarbeiter(c) MARCUS HEINStärkenorientierung und Performance4. März 2021 - 6:00
  • Talentmanagementfotolia - #129643183 | Urheber: pictworksStärken & Talente in der Neurologischen Führung25. Februar 2021 - 6:00
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEINSinnhaftigkeit – Purpose – Vision18. Februar 2021 - 6:00
  • Generalisierung überwinden heißt auch Diversity zulassen - Verschiedenheit überwinden - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungGeneralisierung und ihr Einfluss auf den Führungsalltag12. Februar 2021 - 16:22
  • Zusammengehörigkeit und Verbundenheit sind intrinsische Motivatoren(c) MARCUS HEINVerbundenheit auf Distanz?11. Februar 2021 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Unsere Seminare

WeQ – Un-Boss Your Leadership (1 Tag)

Masterclass Leadership

Neurologische Führung (3 Tage)

Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz (eTraining LIVE )

Leadership Training auf See (7 Tage)

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Neurologische Personalauswahl (eTraining LIVE )

SelfCare Management (3 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Wertvolle Impulse

Jede Woche wertvolle Impulse für exzellente Führungskräfte – Andere bezahlen dafür Geld.

Impulsletter - Der Newsletter für Neurologische Führung


Mit dem Absenden dieses Formulars sind Sie damit einverstanden, regelmäßig wertvolle Tipps, Anregungen und Impulse zugesandt zu bekommen. Ihre Daten werden bei uns DSGVO-konform verarbeitet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen